IAA Frankfurt: Mercedes C-Klasse Coupé

Dienstag, 15.09.2015 | Tags: Mercedes-Benz, Automodelle
Elegant und mit der entsprechenden Motorisierung auch sportlich: Die neuen Mercedes C-Coupés.
Elegant und mit der entsprechenden Motorisierung auch sportlich: Die neuen Mercedes C-Coupés.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Mercedes-Benz erweitert seine C-Klasse Familie ab Dezember 2015 um ein Coupé - Premiere hat es auf der IAA (bis 27.09.2015). Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied für die Mercedes-Benz Cars Entwicklung gibt das Ziel vor: „Unser neues C-Klasse Coupé setzt die Philosophie unserer faszinierenden Coupés fort. Es kombiniert packendes Design mit agiler Sportlichkeit und modernem Luxus. Damit bekennt sich das C-Klasse Coupé klar zum stilvollen Fahrspaß". Als sportlichstes Modell der C-Klasse zeigt es eine markante Frontpartie mit Diamantgrill und langer Motorhaube; zwischen Stirnwand und Vorderachse ist das neue Coupé 60 Millimeter länger als sein Vorgänger. Eine hohe Bordkante und rahmenlose Türen mit freistehenden Außenspiegeln unterstreichen den sportlichen Charakter und die geduckte Dachlinie mündet in ein kraftvoll gezeichnetes Heck.

In der Länge wuchs das C-Klasse Coupé bei einem um 80 Millimeter auf 2,84 m verlängerten Radstand um 95 Millimeter auf 4,87 m, in der Breite legte es um 40 Millimeter auf 1,81 m zu. Das vergrößerte Fahrzeugvolumen steigert vor allem den Raumkomfort für den Fahrer und den Beifahrer auf dem Vordersitz. Schulterraum, Ellenbogenfreiheit sowie Kopfraum sind auf allen Plätzen größer.

Im Interieur erinnert Vieles an die C-Klasse Limousine mit speziellen Zierteilen und für das Coupé entwickelter Sitzanlage mit Integral-Sportsitzen und automatischem Gurtbringer. Materialauswahl und Verarbeitung wirken hochwertig.

Im Fahrwerksbereich soll ein neue Vierlenker-Vorderachse mit vom Federbein entkoppelter Radaufhängung für agiles Ansprechverhalten und hohe Kurvengeschwindigkeiten sorgen. An der Hinterachse sorgt eine Raumlenker-Hinterachse mit 5-Lenker-Konzept für gut geführte Räder.

Serienmäßig ist das Coupé mit einer Stahlfederung ausgerüstet, für die zwei sportlich abgestimmte Fahrwerke mit selektivem Dämpfungssystem zur Verfügung stehen. Auf Wunsch kann das Coupé mit der Luftfederung AIRMATIC an der Vorder- und Hinterachse ausgerüstet werden. Ihre elektronisch geregelte, kontinuierliche Verstelldämpfung an Vorder- und Hinterachse sorgt für erhöhten Abrollkomfort und bietet dem Fahrer die Möglichkeit zu wählen, wie er unterwegs sein möchte: sportlich, komfortabel oder verbrauchsoptimiert. Dazu kann er mittels DYNAMIC SELECT Schalter die Wahl zwischen fünf Fahr-Charakteristiken treffen: „ECO", „Comfort", „Sport", „Sport +" und „Individual". Mit der Einstellung „Individual" lässt sich das Fahrzeug nach eigenen Vorlieben konfigurieren. Überdies bietet die AIRMATIC eine Rundum-Niveauregulierung für Fahrkomfort auch bei beladenem Fahrzeug.

Kraftvolle und effiziente Vierzylinder-Benzin- und Dieselmotoren mit ECO Start-Stopp-Funktion sorgen für sportliche Fahrleistungen und Fahrspaß. Alle erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Gegenüber dem Vorgänger verbrauchen sie bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff.

Für das Coupé stehen zunächst vier Benzinmotoren zur Verfügung. Die Leistungsbandbreite reicht vom 1,6-Liter-Vierzylinder im C 180 mit 115 kW/156 PS über die Modelle mit zwei Liter Hubraum C 200 (135 kW/184 PS) und C 250 (155 kW/211 PS) bis zum C 300 mit ebenfalls zwei Liter Hubraum und 180 kW/245 PS. Als C 63 Coupé leisten 4,0 Liter-V8-Motoren von AMG mit Biturbo-Aufladung 350 kW/476 PS und 375 kW/510 PS.

Die beiden Dieselmodelle sind mit einem weiter entwickelten 2,2-Liter-Vierzylinder mit 

125 kW/170 PS oder 150 kW/204 PS ausgerüstet und verfügen über die umweltfreundliche SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) zur Abgasnachbehandlung. Die Kraftübertragung übernimmt entweder ein 6-Gang-Schaltgetriebe, die 7-Gang-Automatic 7G-TRONIC PLUS oder die neue 9G-TRONIC mit neun Fahrstufen. Die Verbrauchswerte liegen knapp über vier Liter für 100 km. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen