• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Hochgehen, um runterzukommen: Nachhaltiges Naturerleben im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Hochgehen, um runterzukommen: Nachhaltiges Naturerleben im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Freitag, 05.04.2024 |
Vom Beurener Fels reicht der Blick weit über die Streuobstwiesen und Weinberge bis hinüber zur Burg Hohenneuffen.
Vom Beurener Fels reicht der Blick weit über die Streuobstwiesen und Weinberge bis hinüber zur Burg Hohenneuffen.
© DJD/hochgehberge/Angela Hammer

(DJD). In den Streuobstwiesen am Dorfrand summen die Bienen. Auf der Wacholderheide steigt den Wanderern ein würziger Duft in die Nase. Und beim Aufstieg durch den bewaldeten Berghang genießen sie den Schatten unter alten Buchen. Im gemächlichen Rhythmus der eigenen Schritte erleben Aktivurlauber die Natur auf der Schwäbischen Alb mit allen Sinnen, kommen innerlich zur Ruhe und können den Alltag hinter sich lassen. Oben angekommen, werden sie mit herrlichen Ausblicken über schroffe Felsschluchten und stille Täler, dichte Wälder und historische Burgen belohnt. Diese einzigartige Kulturlandschaft im Herzen von Baden-Württemberg wurde von der Unesco als Biosphärenreservat Schwäbische Alb ausgezeichnet. Zum Kennenlernen der Kulturlandschaft im Biosphärengebiet Schwäbische Alb sind die Premiumwanderwege „hochgehberge“ mit 21 Tagestouren zwischen vier und 15 Kilometern eine gute Möglichkeit.

Burgen, Höhlen und glasklare Bäche

Die sieben Kilometer kurze Tour „hochgehkeltert“ bei Neuffen verläuft zum Beispiel auf historischen Pfaden durch uralte Weinreben an den sonnenverwöhnten Hängen der Schwäbischen Alb zur Burg Hohenneuffen hinauf. Auf der malerischen Ruine einer der größten Festungsanlagen Süddeutschlands warten ein Aussichtsrestaurant und weite Rundumblicke ins Albvorland. Die Tour „hochgehschätzt“ führt vom Luftkurort Hayingen zu besonderen Naturschätzen: Im idyllischen Glastal geht es zu verträumten Aussichtspunkten und in die tiefe Wimsener Höhle, auf deren stillem, glasklaren Wasser man sogar Bootfahren kann. Die Tour „hochgehswiggert“ folgt den Spuren des mittelalterlichen Herrschers Swigger von Gundelfingen: Durch das Naherholungsgebiet Großes Lautertal führt die Route zur Burg Derneck und hinauf zur Burgruine Hohengundelfingen. Alle Rundwege sind unter www.hochgehberge.de zu finden, wo auch ein interaktiver Tourenplaner und eine Broschüre zum Bestellen oder Herunterladen bereitstehen.

Kulinarische Spezialitäten aus der Region

Im Biosphärengebiet gehen Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus umweltschonend Hand in Hand. Deshalb gehören zum nachhaltigen Naturerlebnis für die Urlauber nach der gesunden Bewegung an der frischen Luft auch kulinarische Spezialitäten aus der Region. Geprüfte Biosphären-Gastgeber bieten den Urlaubern typische Gerichte wie Spätzle, Maultaschen, Linsen oder Alblamm von regionalen Erzeugern, mal nach traditioneller Art und mal innovativ zubereitet. Übernachtungsgäste erhalten kostenlos die Schwäbische AlbCard, die freie Fahrt mit Bus und Bahn und freien Eintritt zu über 170 touristischen Attraktionen bietet.


Das könnte Sie auch interessieren

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen