Hörgeräte aus Titan werden jetzt maßgeschneidert

Open Air: Im Freien sorgen "Im-Ohr-Geräte" für ein natürliches Klangerlebnis, weil sie zum Beispiel Windgeräusche ausblenden.
Open Air: Im Freien sorgen "Im-Ohr-Geräte" für ein natürliches Klangerlebnis, weil sie zum Beispiel Windgeräusche ausblenden.
© djd/Phonak

(djd). In der Medizin kommt Titan schon lange zum Einsatz, etwa bei Implantaten oder künstlichen Gelenken. Das Material ist leichter und gleichzeitig stabiler als die meisten anderen Metalle oder Kunststoffe. Jetzt profitieren auch Menschen mit Hörminderung von den neuesten Entwicklungen der Forschung. Die jüngste Generation moderner Hörgeräte hat eine Hülle aus Titan. Dadurch werden die Geräte noch kleiner und haltbarer als ihre Vorgänger aus Acryl.

Unsichtbar und leistungsstark

Sogenannte "Im-Ohr-Geräte" sind dabei, den klassischen Modellen, die hinter dem Ohr getragen werden, den Rang abzulaufen. "Der Wunsch, eine möglichst dezente Hörlösung zu finden, ist groß", weiß Marco Faltus, Leitung Audiologie beim Hersteller Phonak. "Zudem spüren Menschen mit Hörminderung die Nachteile durch schlechtes Hören, welche die Betroffenen im Berufs- und Privatleben beeinträchtigen." Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sind das allein in Deutschland rund 12,9 Millionen Menschen.

Echte Maßarbeit

Hörgeräte aus Titan werden individuell angepasst. Dafür nimmt der Hörakustiker das genaue Maß des Gehörgangs und lässt das Modell eigens anfertigen. Dadurch, dass Titan sehr leicht ist, hat sich der Tragekomfort verbessert. Darüber hinaus sind die Geräte um bis zu ein Viertel kleiner als Vorgängermodelle. Inzwischen lässt sich eine Vielzahl von Hörminderungen mit einem "Im-Ohr-Gerät" ausgleichen. Die technischen Möglichkeiten werden immer zahlreicher. Mehr dazu finden Interessierte auch unter www.phonak.de oder beim erfahrenen Hörakustiker.

Automatisch besser hören

Neben der besonderen Haltbarkeit - 15-mal widerstandsfähiger als Acryl - haben Modelle aus Titan einen weiteren entscheidenden Vorteil: An Modellen wie dem "Virto B-Titanium" sind keine manuellen Einstellungen mehr nötig, um zum Beispiel im Freien, am Telefon oder in einer Menschenmenge ein natürliches Klangerlebnis zu erreichen. Die Technik im Inneren wird so genau an die Bedürfnisse des Trägers angepasst, dass sie sich automatisch auf die jeweilige Hörsituation einstellt. Alle 0,4 Sekunden wird die Umgebung analysiert, sodass das Gerät in Echtzeit die jeweiligen Anforderungen erkennt. "Im besten Fall vergessen die Träger, dass sie ein Hörgerät im Ohr haben", sagt Audiologie-Experte Marco Faltus. "Dazu leisten die kleinen Modelle einen großen Beitrag. Nicht zuletzt, weil sie durch ihre Schale aus Titan wasser- und staubresistent sind."

Steckbrief: Titan

(djd). Titan ist ein chemisches Element und gehört zu den sogenannten Übergangsmetallen. Seine besonderen Eigenschaften - dehnbar, hitzebeständig und vor Korrosion geschützt - machen es zu einem Multitalent, vor allem in der Medizintechnik. Dort hat Titan unter anderem Edelstahl hinter sich gelassen, weil es leichter und besser verträglich ist. Ganz neu ist der Einsatz bei der Konstruktion von Hörgeräten. Papierdünne Schalen aus Titan machen Modelle wie das "Virto B-Titanium" so klein, robust und leistungsstark wie nie. Mehr Informationen dazu findet man unter www.phonak.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen