Im Home Office sollte möglichst eine ungestörte Arbeitsatmosphäre herrschen

Ein zusätzliches Zimmer schaffen und zugleich den Schallschutz verbessern: Spezielle Trockenbauelemente bieten beide Vorteile gleichzeitig.
Ein zusätzliches Zimmer schaffen und zugleich den Schallschutz verbessern: Spezielle Trockenbauelemente bieten beide Vorteile gleichzeitig.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). Keine überfüllte U-Bahn am Morgen, kein Stau im Berufsverkehr, keine lästige Parkplatzsuche: Immer mehr Bundesbürger lernen die Vorteile eines Arbeitsplatzes im eigenen Zuhause kennen. Der Anteil der Berufstätigen mit einem Home Office steigt seit Jahren kontinuierlich an. Fast jeder vierte berufstätige Bundesbürger arbeitet inzwischen zumindest hin und wieder von zu Hause aus, weitere 21 Prozent tun dies sogar regelmäßig. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom ergeben. So praktisch es sein mag, mit nur drei Schritten vom Wohnzimmer zum Arbeitsplatz wechseln zu können, so wichtig ist es allerdings, auch daheim für eine professionelle Umgebung zu sorgen. "Selbstdisziplin und eine ruhige, ungestörte Arbeitsatmosphäre sind entscheidend dafür, auch am heimischen Schreibtisch gute Leistungen erbringen zu können", meint Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Den Büroraum durch Gipsplatten mit Schallschutz abtrennen

Bei der Heimarbeit sollte man beispielsweise feste Arbeits- und Pausenzeiten einhalten und Ablenkungen möglichst vermeiden. Am Esstisch das Notebook zu platzieren, ist auf Dauer keine zufriedenstellende Lösung. "Wer regelmäßig zu Hause arbeitet, sollte dafür auch einen separaten, abschließbaren Raum zur Verfügung haben", rät Martin Blömer. Wo das Arbeitszimmer derzeit noch fehlt, lässt sich dies häufig auch nachträglich abtrennen - Zwischenwände, die erfahrene Heimwerker ganz einfach montieren können, machen es möglich. Doch was tun, wenn die spielenden Kinder oder die laute Musik aus der Nachbarwohnung das konzentrierte Arbeiten stören? In diesem Fall empfiehlt es sich, spezielle Gipsplatten wie etwa Knauf Sonicboard mit ihrer Schallschutzwirkung zu verwenden. Sie bieten eine Schallreduktion von bis zu drei Dezibel gegenüber Standardplatten. Zum Vergleich: Um dieselbe Wirkung zu erzielen, müsste bei massiven Wänden die Masse gleich verdoppelt werden.

Gipsplatten dämpfen störende Geräusche wirksam ab

Geeignet ist der Trockenbau mit Schallschutz sowohl für Wände, Böden als auch Dachschrägen. Der Aufbau ist ganz einfach und gelingt in weniger als einem Arbeitstag. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Montage gibt es auf der Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/trockenbau-schallschutz. Nicht nur im Home Office dämpfen die Gipsplatten, die in vielen Baumärkten erhältlich sind, störende Geräusche wirksam ab. Auch zum Abtrennen eines Kinderzimmers oder eines Hobbyraums, etwa für passionierte Musiker, sind die Elemente eine gute Wahl.

Umbauen ganz nach Bedarf

(djd). Aus einem Raum zwei machen, ein Kinderzimmer abtrennen oder Platz für das Home Office schaffen: Trockenbauelemente sind bei Heimwerkern beliebt, da sie mit einfachen Mitteln viel Flexibilität bieten. Ein weiterer Vorteil: So schnell wie etwa Wände mit Knauf Sonicboard-Platten mit ihrem besonders guten Schallschutz aufgebaut sind, so einfach und zügig lassen sie sich bei Bedarf auch wieder zurückbauen. Die Bewohner können auf diese Weise den Grundriss ihres Zuhauses immer wieder veränderten Anforderungen anpassen. Sehr gut geeignet ist das System insbesondere auch für Mietwohnungen: Bei einem späteren Umzug werden die Zusatzwände einfach wieder entfernt, ganz ohne Spuren zu hinterlassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Lachmuskeln dürfen sich auf ein ausgiebiges Training gefasst machen: Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr präsentiert die ARD die neue Herbstausgabe der legendären Unterhaltungsshow "Verstehen Sie Spaß?". Unter der souveränen und energiegeladenen Moderation von Barbara Schöneberger kehrt die Sendung mit einem Feuerwerk an neuen Spaßfilmen... weiterlesen

Wer skurrilen Humor und herrlich lakonische Krimiunterhaltung mit bayerischem Lokalkolorit sucht, der wird heute Abend (04.10.2025) fündig. Das BR Fernsehen serviert seinen Zuschauern um 20:15 Uhr noch einmal den zweiten Teil der erfolgreichen Eberhoferkrimi-Reihe: "Winterkartoffelknödel". Dieser Film, basierend auf dem Bestseller von Rita Falk, zementierte den Kultstatus des... weiterlesen

Fans der wohl berühmtesten nordrhein-westfälischen Kriminalisten dürfen sich auf ein echtes Highlight freuen: Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr wiederholt der NDR den Münster-Tatort "MagicMom" und liefert damit beste Unterhaltung, die sowohl spannende Krimi-Ermittlungen als auch den unvergleichlichen Humor des Duos Thiel und Boerne bietet. Wenn Kriminalhauptkommissar... weiterlesen

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen