• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Im Herbst wirds erst richtig schön: Mit dem Wohnmobil die Sehenswürdigkeiten der Deutschen Fachwerkstraße entdecken

Im Herbst wirds erst richtig schön: Mit dem Wohnmobil die Sehenswürdigkeiten der Deutschen Fachwerkstraße entdecken

Montag, 17.07.2023 |
Den goldenen Herbst genießen: Viele der Stellplätze an der Fachwerkstraße - wie hier in Hann. Münden - liegen nur einen Katzensprung von den schmucken Altstädten entfernt.
Den goldenen Herbst genießen: Viele der Stellplätze an der Fachwerkstraße - wie hier in Hann. Münden - liegen nur einen Katzensprung von den schmucken Altstädten entfernt.
© DJD/Deutsche Fachwerkstraße/Hann. Münden Marketing/Motion Concept

(DJD). Wenn sich der Hochsommer mit seinen heißen Tagen verabschiedet, ist die Wohnmobilsaison noch längst nicht vorbei. Ganz im Gegenteil: Der goldene Herbst lockt mit angenehmen Temperaturen, bunten Farben - und oftmals auch günstigeren Preisen als in der Hauptsaison. Wie geschaffen für eine herbstliche Tour ist die Deutsche Fachwerkstraße mit ihren Städten und Landschaften.

Spontan und flexibel immer wieder ein neues Ziel ansteuern

Auf insgesamt rund 3.900 Kilometern weist die Deutsche Fachwerkstraße mit ihren acht Regionalstrecken den Weg durch mehr als 700 Jahre Fachwerkgeschichte. Sie führt vorbei an prunkvollen Rathäusern und Marktplätzen, stolzen Bürgerhäusern und malerischen Gassen. Warum ist die Fachwerkstraße prädestiniert für einen Wohnmobil-Urlaub? Ganz einfach: Der wohl größte Reiz eines solchen Urlaubs liegt darin, dass man jeden Tag spontan und flexibel ein neues abwechslungsreiches Ziel ansteuern kann. Zudem bietet die Fachwerkstraße überall ausreichend Wohnmobilstellplätze in attraktiver Lage. Ausgewählte Stellplätze entlang der Ferienstraße stellt eine Wohnmobilbroschüre vor, die unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de bestellt und als PDF kostenlos heruntergeladen werden kann. Zahlreiche Plätze liegen nur einen Katzensprung von den schmucken Altstädten mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern entfernt.

Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee - und fast überall ein Stellplatz

Von Eberbach im Neckartal bis Sasbachwalden im Schwarzwald sowie Meersburg am Bodensee führt beispielsweise eine sternförmige Regionalstrecke in Süddeutschland. Fruchtbares Ackerland, steile Weinberge, bunte Streuobstwiesen und ausgedehnte Wälder finden sich genauso wie naturnahe Gewässer, Moorgebiete, malerische Berge und weite Täler. Insgesamt 31 Fachwerkorte mit mittelalterlichem Flair und romantischer Aura liegen an dieser Regional­strecke und präsentieren die verschiedensten Stile des südwestdeutschen Fachwerks, überwiegend bestehend aus dem „alemannischen“ und „fränkischen“ Fachwerktyp. Die Ferienregionen Odenwald, Nord- und Mittelschwarzwald, Schwäbische Alb und Bodensee-Oberschwaben sowie die wildromantischen Täler des Neckars, der Enz, der Kinzig, der Riß oder der Donau bieten Abwechslung und Erholung. Fast alle Fachwerkorte verfügen über Wohnmobilstellplätze - von A wie Altensteig über B wie Backnang bis W wie Waiblingen. Die Website der Fachwerkstraße listet alle Plätze zwischen Neckar, Schwarzwald und Bodensee detailliert auf.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen