• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Im Fränkischen Weinland eine Auszeit genießen: Resturlaub und 58-Euro-Ticket: Ein Reise ins idyllische Karlstadt am Main

Im Fränkischen Weinland eine Auszeit genießen: Resturlaub und 58-Euro-Ticket: Ein Reise ins idyllische Karlstadt am Main

Sonntag, 09.03.2025 |
Panoramablick von der Karlsburg aus auf Karlstadt. Den idyllischen Ort am Main und seine reizvolle Umgebung kann man ideal bei einem Kurzurlaub erkunden.
Panoramablick von der Karlsburg aus auf Karlstadt. Den idyllischen Ort am Main und seine reizvolle Umgebung kann man ideal bei einem Kurzurlaub erkunden.
© DJD/Stadt Karlstadt

(DJD). Bei einem erholsamen Kurzurlaub in heimischen Gefilden kann man am besten dem Alltagsstress entfliehen. Viele Menschen haben beispielsweise noch Resturlaub aus dem vergangenen Jahr - dieser lässt sich perfekt nutzen, um eine deutsche Region zu erkunden. Wie wäre es etwa mit einer entspannten Reise ins idyllische Karlstadt am Main? 25 Kilometer nördlich von Würzburg liegt es inmitten der sanften und abwechslungsreichen Hügellandschaft des Fränkischen Weinlands. Mit dem praktischen 58-Euro-Ticket kann man das Städtchen bequem und günstig mit der Bahn über den Knotenpunkt Würzburg erreichen. Alle Informationen, auch zu Unterkunftsmöglichkeiten, gastronomischen Angeboten, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten gibt es unter www.karlstadt.de und bei der Tourist-Information im Herzen der Stadt.

Rundgang: Historische Altstadt mit dem "stummen Stadtführer" individuell entdecken

Die historische Altstadt von Karlstadt sollte man bei einem Rundgang durch die malerischen Straßen und Gassen erkunden. Dabei gibt es mittelalterliche Häuser mit ihren Fachwerkfassaden aus der Renaissance zu entdecken. Zu den Highlights gehören die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das Historische Rathaus und die Tore und Türme der Stadtbefestigung. Der Rundgang kann ganz individuell und mit einem "stummen Stadtführer" gestaltet werden: 40 Infotafeln an historischen Gebäuden halten Wissenswertes über die Geschichte des jeweiligen Bauwerks bereit und können zu einer Stadtführung kombiniert werden. Dazu muss man nur der Nummerierung im Stadtplan folgen. Mehr Infos in Form einer Audio-Führung gibt es zudem, wenn man den QR-Code auf den Tafeln öffnet.

Museum, Aussichtspunkt "terroir f" und jüdische Spuren in Laudenbach: Sehenswertes in und um Karlstadt

Ab April kann man wieder das Museum Karlstadt besichtigen, es lenkt die Aufmerksamkeit sowohl auf die Geschichte der Stadt als auch auf die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und religiösen Umbrüche, die durch die ausgestellten Kunstwerke dokumentiert werden. In der Weinlage Stettener Stein im südlichen Karlstadter Stadtteil Stetten befindet sich 130 Meter über dem Main der Aussichtspunkt "terroir f". Der Panoramablick reicht bis nach Würzburg und weit in den Spessart hinein. Ebenfalls in Stetten gibt es keltische Hügelgräber, sie stammen aus der Zeit vor rund 3.500 Jahren, als bronzezeitliche Keltengruppen dort siedelten. Ein besonderer Rundgang führt in den Stadtteil Laudenbach, hier kann man Spuren der reichen jüdischen Geschichte entdecken. Eine Audioführung erzählt anhand einer Kurzgeschichte vom Alltag und den religiösen Ritualen der jüdischen Familie Berney.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen