• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Im Alter knapp bei Kasse: Verkauf oder Verrentung der Immobilie - was ist besser für Senioren?

Im Alter knapp bei Kasse: Verkauf oder Verrentung der Immobilie - was ist besser für Senioren?

Bei einer Immobilien-Leibrente verkaufen Senioren zwar ihr Haus oder ihre Wohnung, behalten aber das lebenslange Wohnrecht und bekommen eine monatliche Rente.
Bei einer Immobilien-Leibrente verkaufen Senioren zwar ihr Haus oder ihre Wohnung, behalten aber das lebenslange Wohnrecht und bekommen eine monatliche Rente.
© djd/Deutsche Leibrenten/Sonja Brüggemann

(djd). Das eigene Heim sollte bis zum Renteneintritt abbezahlt sein, so lautet eine goldene Regel bei der Immobilienfinanzierung. Doch die Realität sieht anders aus: Jeder vierte Immobilieneigentümer ab 69 Jahre hat Schätzungen zufolge die Kredite für sein Haus oder seine Eigentumswohnung noch nicht komplett getilgt. Und wer es bis zu diesem Alter nicht geschafft hat, bleibt meist bis an sein Lebensende verschuldet. Das zeigt eine Studie der Deutschen Leibrenten AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswissenschaft der Uni Köln. 

Rente aus Stein kann finanzielle Probleme lösen

Für eine Entschuldung im Alter bieten sich Senioren - von finanziellen Hilfen der Familie abgesehen - zwei Wege: der Verkauf oder die Verrentung der Immobilie. Beide Alternativen sind gründlich zu prüfen. Wer im Alter im viel zu großen Haus mit Garten wohnt und nicht an der eigenen Immobilie hängt, für den ist der Verkauf und Umzug in eine barrierefreie kleinere Wohnung die richtige Entscheidung. 90 Prozent der Senioren wollen aber ihre vertraute Umgebung nicht verlassen, so die Studie. Dann kann eine Rente aus Stein die finanziellen Probleme lösen. Bei einer Immobilien-Leibrente verkaufen Senioren zwar ihr Haus oder ihre Wohnung, behalten aber das lebenslange Wohnrecht - den Nießbrauch - und bekommen eine monatliche Rente. Unternehmen wie die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG bieten ihre Kunden auch Einmalzahlungen oder eine Kombination aus beidem an. Die Höhe der Rente richtet sich dabei nach dem Verkehrswert der Immobilie. Er wird in voller Höhe angesetzt. In die Berechnung fließen zudem Alter und Geschlecht der Eigentümer ein. Das Unternehmen kauft Immobilien mit einer darauf lastenden Restschuld von bis zu 50 Prozent.

Lebenslanges Wohnrecht und lebenslang Leibrente

"Eine Immobilien-Leibrente bringt zusätzliche Einnahmen und schafft Sicherheit, so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung bleiben zu können. Doch Senioren sollten die Angebote genau prüfen und auf notarielle Absicherung, Mindestlaufzeit sowie Übernahme von Instandhaltung durch den Käufer achten", rät Erhard Hackler, Vorstand der Deutschen Seniorenliga. Eine Immobilien-Verrentung löst aber nicht nur Schuldenprobleme, sondern erhöht insgesamt die Einnahmen im Alter. Deshalb haben sich auch Uwe und Regina Merres aus Hamburg für die Leibrente entschieden, vorher aber genau gerechnet: Nach etwa zwölf Jahren wäre bei dem Ehepaar das Geld aus der Veräußerung aufgebraucht, da die Mietkosten für eine neue Bleibe einen Großteil der Einnahmen aufzehren würden. Uwe Merres: "Beim Immobilienverkauf auf Rentenbasis haben wir ein lebenslanges Wohnrecht und bekommen die Leibrente lebenslang."


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen