Honigsüße Winterzeit: Der Bienensaft punktet mit köstlichem Geschmack und als bewährtes Hausmittel

Ob im Müsli, auf dem Brot oder in der Bratensauce: Honig ist in der Küche vielseitig einsetzbar.
Ob im Müsli, auf dem Brot oder in der Bratensauce: Honig ist in der Küche vielseitig einsetzbar.
© djd/Deutscher Imkerbund (D.I.B)

(djd). Dunkelheit, Frost, Regen, Schneematsch, Erkältungen: Auf vieles im Winter könnte man eigentlich ganz gut verzichten. Von Kuschelsocken über Kerzenschein bis zu kulinarischen Genüssen haben sich die Menschen in den nördlichen Regionen deshalb einiges ausgedacht, um der dunklen Jahreszeit auch schöne Seiten abzugewinnen. Besonders lecker versüßen lässt sie sich mit gutem Honig. Denn der veredelt sowohl Naschereien als auch herzhafte Gerichte und kann sogar gegen Erkältungen und raue Winterhaut helfen.

Bei Husten und Süßhunger

Ein klassisches Hausmittel ist etwa die heiße Milch mit Honig, die Halsschmerzen und Husten lindern und das Einschlafen fördern kann. Denn der Bienensaft enthält Enzyme und Flavonoide, denen antibakterielle und entzündungshemmende Wirkungen zugeschrieben werden. Wichtig: Die Milch sollte nicht über 40 Grad heiß sein, weil sonst wertvolle Inhaltsstoffe zerstört werden. Bei trockenen, aufgesprungenen Winterlippen hilft Honig ebenfalls auf angenehme Weise: einfach auf die Lippen streichen, einige Minuten einwirken lassen und abschlecken. So werden sie schnell wieder zart.

In der Küche ist dem Einsatz von Honig kaum Grenzen gesetzt: Als süßer Brotaufstrich beim Frühstück, im Tee, zum Abschmecken von Suppen und Soßen, zum Süßen von Desserts und Plätzchen oder als pikante Honig-Senf-Kruste auf dem Braten kann er in fast jedem Gericht punkten - Rezepte und Tipps gibt es unter www.deutscherimkerbund.de. Wichtig ist es allerdings, auf Qualität zu achten, denn viele Honige im Supermarkt stammen aus unklarer Herkunft. So kann die Angabe: "Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern" im Prinzip die ganze Welt bedeuten, meist kommt dann der Großteil aus China. Honig dagegen, der unter der Marke "Echter Deutscher Honig" verkauft wird, stammt garantiert aus einheimischer Produktion und wurde weder gefiltert noch erhitzt, sondern ist ganz naturbelassen. Und mit dem Kauf von regionalem Honig beim Imker unterstützt man gleichzeitig die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen durch Honigbienen.

Rezept: Bratapfel-Kompott

Quelle: www.deutscherimkerbund.de

Zutaten:

  • 1 kg Äpfel
  • 30 g Butter
  • 50 g Rosinen
  • 1 1/2 EL Echter Deutscher Honig
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Messerspitze Zimt

 

Zubereitung: Äpfel schälen, Kernhaus entfernen, in grobe Schnitze schneiden. Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen, Äpfel dazugeben und unter Rühren andünsten. Rosinen dazugeben.

Honig im Zitronensaft auflösen, unter die Äpfel mischen, zuletzt mit etwas Zimt abschmecken. Das Kompott lauwarm servieren. Tipp: 2 EL Mandelstifte trocken anrösten und über das Kompott streuen, einen Löffel Schlagrahm zu jeder Portion reichen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen