Hitze fürs Holz: Mit einer Thermobehandlung werden Terrassendielen besonders widerstandsfähig

Samstag, 15.04.2023 |
Ein natürlicher Blickfang für jede Terrasse: Die Dielen aus heimischer Weißtanne werden mit der Thermobehandlung besonders robust und widerstandsfähig.
Ein natürlicher Blickfang für jede Terrasse: Die Dielen aus heimischer Weißtanne werden mit der Thermobehandlung besonders robust und widerstandsfähig.
© DJD/Swero

(DJD). Wenn es um das nachhaltige Bauen geht, stehen für viele Hauseigentümer natürliche Materialien an erster Stelle. Holz als nachwachsender Rohstoff spielt dabei eine zentrale Rolle, beim Innenausbau ebenso wie bei der Fassadengestaltung oder auch als Terrassenbelag. Dennoch lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Woher stammt das Holz, unter welchen Bedingungen wurde es angebaut und verarbeitet, wie aufwendig war beispielsweise der Transport? Bei Tropenhölzern sind diese Fragen nicht immer einfach zu beantworten. Als Alternative lassen sich auch heimische Hölzer aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft verwenden - vorausgesetzt, sie wurden für die harten Bedingungen etwa im Außenbereich veredelt.

Heimisches Holz veredeln

Der Bodenbelag der Terrasse beispielsweise ist allen Witterungsbedingungen ungeschützt ausgesetzt, von sommerlicher Hitze und intensiver UV-Bestrahlung bis hin zu Dauerregen, Schnee und empfindlichem Frost. Heimische Tanne stößt dabei mitunter an ihre Grenzen, verwittert schnell und erfordert einen hohen Pflegeaufwand. Dies lässt sich vermeiden, wenn das Holz vor dem Verlegen durch eine spezielle Thermobehandlung widerstandsfähiger und robust wird. Bei dem Verfahren, das zum Beispiel in Skandinavien seit vielen Jahren bekannt ist, erhält das Naturmaterial durch konstant hohe Temperaturen von bis zu 225 Grad Celsius ein neues Maß an Robustheit. Beim Hersteller Swero etwa entstehen aus Weißtanne aus dem Allgäu, Vorarlberg und Schwarzwald langlebige und pflegeleichte Beläge für die Terrasse oder auch Holzelemente für die Fassadengestaltung. Kurze Wege und die gesicherte regionale Herkunft kennzeichnen die Bodendielen namens Rustika ebenso wie ihr breites Format von 262 Millimetern. Das ermöglicht vielfältige und ansprechende Gestaltungslösungen für den Außenbereich.

Vielfältig rund ums Haus nutzbar

Das Institut für Holzbiologie und Holzprodukte der Universität Göttingen hat die Widerstandskraft der Massivholzdielen in Prüfungen bestätigt, die Klasse 1 ist gleichzusetzen etwa mit tropischen Harthölzern. Ein weiterer Vorteil: Das Holz der Weißtanne ist harzfrei und somit vielfältig für Terrassen, Fassaden, als Konstruktionsholz oder für den Saunabau sehr gut geeignet. Im Alpenraum wurde die Baumart über viele Jahrhunderte zur Verkleidung der Wetterseiten benutzt, da sie eine bessere Dauerhaftigkeit aufweist als beispielsweise Fichte. Unter www.swero.de etwa gibt es mehr Informationen zur Thermobehandlung und Tipps für die eigene Terrassengestaltung. In der Forstwirtschaft übrigens genießt die Weißtanne einen guten Ruf. Sie kann dazu beitragen, die durch klimatischen Stress geschwächten Wälder sinnvoll in robuste Mischwälder umzubauen.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen