• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Hohen Nebenkosten den Stecker ziehen: Energiesparen und bewusstes Haushalten schützen vor enormen Nachzahlungen

Hohen Nebenkosten den Stecker ziehen: Energiesparen und bewusstes Haushalten schützen vor enormen Nachzahlungen

Mittwoch, 08.02.2023 |
Energiesparen lohnt sich: Durch das eigene Verhalten können Mieter und Immobilieneigentümer die Höhe der Nebenkosten beeinflussen.
Energiesparen lohnt sich: Durch das eigene Verhalten können Mieter und Immobilieneigentümer die Höhe der Nebenkosten beeinflussen.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Die enorm gestiegenen Energiepreise erreichen viele Mieter erst mit Verzögerung - in Form hoher Nachzahlungen bei der Nebenkostenabrechnung für 2022. Laut Statista ist mehr als jede vierte Person in Deutschland (27 Prozent) in Sorge, diese anstehenden Kosten nicht zahlen zu können. Weitere 36 Prozent gaben in der Umfrage an, eher besorgt zu sein. Zwar versucht der Staat, mit einer Erhöhung des Wohngeldes sowie den Preisbremsen für Gas und Strom Entlastung zu schaffen. Dennoch bleibt unterm Strich eine Vervielfachung der bisherigen Energiekosten, die von den Privathaushalten zu tragen ist.

Miete und Strom haben Priorität

Auf Nachzahlungen und weiter steigende Preise sollten sich Energieverbraucher möglichst früh einstellen - etwa indem sie jeden Monat einen zusätzlichen Betrag auf die hohe Kante legen. "Das belastet naturgemäß das Budget und führt bei vielen dazu, dass an anderer Stelle gespart werden muss", erklärt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Ein Haushaltsbuch etwa hilft dabei, sich einen Überblick über die täglichen Ausgaben zu verschaffen und Sparpotenziale zu finden. Auch Abos für Streamingdienste, Verträge fürs Fitnessstudio und Ähnliches gehöre auf den Prüfstand, so die Expertin: "In der privaten Budgetplanung sollte die pünktliche Zahlung der Miete und der Energiekosten stets Priorität haben." Umfassende Informationen gibt es etwa unter www.geldundhaushalt.de, hier sind auch kostenfreie Ratgeber wie ein Haushaltsbuch und das kostenfreie Online-Haushaltsbuch "Web-Budgetplaner" verfügbar.

Energieverbrauch optimieren

Die Jahresabrechnung der Energieversorger oder die Nebenkostenabrechnung weisen den Verbrauch für das vergangene Jahr aus. Wer die Zählerstände für Gas und Strom regelmäßig abliest und notiert, bekommt einen realistischeren, aktuellen Blick und kann so das eigene Verbrauchsverhalten optimieren. Knapp die Hälfte der Energie entfällt auf das Heizen und die Warmwasserversorgung. Bereits das Absenken der Raumtemperatur um ein bis zwei Grad sowie ein richtiges, nur kurzes und stoßweises Lüften kann den Verbrauch spürbar senken. Zudem sollten ungenutzte Räume nicht voll beheizt werden. In einem Durchschnittshaushalt entfällt gut ein Fünftel der Energiekosten auf die Elektrizität. Mit Verbrauchszählern, wie sie die Verbraucherzentralen oder Stadtwerke verleihen, lassen sich die größten Stromfresser entlarven, um sie auszutauschen oder im Verbrauch zu senken. Zusätzlich lohnen sich auch kleine Maßnahmen wie das Vermeiden des Standby-Betriebs und der Umstieg auf LED-Beleuchtung.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen