Hoch hinaus ins Mittelalter: Die Höhenburg Altena im Sauerland ist ein beliebtes Ausflugsziel

In der Burg befindet sich auch die älteste und erste Jugendherberge der Welt.
In der Burg befindet sich auch die älteste und erste Jugendherberge der Welt.
© djd/Märkischer Kreis/Stephan Sensen

(djd). Wenn einem im nächsten Augenblick ein Ritter in voller Rüstung entgegenkäme, würde sich wohl kaum jemand wundern: In den wehrhaften Mauern der Burg Altena fühlen sich Besucher auf einen Schlag um Jahrhunderte ins Mittelalter zurückversetzt. Die Anlage thront in malerischer Lage unübersehbar über der gleichnamigen Sauerland-Gemeinde und gilt unter Fachleuten als eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Ritter- und Burgenromantiker kommen hier auf ihre Kosten, auch bei Familien ist die Burg mit ihren interaktiven Museen als Ausflugsziel beliebt.

Per Fingertipp durch die Geschichte reisen

Bis ins 12. Jahrhundert reichen die architektonischen Wurzeln des Wehrbaus zurück. Doch längst hat moderne Technik Einzug gehalten. Das neueste Highlight sind sogenannte Lichtfinger, mit denen gebündeltes Licht gezielt auf einzelne Ausstellungsstücke gerichtet werden kann. Gesteuert wird diese neue Technik über Bildschirme, die sich intuitiv per Fingertipp bedienen lassen und etwa im Ausstellungsraum "Leben im Luxus" zahlreiche Geheimnisse preisgeben. Im Raum „In aller Munde“ werden Sprichwörter durch passende Ausstellungsstücke verständlich. Wer weiß schon, woher der Begriff „etwas auf dem Kerbholz haben“ kommt? Eine Touch-Screen-Version eines Bildes von Pieter Bruegel d. Ä. ergänzt den Raum seit Neuestem. Die Besucher können sich so 80 Redewendungen auf Deutsch, Englisch oder Niederländisch erklären lassen.

Historische Jugendherberge in Burgmauern

Geschichte geschrieben hat die Burg aber auch im 20. Jahrhundert. Im Jahr 1914 wurde hier die erste Jugendherberge der Welt eröffnet. Als Museum ist sie bis heute im Originalzustand erhalten geblieben. Nur 300 Meter unterhalb der Burg befindet sich darüber hinaus das Deutsche Drahtmuseum. Ein Besuch dort sorgt ebenfalls für einige Aha-Effekte. Schließlich gilt Altena als Zentrum der Drahtfertigung in Deutschland. Gut zu wissen: Die Museen auf der Burg und das Drahtmuseum sind wieder regulär mit Rücksicht auf die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen geöffnet. Unter www.burg-altena.de gibt es ausführliche Informationen für einen Besuch, Termine und weitere Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen