Im Home Office sollte möglichst eine ungestörte Arbeitsatmosphäre herrschen

Ein zusätzliches Zimmer schaffen und zugleich den Schallschutz verbessern: Spezielle Trockenbauelemente bieten beide Vorteile gleichzeitig.
Ein zusätzliches Zimmer schaffen und zugleich den Schallschutz verbessern: Spezielle Trockenbauelemente bieten beide Vorteile gleichzeitig.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). Keine überfüllte U-Bahn am Morgen, kein Stau im Berufsverkehr, keine lästige Parkplatzsuche: Immer mehr Bundesbürger lernen die Vorteile eines Arbeitsplatzes im eigenen Zuhause kennen. Der Anteil der Berufstätigen mit einem Home Office steigt seit Jahren kontinuierlich an. Fast jeder vierte berufstätige Bundesbürger arbeitet inzwischen zumindest hin und wieder von zu Hause aus, weitere 21 Prozent tun dies sogar regelmäßig. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom ergeben. So praktisch es sein mag, mit nur drei Schritten vom Wohnzimmer zum Arbeitsplatz wechseln zu können, so wichtig ist es allerdings, auch daheim für eine professionelle Umgebung zu sorgen. "Selbstdisziplin und eine ruhige, ungestörte Arbeitsatmosphäre sind entscheidend dafür, auch am heimischen Schreibtisch gute Leistungen erbringen zu können", meint Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Den Büroraum durch Gipsplatten mit Schallschutz abtrennen

Bei der Heimarbeit sollte man beispielsweise feste Arbeits- und Pausenzeiten einhalten und Ablenkungen möglichst vermeiden. Am Esstisch das Notebook zu platzieren, ist auf Dauer keine zufriedenstellende Lösung. "Wer regelmäßig zu Hause arbeitet, sollte dafür auch einen separaten, abschließbaren Raum zur Verfügung haben", rät Martin Blömer. Wo das Arbeitszimmer derzeit noch fehlt, lässt sich dies häufig auch nachträglich abtrennen - Zwischenwände, die erfahrene Heimwerker ganz einfach montieren können, machen es möglich. Doch was tun, wenn die spielenden Kinder oder die laute Musik aus der Nachbarwohnung das konzentrierte Arbeiten stören? In diesem Fall empfiehlt es sich, spezielle Gipsplatten wie etwa Knauf Sonicboard mit ihrer Schallschutzwirkung zu verwenden. Sie bieten eine Schallreduktion von bis zu drei Dezibel gegenüber Standardplatten. Zum Vergleich: Um dieselbe Wirkung zu erzielen, müsste bei massiven Wänden die Masse gleich verdoppelt werden.

Gipsplatten dämpfen störende Geräusche wirksam ab

Geeignet ist der Trockenbau mit Schallschutz sowohl für Wände, Böden als auch Dachschrägen. Der Aufbau ist ganz einfach und gelingt in weniger als einem Arbeitstag. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Montage gibt es auf der Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/trockenbau-schallschutz. Nicht nur im Home Office dämpfen die Gipsplatten, die in vielen Baumärkten erhältlich sind, störende Geräusche wirksam ab. Auch zum Abtrennen eines Kinderzimmers oder eines Hobbyraums, etwa für passionierte Musiker, sind die Elemente eine gute Wahl.

Umbauen ganz nach Bedarf

(djd). Aus einem Raum zwei machen, ein Kinderzimmer abtrennen oder Platz für das Home Office schaffen: Trockenbauelemente sind bei Heimwerkern beliebt, da sie mit einfachen Mitteln viel Flexibilität bieten. Ein weiterer Vorteil: So schnell wie etwa Wände mit Knauf Sonicboard-Platten mit ihrem besonders guten Schallschutz aufgebaut sind, so einfach und zügig lassen sie sich bei Bedarf auch wieder zurückbauen. Die Bewohner können auf diese Weise den Grundriss ihres Zuhauses immer wieder veränderten Anforderungen anpassen. Sehr gut geeignet ist das System insbesondere auch für Mietwohnungen: Bei einem späteren Umzug werden die Zusatzwände einfach wieder entfernt, ganz ohne Spuren zu hinterlassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen