Hybride Lösungen bieten Vorteile: Praxisbeispiel aus Hessen zeigt, wie die Energieversorgung künftig aussehen kann

Freitag, 23.12.2022 |
Am westlichen Stadtrand von Marburg bewohnt Familie Ruppert einen hochmodernen Neubau der Energieeffizienzklasse A+. Beim Heizen hat sich die Familie für eine hybride Lösung unter Einbeziehung von Green Fuels entschieden.
Am westlichen Stadtrand von Marburg bewohnt Familie Ruppert einen hochmodernen Neubau der Energieeffizienzklasse A+. Beim Heizen hat sich die Familie für eine hybride Lösung unter Einbeziehung von Green Fuels entschieden.
© djd/en2x

(djd). In Anbetracht der aktuellen Energiekrise wird auch verstärkt diskutiert, wie künftig eine sichere und klimaschonende Wärmeversorgung aussehen könnte. "Dabei sollten alle Maßnahmen gleichermaßen berücksichtigt werden, mit denen die Ziele erreicht werden können", meint Adrian Willig, Hauptgeschäftsführer von en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Selbst heute noch ölbeheizte Gebäude könnten durch mehr Effizienz, Hybridtechnik und den Einsatz alternativer Brennstoffe, sogenannter Green Fuels, langfristig die Klimaziele erreichen. Modellversuche zeigen bereits die Praxistauglichkeit dieser Brennstoffe, das beweist das Beispiel einer Hybridlösung aus Hessen.

So funktionieren hybride Lösungen unter Einsatz von Green Fuels

Am westlichen Rand von Marburg bewohnt Familie Ruppert einen hochmodernen Neubau der Energieeffizienzklasse A+. Florian Ruppert hat sich bei der Energieversorgung seines Hauses bewusst für eine hybride Lösung entschieden. Darin eingebunden ist eine leitungsunabhängige moderne Öl-Brennwertheizung, eine kompakte und kostengünstige Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage inklusive Solarstromspeicher sowie ein wassergeführter Holzofen. Die Gebäudehülle ist gedämmt, eine Komfortlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung minimiert Lüftungswärmeverluste. Reichen die erneuerbaren Energien zur Energieversorgung nicht aus, greift das System automatisch auf den gespeicherten flüssigen Energieträger zurück. Infos hierzu gibt es auch unter www.zukunftsheizen.de.

Treibhausgasreduzierter Brennstoff beigemischt

 

 Dem Heizöl ist ein treibhausgasreduzierter flüssiger Brennstoff aus biobasierten Reststoffen beigemischt, einer der sogenannten alternativen Brennstoffe. Durch die intelligente Regelung von drei Wärmeerzeugern - Flüssig-Brennstoffkessel, Holzofen und Wärmepumpe - kann das hybride System flexibel zwischen einer ökonomischen oder ökologischen Betriebsweise entscheiden. So lassen sich Energiepreisschwankungen ausgleichen, in Kombination mit der PV-Anlage wird ein hoher Autarkiegrad erreicht. Ein einzelner 1.000-Liter-Tank ist nötig, um genug Brennstoff vorzuhalten. Das doppelwandige Modell besteht innen aus Kunststoff und außen aus Stahl. Der Brennwertkessel ist ab Werk für den Betrieb mit treibhausgasneutralen flüssigen Brennstoffen sowie beliebigen Mischungen mit konventionellem Heizöl ausgelegt und darf dadurch das kürzlich entwickelte Green-Fuels-Ready-Produktlabel tragen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen

(DJD). Der Adventskalender gehört zur Vorfreude auf Weihnachten genauso dazu wie das gemeinsame Plätzchenbacken oder das festliche Dekorieren des Zuhauses. Für viele gibt es nichts Schöneres, als an jedem Morgen im Dezember das jeweilige Türchen zu öffnen und sich überraschen zu lassen. Besonders groß ist die Freude, wenn der Adventskalender mit... weiterlesen