• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Im Fränkischen Weinland eine Auszeit genießen: Resturlaub und 58-Euro-Ticket: Ein Reise ins idyllische Karlstadt am Main

Im Fränkischen Weinland eine Auszeit genießen: Resturlaub und 58-Euro-Ticket: Ein Reise ins idyllische Karlstadt am Main

Sonntag, 09.03.2025 |
Panoramablick von der Karlsburg aus auf Karlstadt. Den idyllischen Ort am Main und seine reizvolle Umgebung kann man ideal bei einem Kurzurlaub erkunden.
Panoramablick von der Karlsburg aus auf Karlstadt. Den idyllischen Ort am Main und seine reizvolle Umgebung kann man ideal bei einem Kurzurlaub erkunden.
© DJD/Stadt Karlstadt

(DJD). Bei einem erholsamen Kurzurlaub in heimischen Gefilden kann man am besten dem Alltagsstress entfliehen. Viele Menschen haben beispielsweise noch Resturlaub aus dem vergangenen Jahr - dieser lässt sich perfekt nutzen, um eine deutsche Region zu erkunden. Wie wäre es etwa mit einer entspannten Reise ins idyllische Karlstadt am Main? 25 Kilometer nördlich von Würzburg liegt es inmitten der sanften und abwechslungsreichen Hügellandschaft des Fränkischen Weinlands. Mit dem praktischen 58-Euro-Ticket kann man das Städtchen bequem und günstig mit der Bahn über den Knotenpunkt Würzburg erreichen. Alle Informationen, auch zu Unterkunftsmöglichkeiten, gastronomischen Angeboten, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten gibt es unter www.karlstadt.de und bei der Tourist-Information im Herzen der Stadt.

Rundgang: Historische Altstadt mit dem "stummen Stadtführer" individuell entdecken

Die historische Altstadt von Karlstadt sollte man bei einem Rundgang durch die malerischen Straßen und Gassen erkunden. Dabei gibt es mittelalterliche Häuser mit ihren Fachwerkfassaden aus der Renaissance zu entdecken. Zu den Highlights gehören die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das Historische Rathaus und die Tore und Türme der Stadtbefestigung. Der Rundgang kann ganz individuell und mit einem "stummen Stadtführer" gestaltet werden: 40 Infotafeln an historischen Gebäuden halten Wissenswertes über die Geschichte des jeweiligen Bauwerks bereit und können zu einer Stadtführung kombiniert werden. Dazu muss man nur der Nummerierung im Stadtplan folgen. Mehr Infos in Form einer Audio-Führung gibt es zudem, wenn man den QR-Code auf den Tafeln öffnet.

Museum, Aussichtspunkt "terroir f" und jüdische Spuren in Laudenbach: Sehenswertes in und um Karlstadt

Ab April kann man wieder das Museum Karlstadt besichtigen, es lenkt die Aufmerksamkeit sowohl auf die Geschichte der Stadt als auch auf die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und religiösen Umbrüche, die durch die ausgestellten Kunstwerke dokumentiert werden. In der Weinlage Stettener Stein im südlichen Karlstadter Stadtteil Stetten befindet sich 130 Meter über dem Main der Aussichtspunkt "terroir f". Der Panoramablick reicht bis nach Würzburg und weit in den Spessart hinein. Ebenfalls in Stetten gibt es keltische Hügelgräber, sie stammen aus der Zeit vor rund 3.500 Jahren, als bronzezeitliche Keltengruppen dort siedelten. Ein besonderer Rundgang führt in den Stadtteil Laudenbach, hier kann man Spuren der reichen jüdischen Geschichte entdecken. Eine Audioführung erzählt anhand einer Kurzgeschichte vom Alltag und den religiösen Ritualen der jüdischen Familie Berney.


Das könnte Sie auch interessieren

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen