Im Homeoffice für angenehme Temperaturen sorgen: Klimageräte kann man auch für einen Sommer mieten

Wenn das Wetter draußen macht, was es will, hält die Klimaanlage die Temperatur im Innenraum stabil.
Wenn das Wetter draußen macht, was es will, hält die Klimaanlage die Temperatur im Innenraum stabil.
© djd/Hotmobil

(djd). Viele Menschen arbeiten derzeit im Homeoffice. Das bringt nicht nur eine neue Tagesstruktur mit sich, sondern in manchen Fällen auch eine Umstrukturierung der Räumlichkeiten im Haus oder in der Wohnung. Doch muss nicht nur die Anordnung von Schreibtisch, Drehstuhl und Computer stimmen. Wer produktiv arbeiten möchte, sollte auch auf eine angenehme Temperatur im Büro achten. Für die optimale Konzentration darf es weder zu heiß noch zu kalt sein. Gerade für ungenutzte Räume oder solche, die man nur vorübergehend nutzt, kann ein mobiles Klimagerät eine Lösung sein.

Monoblock oder Splitgeräte

Sogenannte Monoblock-Einheiten sorgen für stets angenehme Temperaturen bei einer Raumgröße von bis zu 50 Quadratmetern. In der Regel bieten sie verschiedene Funktionen in einem Gerät: Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Umluft. Die Temperatur kann beispielsweise beim Modell Coolmono MRM 3 von Hotmobil zwischen 17 und 30 Grad Celsius eingestellt werden. Damit lassen sich auch heiße Sommertage gut im Homeoffice aushalten. Monoblock-Klimageräte ziehen ihren Strom aus der regulären 230-Volt-Haushaltssteckdose. Sie finden überall dort Platz, wo der Abluftschlauch der Anlage nach außen geleitet werden kann. Etwas umfangreicher sind Raumklimageräte oder Splitgeräte. Sie bieten viel Komfort durch vollautomatischen Betrieb, individuell programmierbare Ein- und Ausschaltzeiten und Infrarot-Fernbedienung.

Mieten statt kaufen

Da Klimageräte relativ teuer in der Anschaffung sind, rechnet sich die Miete mobiler Einheiten in vielen Fällen, etwa wenn das Homeoffice nur einen Sommer lang genutzt werden soll. Der richtige Ansprechpartner für eine Beratung ist der Heizungs- oder Klimafachbetrieb vor Ort. Die anfallenden Kosten hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Zunächst einmal wird die Miete für die Tage berechnet, in denen die mobilen Kälteanlagen im Einsatz sind. Auch die Kilowatt-Leistung spielt eine Rolle. Dazu kommen Kosten für Transport und Inbetriebnahme. Es ist von Vorteil, wenn die Einsatzdauer vorher feststeht. Dadurch lassen sich Kosten schon vorab relativ genau bestimmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen