• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Hohen Nebenkosten den Stecker ziehen: Energiesparen und bewusstes Haushalten schützen vor enormen Nachzahlungen

Hohen Nebenkosten den Stecker ziehen: Energiesparen und bewusstes Haushalten schützen vor enormen Nachzahlungen

Mittwoch, 08.02.2023 |
Energiesparen lohnt sich: Durch das eigene Verhalten können Mieter und Immobilieneigentümer die Höhe der Nebenkosten beeinflussen.
Energiesparen lohnt sich: Durch das eigene Verhalten können Mieter und Immobilieneigentümer die Höhe der Nebenkosten beeinflussen.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Die enorm gestiegenen Energiepreise erreichen viele Mieter erst mit Verzögerung - in Form hoher Nachzahlungen bei der Nebenkostenabrechnung für 2022. Laut Statista ist mehr als jede vierte Person in Deutschland (27 Prozent) in Sorge, diese anstehenden Kosten nicht zahlen zu können. Weitere 36 Prozent gaben in der Umfrage an, eher besorgt zu sein. Zwar versucht der Staat, mit einer Erhöhung des Wohngeldes sowie den Preisbremsen für Gas und Strom Entlastung zu schaffen. Dennoch bleibt unterm Strich eine Vervielfachung der bisherigen Energiekosten, die von den Privathaushalten zu tragen ist.

Miete und Strom haben Priorität

Auf Nachzahlungen und weiter steigende Preise sollten sich Energieverbraucher möglichst früh einstellen - etwa indem sie jeden Monat einen zusätzlichen Betrag auf die hohe Kante legen. "Das belastet naturgemäß das Budget und führt bei vielen dazu, dass an anderer Stelle gespart werden muss", erklärt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Ein Haushaltsbuch etwa hilft dabei, sich einen Überblick über die täglichen Ausgaben zu verschaffen und Sparpotenziale zu finden. Auch Abos für Streamingdienste, Verträge fürs Fitnessstudio und Ähnliches gehöre auf den Prüfstand, so die Expertin: "In der privaten Budgetplanung sollte die pünktliche Zahlung der Miete und der Energiekosten stets Priorität haben." Umfassende Informationen gibt es etwa unter www.geldundhaushalt.de, hier sind auch kostenfreie Ratgeber wie ein Haushaltsbuch und das kostenfreie Online-Haushaltsbuch "Web-Budgetplaner" verfügbar.

Energieverbrauch optimieren

Die Jahresabrechnung der Energieversorger oder die Nebenkostenabrechnung weisen den Verbrauch für das vergangene Jahr aus. Wer die Zählerstände für Gas und Strom regelmäßig abliest und notiert, bekommt einen realistischeren, aktuellen Blick und kann so das eigene Verbrauchsverhalten optimieren. Knapp die Hälfte der Energie entfällt auf das Heizen und die Warmwasserversorgung. Bereits das Absenken der Raumtemperatur um ein bis zwei Grad sowie ein richtiges, nur kurzes und stoßweises Lüften kann den Verbrauch spürbar senken. Zudem sollten ungenutzte Räume nicht voll beheizt werden. In einem Durchschnittshaushalt entfällt gut ein Fünftel der Energiekosten auf die Elektrizität. Mit Verbrauchszählern, wie sie die Verbraucherzentralen oder Stadtwerke verleihen, lassen sich die größten Stromfresser entlarven, um sie auszutauschen oder im Verbrauch zu senken. Zusätzlich lohnen sich auch kleine Maßnahmen wie das Vermeiden des Standby-Betriebs und der Umstieg auf LED-Beleuchtung.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen