Hybride Lösungen bieten Vorteile: Praxisbeispiel aus Hessen zeigt, wie die Energieversorgung künftig aussehen kann

Freitag, 23.12.2022 |
Am westlichen Stadtrand von Marburg bewohnt Familie Ruppert einen hochmodernen Neubau der Energieeffizienzklasse A+. Beim Heizen hat sich die Familie für eine hybride Lösung unter Einbeziehung von Green Fuels entschieden.
Am westlichen Stadtrand von Marburg bewohnt Familie Ruppert einen hochmodernen Neubau der Energieeffizienzklasse A+. Beim Heizen hat sich die Familie für eine hybride Lösung unter Einbeziehung von Green Fuels entschieden.
© djd/en2x

(djd). In Anbetracht der aktuellen Energiekrise wird auch verstärkt diskutiert, wie künftig eine sichere und klimaschonende Wärmeversorgung aussehen könnte. "Dabei sollten alle Maßnahmen gleichermaßen berücksichtigt werden, mit denen die Ziele erreicht werden können", meint Adrian Willig, Hauptgeschäftsführer von en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Selbst heute noch ölbeheizte Gebäude könnten durch mehr Effizienz, Hybridtechnik und den Einsatz alternativer Brennstoffe, sogenannter Green Fuels, langfristig die Klimaziele erreichen. Modellversuche zeigen bereits die Praxistauglichkeit dieser Brennstoffe, das beweist das Beispiel einer Hybridlösung aus Hessen.

So funktionieren hybride Lösungen unter Einsatz von Green Fuels

Am westlichen Rand von Marburg bewohnt Familie Ruppert einen hochmodernen Neubau der Energieeffizienzklasse A+. Florian Ruppert hat sich bei der Energieversorgung seines Hauses bewusst für eine hybride Lösung entschieden. Darin eingebunden ist eine leitungsunabhängige moderne Öl-Brennwertheizung, eine kompakte und kostengünstige Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage inklusive Solarstromspeicher sowie ein wassergeführter Holzofen. Die Gebäudehülle ist gedämmt, eine Komfortlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung minimiert Lüftungswärmeverluste. Reichen die erneuerbaren Energien zur Energieversorgung nicht aus, greift das System automatisch auf den gespeicherten flüssigen Energieträger zurück. Infos hierzu gibt es auch unter www.zukunftsheizen.de.

Treibhausgasreduzierter Brennstoff beigemischt

 

 Dem Heizöl ist ein treibhausgasreduzierter flüssiger Brennstoff aus biobasierten Reststoffen beigemischt, einer der sogenannten alternativen Brennstoffe. Durch die intelligente Regelung von drei Wärmeerzeugern - Flüssig-Brennstoffkessel, Holzofen und Wärmepumpe - kann das hybride System flexibel zwischen einer ökonomischen oder ökologischen Betriebsweise entscheiden. So lassen sich Energiepreisschwankungen ausgleichen, in Kombination mit der PV-Anlage wird ein hoher Autarkiegrad erreicht. Ein einzelner 1.000-Liter-Tank ist nötig, um genug Brennstoff vorzuhalten. Das doppelwandige Modell besteht innen aus Kunststoff und außen aus Stahl. Der Brennwertkessel ist ab Werk für den Betrieb mit treibhausgasneutralen flüssigen Brennstoffen sowie beliebigen Mischungen mit konventionellem Heizöl ausgelegt und darf dadurch das kürzlich entwickelte Green-Fuels-Ready-Produktlabel tragen.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen