Im Home Office sollte möglichst eine ungestörte Arbeitsatmosphäre herrschen

Ein zusätzliches Zimmer schaffen und zugleich den Schallschutz verbessern: Spezielle Trockenbauelemente bieten beide Vorteile gleichzeitig.
Ein zusätzliches Zimmer schaffen und zugleich den Schallschutz verbessern: Spezielle Trockenbauelemente bieten beide Vorteile gleichzeitig.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). Keine überfüllte U-Bahn am Morgen, kein Stau im Berufsverkehr, keine lästige Parkplatzsuche: Immer mehr Bundesbürger lernen die Vorteile eines Arbeitsplatzes im eigenen Zuhause kennen. Der Anteil der Berufstätigen mit einem Home Office steigt seit Jahren kontinuierlich an. Fast jeder vierte berufstätige Bundesbürger arbeitet inzwischen zumindest hin und wieder von zu Hause aus, weitere 21 Prozent tun dies sogar regelmäßig. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom ergeben. So praktisch es sein mag, mit nur drei Schritten vom Wohnzimmer zum Arbeitsplatz wechseln zu können, so wichtig ist es allerdings, auch daheim für eine professionelle Umgebung zu sorgen. "Selbstdisziplin und eine ruhige, ungestörte Arbeitsatmosphäre sind entscheidend dafür, auch am heimischen Schreibtisch gute Leistungen erbringen zu können", meint Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Den Büroraum durch Gipsplatten mit Schallschutz abtrennen

Bei der Heimarbeit sollte man beispielsweise feste Arbeits- und Pausenzeiten einhalten und Ablenkungen möglichst vermeiden. Am Esstisch das Notebook zu platzieren, ist auf Dauer keine zufriedenstellende Lösung. "Wer regelmäßig zu Hause arbeitet, sollte dafür auch einen separaten, abschließbaren Raum zur Verfügung haben", rät Martin Blömer. Wo das Arbeitszimmer derzeit noch fehlt, lässt sich dies häufig auch nachträglich abtrennen - Zwischenwände, die erfahrene Heimwerker ganz einfach montieren können, machen es möglich. Doch was tun, wenn die spielenden Kinder oder die laute Musik aus der Nachbarwohnung das konzentrierte Arbeiten stören? In diesem Fall empfiehlt es sich, spezielle Gipsplatten wie etwa Knauf Sonicboard mit ihrer Schallschutzwirkung zu verwenden. Sie bieten eine Schallreduktion von bis zu drei Dezibel gegenüber Standardplatten. Zum Vergleich: Um dieselbe Wirkung zu erzielen, müsste bei massiven Wänden die Masse gleich verdoppelt werden.

Gipsplatten dämpfen störende Geräusche wirksam ab

Geeignet ist der Trockenbau mit Schallschutz sowohl für Wände, Böden als auch Dachschrägen. Der Aufbau ist ganz einfach und gelingt in weniger als einem Arbeitstag. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Montage gibt es auf der Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/trockenbau-schallschutz. Nicht nur im Home Office dämpfen die Gipsplatten, die in vielen Baumärkten erhältlich sind, störende Geräusche wirksam ab. Auch zum Abtrennen eines Kinderzimmers oder eines Hobbyraums, etwa für passionierte Musiker, sind die Elemente eine gute Wahl.

Umbauen ganz nach Bedarf

(djd). Aus einem Raum zwei machen, ein Kinderzimmer abtrennen oder Platz für das Home Office schaffen: Trockenbauelemente sind bei Heimwerkern beliebt, da sie mit einfachen Mitteln viel Flexibilität bieten. Ein weiterer Vorteil: So schnell wie etwa Wände mit Knauf Sonicboard-Platten mit ihrem besonders guten Schallschutz aufgebaut sind, so einfach und zügig lassen sie sich bei Bedarf auch wieder zurückbauen. Die Bewohner können auf diese Weise den Grundriss ihres Zuhauses immer wieder veränderten Anforderungen anpassen. Sehr gut geeignet ist das System insbesondere auch für Mietwohnungen: Bei einem späteren Umzug werden die Zusatzwände einfach wieder entfernt, ganz ohne Spuren zu hinterlassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen