• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Hülsenfrüchte - klein und wertvoll - Tipps und Tricks: So werden Hülsenfrüchte zur Bereicherung in jeder Küche

Hülsenfrüchte - klein und wertvoll - Tipps und Tricks: So werden Hülsenfrüchte zur Bereicherung in jeder Küche

Dienstag, 21.01.2025 |
In Hülsenfrüchten wie Körnererbsen stecken viele wertvolle Inhaltsstoffe. Beim richtigen Umgang mit Hülsenfrüchten sollte man einige Tipps und Tricks beachten.
In Hülsenfrüchten wie Körnererbsen stecken viele wertvolle Inhaltsstoffe. Beim richtigen Umgang mit Hülsenfrüchten sollte man einige Tipps und Tricks beachten.
© DJD/www.dieviervonhier.eu/Andrea Thode

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen Proteingehalt und sind Quellen etwa für Magnesium, Eisen, Zink sowie die Vitamine B1, B2 und Folsäure.

Mit ein wenig Planung lassen sie sich in drei Schritten ganz einfach zubereiten:

  1. Einweichen: Um Verunreinigungen zu entfernen, sollten Hülsenfrüchte vor dem Einweichen immer gewaschen werden. Dann werden sie mit der dreifachen Wassermenge eingeweicht. Da sie dabei Wasser aufnehmen und ihr Volumen erheblich vergrößern, sollte man ein entsprechend großes Gefäß wählen. Das Einweichen sollte etwa acht, aber nicht länger als zwölf Stunden dauern. Bei längerem Einweichen muss das Wasser nach zwölf Stunden gewechselt werden. Geschälte Hülsenfrüchte müssen nicht eingeweicht werden.
  2. Abspülen: Weil einige unerwünschte Substanzen in Hülsenfrüchten enthalten sind und beim Einweichen ins Wasser übergehen, muss das Einweichwasser weggeschüttet werden. Anschließend werden die Hülsenfrüchte noch einmal abgespült, bis sich das Wasser nicht mehr eintrübt.
  3. Kochen: Hülsenfrüchte in kaltes, gesalzenes Wasser geben und aufkochen lassen. Hitze reduzieren und Hülsenfrüchte köcheln lassen. Die Kochzeit beträgt je nach Sorte zwischen 15 Minuten und zwei Stunden (Packungsangabe beachten). Weil Hülsenfrüchte besonders zu Beginn des Kochvorgangs zu Schaumbildung neigen, sollten sie zunächst ohne Deckel zum Kochen gebracht werden. Der Schaum kann nach einigen Minuten abgeschöpft und die Hülsenfrüchte können mit geschlossenem Deckel bei geringer Hitze zu Ende gegart werden. Mit einer kleinen Menge Natron im Kochwasser werden sie schneller weich. Säure wie Zitronensaft oder Essig erst nach dem Kochen hinzufügen.

 

Lagerung

Getrocknete, ungeschälte Hülsenfrüchte können bis zu 18 Monate trocken, kühl, luftdicht und dunkel gelagert werden. Die Einweich- und Kochzeit verlängert sich mit zunehmender Lagerung. Geschälte, getrocknete Hülsenfrüchte sind nur etwa sechs Monate haltbar. Gekochte Hülsenfrüchte sollten nicht länger als vier Stunden bei Raumtemperatur gelagert werden, um ein Bakterienwachstum zu unterbinden. Stattdessen sollten sie entweder über 55 Grad Celsius warmgehalten oder gekühlt beziehungsweise eingefroren werden.

Infos zum richtigen Umgang mit Hülsenfrüchten gibt es unter www.dieviervonhier.eu. Tipp: Wer die Verzehrmenge von Hülsenfrüchten schrittweise steigert, hilft seinem Darm, sich nach und nach daran zu gewöhnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen