Holz in der Küche: Der natürliche Rohstoff Holz ist in der Küche allgegenwärtig

Von der Arbeitsplatte bis zum Küchenpapier: Holz und Holzprodukte sind in der Küche unverzichtbar.
Von der Arbeitsplatte bis zum Küchenpapier: Holz und Holzprodukte sind in der Küche unverzichtbar.
© djd/PEFC

(djd). Der Großteil einer Kücheneinrichtung besteht aus dem natürlichen Rohstoff Holz. Kein Wunder, denn Holz ist nicht nur schön und robust, sondern wirkt nach aktuellen Erkenntnissen auch antibakteriell. Ein Schneidebrett aus Holz erzielte bei einem Labortest des NDR-Magazins "Markt" im vergangenen Jahr in Sachen Hygiene bessere Ergebnisse als die Plastikunterlagen. Bakterien, die auf dem Brett hängen bleiben, werden durch Holz offensichtlich effektiver unschädlich gemacht als durch Kunststoff. Von einer geringeren Keimbelastung profitieren auch Kochlöffel, Teigrolle und andere hölzerne Küchenhelfer, wie eine Studie der Universität Wisconsin (USA) belegen konnte.

Auf Küchenhelfer mit Nachhaltigkeitssiegel achten

Holz ist allerdings nicht gleich Holz, das gilt auch für Küchen und Küchenhelfer aus dem natürlichen Rohstoff: Tragen beispielsweise Einbauküche, Arbeitsplatte und Tablett das PEFC-Siegel mit dem stilisierten Laub- und Nadelbaum im Logo, stammen sie garantiert aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Für alle Küchenaccessoires werden jeweils Holzarten mit den bestmöglichen Eigenschaften verwendet. So bestehen Frühstücks- und Schneidebrettchen häufig aus heimischen hellen Hölzern wie Eiche, Buche oder Weißtannenholz. Ein geeignetes dunkles Holz ist Nussbaum. Die Holzbrettchen sollte man im Übrigen nicht in der Spülmaschine waschen und nicht im Spülwasser liegen lassen, aber mit mindestens 60 Grad heißem Wasser reinigen, wenn man Fleisch darauf geschnitten hat.

Nudelholz für den Pizzateig

Während für den Unterbau von Küchenzeilen häufig Spanplatten zum Einsatz kommen, werden für die Arbeitsplatten oft harte, geölte Massivhölzer oder beschichtete Holzwerkstoffplatten verwendet. Auch im sichtbaren Bereich der Fronten haben Einrichter die Qual der Wahl: Von hellen Hölzern wie Eiche und Buche bis hin zu dunklen Hölzern wie Nussbaum ist fast alles möglich, ob als Furnier oder Massivholz. Nudelhölzer wiederum werden häufig aus unbehandelten, naturbelassenen Harthölzern wie der Buche oder dem Kautschukbaum, auch Gummibaum genannt, gefertigt. Dank ihres hohen Eigengewichts kann man mit ihnen perfekt den Pizzateig ausrollen. Das PEFC-Siegel ist oftmals auch auf der Verpackung von Küchenrollen zu finden - die Holzfasern stammen dann aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das gilt auch für den Zellstoff, aus dem hochwertiges Backpapier besteht.

Auf Papiertragetaschen setzen

Braunes, ungebleichtes Kaffeefilterpapier wird meist umweltfreundlich hergestellt und kann als Bioabfall entsorgt werden. Den Kaffeesatz sollte man jedoch nicht direkt entsorgen, sondern trocknen und als natürlichen Dünger für Pflanzen verwenden. Und besser für Mensch und Umwelt als Plastiktüten sind Tragetaschen aus Papier. Bei Tüten mit dem Logo der Zertifizierungsorganisation stammen die Fasern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

Bedeutende Waldschutzorganisation

(djd). PEFC formuliert Regeln für den Umgang des Menschen mit dem Wald: Das Siegel setzt ökologische, ökonomische und soziale Standards für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder. Überprüft werden sie durch unabhängige Zertifizierungsstellen, zum Beispiel vom TÜV. Das schließt die Nachverfolgung des Holzes bis hin zu Produktion und Verkauf mit ein. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass entsprechend ausgewiesene Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Weitere Informationen dazu oder zu Anbietern, die Ware mit dem Siegel führen, findet man auf www.pefc.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen