IAA Frankfurt: Mercedes C-Klasse Coupé

Dienstag, 15.09.2015 | Tags: Mercedes-Benz, Automodelle
Elegant und mit der entsprechenden Motorisierung auch sportlich: Die neuen Mercedes C-Coupés.
Elegant und mit der entsprechenden Motorisierung auch sportlich: Die neuen Mercedes C-Coupés.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Mercedes-Benz erweitert seine C-Klasse Familie ab Dezember 2015 um ein Coupé - Premiere hat es auf der IAA (bis 27.09.2015). Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied für die Mercedes-Benz Cars Entwicklung gibt das Ziel vor: „Unser neues C-Klasse Coupé setzt die Philosophie unserer faszinierenden Coupés fort. Es kombiniert packendes Design mit agiler Sportlichkeit und modernem Luxus. Damit bekennt sich das C-Klasse Coupé klar zum stilvollen Fahrspaß". Als sportlichstes Modell der C-Klasse zeigt es eine markante Frontpartie mit Diamantgrill und langer Motorhaube; zwischen Stirnwand und Vorderachse ist das neue Coupé 60 Millimeter länger als sein Vorgänger. Eine hohe Bordkante und rahmenlose Türen mit freistehenden Außenspiegeln unterstreichen den sportlichen Charakter und die geduckte Dachlinie mündet in ein kraftvoll gezeichnetes Heck.

In der Länge wuchs das C-Klasse Coupé bei einem um 80 Millimeter auf 2,84 m verlängerten Radstand um 95 Millimeter auf 4,87 m, in der Breite legte es um 40 Millimeter auf 1,81 m zu. Das vergrößerte Fahrzeugvolumen steigert vor allem den Raumkomfort für den Fahrer und den Beifahrer auf dem Vordersitz. Schulterraum, Ellenbogenfreiheit sowie Kopfraum sind auf allen Plätzen größer.

Im Interieur erinnert Vieles an die C-Klasse Limousine mit speziellen Zierteilen und für das Coupé entwickelter Sitzanlage mit Integral-Sportsitzen und automatischem Gurtbringer. Materialauswahl und Verarbeitung wirken hochwertig.

Im Fahrwerksbereich soll ein neue Vierlenker-Vorderachse mit vom Federbein entkoppelter Radaufhängung für agiles Ansprechverhalten und hohe Kurvengeschwindigkeiten sorgen. An der Hinterachse sorgt eine Raumlenker-Hinterachse mit 5-Lenker-Konzept für gut geführte Räder.

Serienmäßig ist das Coupé mit einer Stahlfederung ausgerüstet, für die zwei sportlich abgestimmte Fahrwerke mit selektivem Dämpfungssystem zur Verfügung stehen. Auf Wunsch kann das Coupé mit der Luftfederung AIRMATIC an der Vorder- und Hinterachse ausgerüstet werden. Ihre elektronisch geregelte, kontinuierliche Verstelldämpfung an Vorder- und Hinterachse sorgt für erhöhten Abrollkomfort und bietet dem Fahrer die Möglichkeit zu wählen, wie er unterwegs sein möchte: sportlich, komfortabel oder verbrauchsoptimiert. Dazu kann er mittels DYNAMIC SELECT Schalter die Wahl zwischen fünf Fahr-Charakteristiken treffen: „ECO", „Comfort", „Sport", „Sport +" und „Individual". Mit der Einstellung „Individual" lässt sich das Fahrzeug nach eigenen Vorlieben konfigurieren. Überdies bietet die AIRMATIC eine Rundum-Niveauregulierung für Fahrkomfort auch bei beladenem Fahrzeug.

Kraftvolle und effiziente Vierzylinder-Benzin- und Dieselmotoren mit ECO Start-Stopp-Funktion sorgen für sportliche Fahrleistungen und Fahrspaß. Alle erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Gegenüber dem Vorgänger verbrauchen sie bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff.

Für das Coupé stehen zunächst vier Benzinmotoren zur Verfügung. Die Leistungsbandbreite reicht vom 1,6-Liter-Vierzylinder im C 180 mit 115 kW/156 PS über die Modelle mit zwei Liter Hubraum C 200 (135 kW/184 PS) und C 250 (155 kW/211 PS) bis zum C 300 mit ebenfalls zwei Liter Hubraum und 180 kW/245 PS. Als C 63 Coupé leisten 4,0 Liter-V8-Motoren von AMG mit Biturbo-Aufladung 350 kW/476 PS und 375 kW/510 PS.

Die beiden Dieselmodelle sind mit einem weiter entwickelten 2,2-Liter-Vierzylinder mit 

125 kW/170 PS oder 150 kW/204 PS ausgerüstet und verfügen über die umweltfreundliche SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) zur Abgasnachbehandlung. Die Kraftübertragung übernimmt entweder ein 6-Gang-Schaltgetriebe, die 7-Gang-Automatic 7G-TRONIC PLUS oder die neue 9G-TRONIC mit neun Fahrstufen. Die Verbrauchswerte liegen knapp über vier Liter für 100 km. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen