Holz in der Küche: Der natürliche Rohstoff Holz ist in der Küche allgegenwärtig

Von der Arbeitsplatte bis zum Küchenpapier: Holz und Holzprodukte sind in der Küche unverzichtbar.
Von der Arbeitsplatte bis zum Küchenpapier: Holz und Holzprodukte sind in der Küche unverzichtbar.
© djd/PEFC

(djd). Der Großteil einer Kücheneinrichtung besteht aus dem natürlichen Rohstoff Holz. Kein Wunder, denn Holz ist nicht nur schön und robust, sondern wirkt nach aktuellen Erkenntnissen auch antibakteriell. Ein Schneidebrett aus Holz erzielte bei einem Labortest des NDR-Magazins "Markt" im vergangenen Jahr in Sachen Hygiene bessere Ergebnisse als die Plastikunterlagen. Bakterien, die auf dem Brett hängen bleiben, werden durch Holz offensichtlich effektiver unschädlich gemacht als durch Kunststoff. Von einer geringeren Keimbelastung profitieren auch Kochlöffel, Teigrolle und andere hölzerne Küchenhelfer, wie eine Studie der Universität Wisconsin (USA) belegen konnte.

Auf Küchenhelfer mit Nachhaltigkeitssiegel achten

Holz ist allerdings nicht gleich Holz, das gilt auch für Küchen und Küchenhelfer aus dem natürlichen Rohstoff: Tragen beispielsweise Einbauküche, Arbeitsplatte und Tablett das PEFC-Siegel mit dem stilisierten Laub- und Nadelbaum im Logo, stammen sie garantiert aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Für alle Küchenaccessoires werden jeweils Holzarten mit den bestmöglichen Eigenschaften verwendet. So bestehen Frühstücks- und Schneidebrettchen häufig aus heimischen hellen Hölzern wie Eiche, Buche oder Weißtannenholz. Ein geeignetes dunkles Holz ist Nussbaum. Die Holzbrettchen sollte man im Übrigen nicht in der Spülmaschine waschen und nicht im Spülwasser liegen lassen, aber mit mindestens 60 Grad heißem Wasser reinigen, wenn man Fleisch darauf geschnitten hat.

Nudelholz für den Pizzateig

Während für den Unterbau von Küchenzeilen häufig Spanplatten zum Einsatz kommen, werden für die Arbeitsplatten oft harte, geölte Massivhölzer oder beschichtete Holzwerkstoffplatten verwendet. Auch im sichtbaren Bereich der Fronten haben Einrichter die Qual der Wahl: Von hellen Hölzern wie Eiche und Buche bis hin zu dunklen Hölzern wie Nussbaum ist fast alles möglich, ob als Furnier oder Massivholz. Nudelhölzer wiederum werden häufig aus unbehandelten, naturbelassenen Harthölzern wie der Buche oder dem Kautschukbaum, auch Gummibaum genannt, gefertigt. Dank ihres hohen Eigengewichts kann man mit ihnen perfekt den Pizzateig ausrollen. Das PEFC-Siegel ist oftmals auch auf der Verpackung von Küchenrollen zu finden - die Holzfasern stammen dann aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das gilt auch für den Zellstoff, aus dem hochwertiges Backpapier besteht.

Auf Papiertragetaschen setzen

Braunes, ungebleichtes Kaffeefilterpapier wird meist umweltfreundlich hergestellt und kann als Bioabfall entsorgt werden. Den Kaffeesatz sollte man jedoch nicht direkt entsorgen, sondern trocknen und als natürlichen Dünger für Pflanzen verwenden. Und besser für Mensch und Umwelt als Plastiktüten sind Tragetaschen aus Papier. Bei Tüten mit dem Logo der Zertifizierungsorganisation stammen die Fasern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

Bedeutende Waldschutzorganisation

(djd). PEFC formuliert Regeln für den Umgang des Menschen mit dem Wald: Das Siegel setzt ökologische, ökonomische und soziale Standards für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder. Überprüft werden sie durch unabhängige Zertifizierungsstellen, zum Beispiel vom TÜV. Das schließt die Nachverfolgung des Holzes bis hin zu Produktion und Verkauf mit ein. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass entsprechend ausgewiesene Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Weitere Informationen dazu oder zu Anbietern, die Ware mit dem Siegel führen, findet man auf www.pefc.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen