Holzpflege für stimmungsvolle Gartenräume: Imprägnierende Öle werten Gartenholz auf

Die Sonnenliege im Großformat verdient eine gute Pflege. Mit imprägnierendem Holzöl bleibt sie lange schön.
Die Sonnenliege im Großformat verdient eine gute Pflege. Mit imprägnierendem Holzöl bleibt sie lange schön.
© djd/AkzoNobel

(djd). Der eigene Garten ist ein wichtiger Lebensbereich für viele Hausbesitzer. Und kaum ist der Winter vorbei, wird er wieder sommertauglich gemacht. Dazu gehört auch die Pflege des Gartenholzes. Der Zaun, die Terrassendielen und die Pergola sollen einerseits wetterfest imprägniert und andererseits optisch auf den neusten Stand gebracht werden. Mit speziellen, dekorativen Holzölen gelingt beides in einem Durchgang: Die Spezial-Öl-Emulsionen schützen das Material vor schlechter Witterung und werden gleichzeitig zur Auffrischung und farbigen Gestaltung eingesetzt.

Dekorativer Metalleffekt

Imprägnierende Holzöle dringen tief ins Holz ein und bieten einen guten Wetterschutz, da sie schmutz- und wasserabweisend sind. Ein solcher Anstrich platzt später nicht ab. Zudem werden dem Öl Partikel zugesetzt, die Holz eine ansprechende Oberfläche verleihen. "Gardenflairs", das stilvolle Holzöl von Xyladecor beispielsweise, ist mit einer speziellen Aluminium-Pigmentierung ausgestattet. Es erzeugt eine seidenmatte Oberfläche mit Metalleffekt. Diese simuliert eine natürlich gealterte, gleichmäßig graue Holzoptik. Das Holzöl findet man im Baumarkt in vier verschiedenen Grautönen, die je nach Auswahl einen mediterranen Look verbreiten oder ein edles urbanes Ambiente schaffen.

Schleifen, streichen, trocknen lassen

Die Anwendung eines Holzöls ist einfach: Bei neuen Hölzern wird die Oberfläche zuerst leicht angeschliffen. Den Schleifstaub nimmt man mit einem nebelfeuchten Tuch ab und lässt alles gut trocknen. Mit einem Flachpinsel oder Flächenstreicher wird das flüssige Öl dann gleichmäßig, zügig und in Maserrichtung des Holzes auftragen. In den meisten Fällen sind zwei Anstriche anzuraten, dazwischen sollten mindestens fünf Stunden Trocknungszeit liegen. Ein leichter Zwischenschliff mit einem Schleifvlies führt später zu einem gleichmäßigeren Oberflächenbild. Bei altem Holz ist das Vorgehen dasselbe. Vorherige Farbanstriche sollten jedoch zuerst völlig entfernt werden. Um Hölzer dauerhaft vor Vergrauung zu schützen, empfiehlt sich eine Nachbehandlung nach etwa zwei Jahren.

Die richtige Produktmenge berechnen

(djd). Wie viel Holzöl benötigt man, um den Gartenzaun zu streichen? Einen guten Anhaltspunkt finden Gartenfreunde im kostenlosen Online-Verbrauchsrechner auf www.xyladecor.de bei jedem Produkt. Dort gibt man einfach die Länge und die Höhe des Objektes oder die Fläche an und klickt auf "Berechnen". So empfiehlt das Programm für fünf Meter Länge und zwei Meter Höhe beispielsweise gut eineinhalb Liter Holzöl. Damit gelingen zwei Anstriche. Bei größeren Flächen, bei denen die Streicharbeit länger dauert, sollte man das Öl zwischendurch immer mal wieder mit einem Holzstab umrühren, um einen gleichmäßigen Farbton zu gewährleisten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere des Dramas "Lieber Kurt" läuft heute, am 07.01.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Filmwelt Verleihagentur (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

SAT.1 zeigt heute (07.01.2025) die Free-TV-Premiere "Lieber Kurt"

SAT.1 zeigt heute, am 07.01.2025, die Free-TV-Premiere des deutschen Dramas "Lieber Kurt", das die komplexen Emotionen und Herausforderungen einer Patchworkfamilie nach einem unerwarteten Verlust beleuchtet. Kurt und seine neue Partnerin Lena ziehen aufs Land, um näher bei seinem Sohn zu sein. Doch ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, die sie alle tief erschüttert. ... weiterlesen

(DJD). Die Diskussionen rund um das "Kaminofen-Verbot" und um neue gesetzliche Anforderungen haben bei vielen Menschen in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Tatsächlich bleibt Heizen mit Holz auch künftig eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Option – vorausgesetzt, moderne Feuerstätten werden dafür genutzt. Viele Informationen zum aktuellen Stand... weiterlesen