Holzpflege für stimmungsvolle Gartenräume: Imprägnierende Öle werten Gartenholz auf

Die Sonnenliege im Großformat verdient eine gute Pflege. Mit imprägnierendem Holzöl bleibt sie lange schön.
Die Sonnenliege im Großformat verdient eine gute Pflege. Mit imprägnierendem Holzöl bleibt sie lange schön.
© djd/AkzoNobel

(djd). Der eigene Garten ist ein wichtiger Lebensbereich für viele Hausbesitzer. Und kaum ist der Winter vorbei, wird er wieder sommertauglich gemacht. Dazu gehört auch die Pflege des Gartenholzes. Der Zaun, die Terrassendielen und die Pergola sollen einerseits wetterfest imprägniert und andererseits optisch auf den neusten Stand gebracht werden. Mit speziellen, dekorativen Holzölen gelingt beides in einem Durchgang: Die Spezial-Öl-Emulsionen schützen das Material vor schlechter Witterung und werden gleichzeitig zur Auffrischung und farbigen Gestaltung eingesetzt.

Dekorativer Metalleffekt

Imprägnierende Holzöle dringen tief ins Holz ein und bieten einen guten Wetterschutz, da sie schmutz- und wasserabweisend sind. Ein solcher Anstrich platzt später nicht ab. Zudem werden dem Öl Partikel zugesetzt, die Holz eine ansprechende Oberfläche verleihen. "Gardenflairs", das stilvolle Holzöl von Xyladecor beispielsweise, ist mit einer speziellen Aluminium-Pigmentierung ausgestattet. Es erzeugt eine seidenmatte Oberfläche mit Metalleffekt. Diese simuliert eine natürlich gealterte, gleichmäßig graue Holzoptik. Das Holzöl findet man im Baumarkt in vier verschiedenen Grautönen, die je nach Auswahl einen mediterranen Look verbreiten oder ein edles urbanes Ambiente schaffen.

Schleifen, streichen, trocknen lassen

Die Anwendung eines Holzöls ist einfach: Bei neuen Hölzern wird die Oberfläche zuerst leicht angeschliffen. Den Schleifstaub nimmt man mit einem nebelfeuchten Tuch ab und lässt alles gut trocknen. Mit einem Flachpinsel oder Flächenstreicher wird das flüssige Öl dann gleichmäßig, zügig und in Maserrichtung des Holzes auftragen. In den meisten Fällen sind zwei Anstriche anzuraten, dazwischen sollten mindestens fünf Stunden Trocknungszeit liegen. Ein leichter Zwischenschliff mit einem Schleifvlies führt später zu einem gleichmäßigeren Oberflächenbild. Bei altem Holz ist das Vorgehen dasselbe. Vorherige Farbanstriche sollten jedoch zuerst völlig entfernt werden. Um Hölzer dauerhaft vor Vergrauung zu schützen, empfiehlt sich eine Nachbehandlung nach etwa zwei Jahren.

Die richtige Produktmenge berechnen

(djd). Wie viel Holzöl benötigt man, um den Gartenzaun zu streichen? Einen guten Anhaltspunkt finden Gartenfreunde im kostenlosen Online-Verbrauchsrechner auf www.xyladecor.de bei jedem Produkt. Dort gibt man einfach die Länge und die Höhe des Objektes oder die Fläche an und klickt auf "Berechnen". So empfiehlt das Programm für fünf Meter Länge und zwei Meter Höhe beispielsweise gut eineinhalb Liter Holzöl. Damit gelingen zwei Anstriche. Bei größeren Flächen, bei denen die Streicharbeit länger dauert, sollte man das Öl zwischendurch immer mal wieder mit einem Holzstab umrühren, um einen gleichmäßigen Farbton zu gewährleisten.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen