Hybrid für alle: Neue Technik macht den alternativen Antrieb bezahlbar

Montag, 28.09.2015 |
Hybridtechnik für jeden: Weiterentwicklungen machen den regenerativen Antrieb auch für kleine und mittlere Fahrzeuge interessant und bezahlbar.
Hybridtechnik für jeden: Weiterentwicklungen machen den regenerativen Antrieb auch für kleine und mittlere Fahrzeuge interessant und bezahlbar.
© djd/Bosch, Gasoline Systems

(djd). Modern, umweltfreundlich, aber auch etwas kostspielig: Diese Attribute verbinden viele Autofahrer mit der Hybrid-Technik. Noch - denn Neuentwicklungen machen den regenerativen Antrieb, der einen Verbrennungsmotor mit elektrischen Komponenten verbindet, künftig bezahlbar. "Auch in Klein- und Kompaktwagen wird der Hybridantrieb damit attraktiv", sagt Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die grundsätzlichen Vorteile wie ein geringer Kraftstoffverbrauch, niedrige laufende Kosten und sehr gute Emissionswerte blieben dabei unverändert bestehen.

Weniger Verbrauch, mehr Fahrspaß

Das sogenannte "Boost Recuperation System" gilt als Hybridantrieb, der sich selbst in kleineren Fahrzeugen rechnet. Schon mit der nächsten Fahrzeuggeneration werde die Technik in Serie gehen und dann nur einen Bruchteil heutiger Hybridsysteme kosten, sagt Dr. Rolf Bulander, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH und Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions: "Das ist der Hybrid für jeden." Die serienreife Technik mache Kraftstoffeinsparungen von bis zu 15 Prozent möglich und sorge zugleich für mehr Fahrspaß. Denn Benziner und Diesel können dank dem Elektro-Boost dynamischer beschleunigen.

Elektrische Unterstützung für den Verbrennungsmotor

Anders als gängige 400-Volt-Hybridfahrzeuge setzt das neue System auf eine niedrigere Spannung von 48 Volt - und damit auf kostengünstige Komponenten. Statt eines großen Elektromotors wird die Lichtmaschine auf die vierfache Leistung aufgerüstet. Der Motor-Generator unterstützt den Verbrennungsmotor über einen Riemen mit bis zu zehn Kilowatt. Die Leistungselektronik ist das Bindeglied zwischen der zusätzlichen Niedervolt-Batterie und dem Motor-Generator. Ein DC/DC Wandler versorgt das 12-Volt-Bordnetz des Fahrzeugs aus dem 48-Volt-Bordnetz. Die neu entwickelte Lithium-Ionen Batterie fällt zudem deutlich kleiner aus.

Einstiegshybrid als attraktive Alternative

Der elektrische Antrieb unterstützt den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen mit einem zusätzlichen Drehmoment von beachtlichen 150 Newtonmetern. "Das entspricht der Kraft eines sportlichen Kleinwagenmotors", unterstreicht Dr. Bulander. Der Einstiegshybrid mit 48 Volt werde für Autofahrer in Europa, Nordamerika und Asien zur attraktiven Option. Schon im Jahr 2020 sollen nach Prognosen von Bosch weltweit rund vier Millionen Neuwagen diese Hybrid-Variante an Bord haben.

Einparken wie von Geisterhand

(djd). Einparken ohne Fahrer am Steuer, ohne lästige Verrenkungen beim Ein- und Aussteigen in engen Parkhäusern: Auch dies wird mit der zukünftigen Hybrid-Technik möglich sein. Auf der IAA 2015 präsentierte Bosch den Prototypen eines Einstiegs-Hybriden, der bei niedrigen Geschwindigkeiten rein elektrisch fahren kann. Damit lässt sich ein ferngesteuerter Parkassistent realisieren, bei dem der Fahrer das Auto von außen kontrolliert. Stressfrei, bequem und sicher steuert die vollautomatische Einparkhilfe das Fahrzeug in enge Parklücken und Garagen. Dank der integrierten E-Maschine beschleunigt das System selbst und kann eigenständig zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang wechseln.


Das könnte Sie auch interessieren

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20:15 Uhr feiert eine der wohl ungewöhnlichsten und beliebtesten Quiz-Shows des deutschen Fernsehens ein rundes Jubiläum: auf ProSieben startet die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?". Moderator Joko Winterscheidt verteidigt einmal mehr sein Moderationspult, seine Sendezeit und sein Konzept gegen ein hochkarätiges Trio, das ihm alles... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20.15 Uhr verspricht das ZDF wieder einmal einen klassischen Herzkino-Sonntag, der die Zuschauer direkt in die norddeutsche Provinz entführt. Mit "Dr. Nice: Nacht der Wünsche" steht eine Episode auf dem Programm, die alle Zutaten für einen emotionalen Fernsehabend bereithält: Stallromantik, eine dramatische Diagnose und eine gehörige... weiterlesen

(DJD). Eine herbstliche Reise auf die nordfriesische Insel Amrum mitten im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer verzaubert mit einem ganz besonderen Charme: Ein Spaziergang bei frischer Brise und dem Rauschen der Nordseewellen ist als Erlebnis kaum zu übertreffen. Die ruhige Insel besitzt den größten Strand Europas, den "Kniepsand", der an seiner breitesten Stelle fast zwei... weiterlesen

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen