• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Hochgehen, um runterzukommen: Nachhaltiges Naturerleben im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Hochgehen, um runterzukommen: Nachhaltiges Naturerleben im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Freitag, 05.04.2024 |
Vom Beurener Fels reicht der Blick weit über die Streuobstwiesen und Weinberge bis hinüber zur Burg Hohenneuffen.
Vom Beurener Fels reicht der Blick weit über die Streuobstwiesen und Weinberge bis hinüber zur Burg Hohenneuffen.
© DJD/hochgehberge/Angela Hammer

(DJD). In den Streuobstwiesen am Dorfrand summen die Bienen. Auf der Wacholderheide steigt den Wanderern ein würziger Duft in die Nase. Und beim Aufstieg durch den bewaldeten Berghang genießen sie den Schatten unter alten Buchen. Im gemächlichen Rhythmus der eigenen Schritte erleben Aktivurlauber die Natur auf der Schwäbischen Alb mit allen Sinnen, kommen innerlich zur Ruhe und können den Alltag hinter sich lassen. Oben angekommen, werden sie mit herrlichen Ausblicken über schroffe Felsschluchten und stille Täler, dichte Wälder und historische Burgen belohnt. Diese einzigartige Kulturlandschaft im Herzen von Baden-Württemberg wurde von der Unesco als Biosphärenreservat Schwäbische Alb ausgezeichnet. Zum Kennenlernen der Kulturlandschaft im Biosphärengebiet Schwäbische Alb sind die Premiumwanderwege „hochgehberge“ mit 21 Tagestouren zwischen vier und 15 Kilometern eine gute Möglichkeit.

Burgen, Höhlen und glasklare Bäche

Die sieben Kilometer kurze Tour „hochgehkeltert“ bei Neuffen verläuft zum Beispiel auf historischen Pfaden durch uralte Weinreben an den sonnenverwöhnten Hängen der Schwäbischen Alb zur Burg Hohenneuffen hinauf. Auf der malerischen Ruine einer der größten Festungsanlagen Süddeutschlands warten ein Aussichtsrestaurant und weite Rundumblicke ins Albvorland. Die Tour „hochgehschätzt“ führt vom Luftkurort Hayingen zu besonderen Naturschätzen: Im idyllischen Glastal geht es zu verträumten Aussichtspunkten und in die tiefe Wimsener Höhle, auf deren stillem, glasklaren Wasser man sogar Bootfahren kann. Die Tour „hochgehswiggert“ folgt den Spuren des mittelalterlichen Herrschers Swigger von Gundelfingen: Durch das Naherholungsgebiet Großes Lautertal führt die Route zur Burg Derneck und hinauf zur Burgruine Hohengundelfingen. Alle Rundwege sind unter www.hochgehberge.de zu finden, wo auch ein interaktiver Tourenplaner und eine Broschüre zum Bestellen oder Herunterladen bereitstehen.

Kulinarische Spezialitäten aus der Region

Im Biosphärengebiet gehen Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus umweltschonend Hand in Hand. Deshalb gehören zum nachhaltigen Naturerlebnis für die Urlauber nach der gesunden Bewegung an der frischen Luft auch kulinarische Spezialitäten aus der Region. Geprüfte Biosphären-Gastgeber bieten den Urlaubern typische Gerichte wie Spätzle, Maultaschen, Linsen oder Alblamm von regionalen Erzeugern, mal nach traditioneller Art und mal innovativ zubereitet. Übernachtungsgäste erhalten kostenlos die Schwäbische AlbCard, die freie Fahrt mit Bus und Bahn und freien Eintritt zu über 170 touristischen Attraktionen bietet.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen