Holzterrassen ohne Splittergefahr: Der Start in die neue Saison ist die beste Gelegenheit für eine Modernisierung

Samstag, 16.01.2016 |
Terrassenplanung leicht gemacht: Mit der passenden App lässt sich das Freiluftwohnzimmer heute ganz einfach neu gestalten.
Terrassenplanung leicht gemacht: Mit der passenden App lässt sich das Freiluftwohnzimmer heute ganz einfach neu gestalten.
© djd/www.megawood.com

(djd). Im Garten ungezwungen die warme Jahreszeit genießen: Dazu gehört es für viele, sich barfuß zu bewegen, hautnah das kühle Gras oder auch den haptisch angenehmen Holzbelag auf der Terrasse zu spüren. Zu ärgerlich nur, wenn bei jedem zweiten Schritt ein schmerzhafter Splitter droht. Denn selbst bei der besten Pflege verwittern Holzbeläge schon nach wenigen Jahren, werden unansehnlich oder weisen unzählige kleine Risse auf. Bevor dies zum Dauerärgernis wird, sollte man handeln, empfiehlt Fachjournalist Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de: "Der Start in die neue Gartensaison ist die beste Gelegenheit für eine Modernisierung. Hausbesitzer sollten dabei allerdings auf ein möglichst robustes und langlebiges Material Wert legen, damit sich der Aufwand für sie lohnt."

Edle Holzoptik auf Dauer

Holz bleibt mit seiner natürlichen Optik für viele Gartenbesitzer der Favorit bei der Terrassengestaltung, birgt jedoch das Problem, bereits nach vier oder fünf Jahren wieder zum Sanierungsfall zu werden. Eine gute Alternative sind moderne Holzwerkstoffe, die das Naturmaterial besonders witterungsbeständig und langlebig machen. Bei den Dielen von megawood etwa wird ein Anteil von bis zu 75 Prozent Qualitätsholz in einem patentierten Verfahren mit umweltfreundlichen Additiven zu einem speziellen Holz-Polymer-Werkstoff zusammengeführt. Das Resultat ist eine natürliche Optik, die über viele Jahre erhalten bleibt und ganz ohne zusätzlichen Pflegeaufwand wie Ölen und Streichen auskommt. Das Gütesiegel der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe e.V. hat diese Qualität bestätigt. Unter www.megawood.com gibt es weitere Informationen.

Natürliche Zeichnung bleibt erhalten

Selbst hinsichtlich Struktur und Maserung sind die Dielen nicht vom Ausgangsmaterial zu unterscheiden, die natürliche Zeichnung bleibt erhalten. Für eine individuelle Optik auf Balkon und Terrasse sorgen zudem verschiedene Farboptionen. Bei der Barfußdiele "Signum" etwa kann der Gartenbesitzer zwischen dem warmen Ton "Muskat" und der dunkleren Farbe "Tonka" mit tiefschwarzen Strömungen wählen.

Terrassenplanung in 3D-Optik

(djd). Wie wird die neu gestaltete Terrasse im Wunschmaterial und in verschiedenen Farbtönen wirken? Wer Hilfe bei der Planung benötigt, kann heute einfach das Smartphone zur Hand nehmen. Mit einer passenden App wie etwa der "megawood"-App, kostenfrei erhältlich für iOS und Android, lassen sich verschiedene Gestaltungen ganz nach Wunsch durchspielen. Der Clou dabei ist die sogenannte Mixed Reality, die in dreidimensionaler Optik eine Vorschau der neuen Terrasse in die Umgebung des eigenen Gartens realitätsnah einfügt. Mehr Informationen gibt es unter www.megawood.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen