Im Ausland Internatsluft schnuppern: Eine internationale Schulberatung bietet Hilfe im Angebots-Dschungel

© djd/www.get-education.com
(djd). In Großbritannien, USA oder Kanada Internatsluft schnuppern, gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen aus aller Herren Länder lernen, neue Sportarten ausprobieren und seine Talente frei entfalten können: Ein Schulaufenthalt im englischsprachigen Ausland ist heute für viele bereits selbstverständlich - ob für ein Trimester, ein Jahr oder sogar bis zum Schulabschluss. Wer komplett in eine andere Sprache eintaucht und in einem fremden Land am regulären Schulalltag teilnimmt, kann seine schulische Laufbahn optimal ergänzen und wertvolle Zusatzqualifikationen erwerben. Auch der persönlichen Entwicklung tut ein Auslandsaufenthalt sehr gut.
Ganzheitliche Förderung
"Gerade englischsprachige Schulen sind bei Familien hierzulande beliebt, weil sie einen sehr persönlichen und individuellen Ansatz haben", erklärt Frau Elena Ongyerth von GET Global Education Tumulka. Da sich englischsprachige Schulen auch außerhalb der standardisierten Lehrmethodik bewegen und den Unterricht an die Kinder anpassen, würden die Stärken der Kinder hervorgehoben und gefördert. "Vor allem können sich die Mädchen und Jungen durch die vielen sportlichen, kreativen und musischen Angebote auch außerhalb des akademischen Bereichs entfalten und profilieren", so die Abteilungsleiterin der internationalen Schulberatung. Ein solcher Aufenthalt ist aber nicht nur erlebnisreich, sondern prägt auch die jungen Menschen ein Leben lang. Umso wichtiger ist es, dass sie sich vor Ort wohlfühlen.
Internationale Schulberatung
Um eine Schule zu finden, die perfekt auf die Bedürfnisse ihres Nachwuchses zugeschnitten ist, können sich Eltern professionelle Hilfe holen. Der Vorteil? Internationale Schulberater können den Familien nach einer genauen Bedarfsanalyse gezielt Vorschläge machen und aus dem Dschungel an akademischen Möglichkeiten und Systemen das Passende heraussuchen. GET etwa arbeitet weltweit mit über 300 führenden Internatsschulen rund um den Globus zusammen. Welche Bedürfnisse, Talente und Hobbys hat das Kind? Wie wichtig ist eine gute Platzierung des Colleges in einem internationalen Ranking? Ist eher eine typisch amerikanische High School reizvoll oder eine altehrwürdige britische Internatsschule mit "Harry Potter"-Charakter? Welche unterschiedlichen Bildungsabschlüsse sind möglich und worauf muss bei der Anerkennung des Abschlusses in Deutschland geachtet werden? Im Gespräch mit den Schul- und Bildungsberatern erzählen die Kinder oder Jugendlichen, was ihnen am Internat wichtig ist und welche Fächer sie dort gerne belegen wollen. Informationen zu einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung gibt es unter www.get-education.com sowie unter Telefon 089-41424540.
Service der internationalen Schulberatung
(djd). Die unabhängige Bildungsberatung GET Global Education Tumulka begleitet Kinder und ihre Eltern auf dem Weg zu einem Internats-Auslandaufenthalt. Zum Service gehört neben einer eingehenden Beratung:
- Auswertung der Bewerbungsunterlagen und Erstellen eines Profils des Kindes
- Auswahl von passenden Schulen und offizielles Vorstellen des Kindes für einen Schulaufenthalt
- Informationsmaterial/Kataloge zu den einzelnen Schulen
- Organisation einer Besuchsreise oder Skype-Interviews mit Schulen
- Koordination von Aufnahmetests oder Sprachzertifikaten
- Unterstützung bei der Auswahl der zu belegenden Fächer
- Ansprechpartner vor, während und nach dem Aufenthalt
Infos gibt es unter www.get-education.com sowie unter 089-41424540.