Holzpflege für stimmungsvolle Gartenräume: Imprägnierende Öle werten Gartenholz auf

Die Sonnenliege im Großformat verdient eine gute Pflege. Mit imprägnierendem Holzöl bleibt sie lange schön.
Die Sonnenliege im Großformat verdient eine gute Pflege. Mit imprägnierendem Holzöl bleibt sie lange schön.
© djd/AkzoNobel

(djd). Der eigene Garten ist ein wichtiger Lebensbereich für viele Hausbesitzer. Und kaum ist der Winter vorbei, wird er wieder sommertauglich gemacht. Dazu gehört auch die Pflege des Gartenholzes. Der Zaun, die Terrassendielen und die Pergola sollen einerseits wetterfest imprägniert und andererseits optisch auf den neusten Stand gebracht werden. Mit speziellen, dekorativen Holzölen gelingt beides in einem Durchgang: Die Spezial-Öl-Emulsionen schützen das Material vor schlechter Witterung und werden gleichzeitig zur Auffrischung und farbigen Gestaltung eingesetzt.

Dekorativer Metalleffekt

Imprägnierende Holzöle dringen tief ins Holz ein und bieten einen guten Wetterschutz, da sie schmutz- und wasserabweisend sind. Ein solcher Anstrich platzt später nicht ab. Zudem werden dem Öl Partikel zugesetzt, die Holz eine ansprechende Oberfläche verleihen. "Gardenflairs", das stilvolle Holzöl von Xyladecor beispielsweise, ist mit einer speziellen Aluminium-Pigmentierung ausgestattet. Es erzeugt eine seidenmatte Oberfläche mit Metalleffekt. Diese simuliert eine natürlich gealterte, gleichmäßig graue Holzoptik. Das Holzöl findet man im Baumarkt in vier verschiedenen Grautönen, die je nach Auswahl einen mediterranen Look verbreiten oder ein edles urbanes Ambiente schaffen.

Schleifen, streichen, trocknen lassen

Die Anwendung eines Holzöls ist einfach: Bei neuen Hölzern wird die Oberfläche zuerst leicht angeschliffen. Den Schleifstaub nimmt man mit einem nebelfeuchten Tuch ab und lässt alles gut trocknen. Mit einem Flachpinsel oder Flächenstreicher wird das flüssige Öl dann gleichmäßig, zügig und in Maserrichtung des Holzes auftragen. In den meisten Fällen sind zwei Anstriche anzuraten, dazwischen sollten mindestens fünf Stunden Trocknungszeit liegen. Ein leichter Zwischenschliff mit einem Schleifvlies führt später zu einem gleichmäßigeren Oberflächenbild. Bei altem Holz ist das Vorgehen dasselbe. Vorherige Farbanstriche sollten jedoch zuerst völlig entfernt werden. Um Hölzer dauerhaft vor Vergrauung zu schützen, empfiehlt sich eine Nachbehandlung nach etwa zwei Jahren.

Die richtige Produktmenge berechnen

(djd). Wie viel Holzöl benötigt man, um den Gartenzaun zu streichen? Einen guten Anhaltspunkt finden Gartenfreunde im kostenlosen Online-Verbrauchsrechner auf www.xyladecor.de bei jedem Produkt. Dort gibt man einfach die Länge und die Höhe des Objektes oder die Fläche an und klickt auf "Berechnen". So empfiehlt das Programm für fünf Meter Länge und zwei Meter Höhe beispielsweise gut eineinhalb Liter Holzöl. Damit gelingen zwei Anstriche. Bei größeren Flächen, bei denen die Streicharbeit länger dauert, sollte man das Öl zwischendurch immer mal wieder mit einem Holzstab umrühren, um einen gleichmäßigen Farbton zu gewährleisten.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Heute (29.07.2025) um 22:15 Uhr wiederholt der WDR den Münster-Tatort "Eine Leiche zu viel". Ein Fall, in dem das eingespielte Team um Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) einmal mehr zu Höchstform aufläuft. Unterstützt von Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), Boernes... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen