Honigsüße Winterzeit: Der Bienensaft punktet mit köstlichem Geschmack und als bewährtes Hausmittel

Ob im Müsli, auf dem Brot oder in der Bratensauce: Honig ist in der Küche vielseitig einsetzbar.
Ob im Müsli, auf dem Brot oder in der Bratensauce: Honig ist in der Küche vielseitig einsetzbar.
© djd/Deutscher Imkerbund (D.I.B)

(djd). Dunkelheit, Frost, Regen, Schneematsch, Erkältungen: Auf vieles im Winter könnte man eigentlich ganz gut verzichten. Von Kuschelsocken über Kerzenschein bis zu kulinarischen Genüssen haben sich die Menschen in den nördlichen Regionen deshalb einiges ausgedacht, um der dunklen Jahreszeit auch schöne Seiten abzugewinnen. Besonders lecker versüßen lässt sie sich mit gutem Honig. Denn der veredelt sowohl Naschereien als auch herzhafte Gerichte und kann sogar gegen Erkältungen und raue Winterhaut helfen.

Bei Husten und Süßhunger

Ein klassisches Hausmittel ist etwa die heiße Milch mit Honig, die Halsschmerzen und Husten lindern und das Einschlafen fördern kann. Denn der Bienensaft enthält Enzyme und Flavonoide, denen antibakterielle und entzündungshemmende Wirkungen zugeschrieben werden. Wichtig: Die Milch sollte nicht über 40 Grad heiß sein, weil sonst wertvolle Inhaltsstoffe zerstört werden. Bei trockenen, aufgesprungenen Winterlippen hilft Honig ebenfalls auf angenehme Weise: einfach auf die Lippen streichen, einige Minuten einwirken lassen und abschlecken. So werden sie schnell wieder zart.

In der Küche ist dem Einsatz von Honig kaum Grenzen gesetzt: Als süßer Brotaufstrich beim Frühstück, im Tee, zum Abschmecken von Suppen und Soßen, zum Süßen von Desserts und Plätzchen oder als pikante Honig-Senf-Kruste auf dem Braten kann er in fast jedem Gericht punkten - Rezepte und Tipps gibt es unter www.deutscherimkerbund.de. Wichtig ist es allerdings, auf Qualität zu achten, denn viele Honige im Supermarkt stammen aus unklarer Herkunft. So kann die Angabe: "Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern" im Prinzip die ganze Welt bedeuten, meist kommt dann der Großteil aus China. Honig dagegen, der unter der Marke "Echter Deutscher Honig" verkauft wird, stammt garantiert aus einheimischer Produktion und wurde weder gefiltert noch erhitzt, sondern ist ganz naturbelassen. Und mit dem Kauf von regionalem Honig beim Imker unterstützt man gleichzeitig die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen durch Honigbienen.

Rezept: Bratapfel-Kompott

Quelle: www.deutscherimkerbund.de

Zutaten:

  • 1 kg Äpfel
  • 30 g Butter
  • 50 g Rosinen
  • 1 1/2 EL Echter Deutscher Honig
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Messerspitze Zimt

 

Zubereitung: Äpfel schälen, Kernhaus entfernen, in grobe Schnitze schneiden. Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen, Äpfel dazugeben und unter Rühren andünsten. Rosinen dazugeben.

Honig im Zitronensaft auflösen, unter die Äpfel mischen, zuletzt mit etwas Zimt abschmecken. Das Kompott lauwarm servieren. Tipp: 2 EL Mandelstifte trocken anrösten und über das Kompott streuen, einen Löffel Schlagrahm zu jeder Portion reichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen