Hitze fürs Holz: Mit einer Thermobehandlung werden Terrassendielen besonders widerstandsfähig

Samstag, 15.04.2023 |
Ein natürlicher Blickfang für jede Terrasse: Die Dielen aus heimischer Weißtanne werden mit der Thermobehandlung besonders robust und widerstandsfähig.
Ein natürlicher Blickfang für jede Terrasse: Die Dielen aus heimischer Weißtanne werden mit der Thermobehandlung besonders robust und widerstandsfähig.
© DJD/Swero

(DJD). Wenn es um das nachhaltige Bauen geht, stehen für viele Hauseigentümer natürliche Materialien an erster Stelle. Holz als nachwachsender Rohstoff spielt dabei eine zentrale Rolle, beim Innenausbau ebenso wie bei der Fassadengestaltung oder auch als Terrassenbelag. Dennoch lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Woher stammt das Holz, unter welchen Bedingungen wurde es angebaut und verarbeitet, wie aufwendig war beispielsweise der Transport? Bei Tropenhölzern sind diese Fragen nicht immer einfach zu beantworten. Als Alternative lassen sich auch heimische Hölzer aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft verwenden - vorausgesetzt, sie wurden für die harten Bedingungen etwa im Außenbereich veredelt.

Heimisches Holz veredeln

Der Bodenbelag der Terrasse beispielsweise ist allen Witterungsbedingungen ungeschützt ausgesetzt, von sommerlicher Hitze und intensiver UV-Bestrahlung bis hin zu Dauerregen, Schnee und empfindlichem Frost. Heimische Tanne stößt dabei mitunter an ihre Grenzen, verwittert schnell und erfordert einen hohen Pflegeaufwand. Dies lässt sich vermeiden, wenn das Holz vor dem Verlegen durch eine spezielle Thermobehandlung widerstandsfähiger und robust wird. Bei dem Verfahren, das zum Beispiel in Skandinavien seit vielen Jahren bekannt ist, erhält das Naturmaterial durch konstant hohe Temperaturen von bis zu 225 Grad Celsius ein neues Maß an Robustheit. Beim Hersteller Swero etwa entstehen aus Weißtanne aus dem Allgäu, Vorarlberg und Schwarzwald langlebige und pflegeleichte Beläge für die Terrasse oder auch Holzelemente für die Fassadengestaltung. Kurze Wege und die gesicherte regionale Herkunft kennzeichnen die Bodendielen namens Rustika ebenso wie ihr breites Format von 262 Millimetern. Das ermöglicht vielfältige und ansprechende Gestaltungslösungen für den Außenbereich.

Vielfältig rund ums Haus nutzbar

Das Institut für Holzbiologie und Holzprodukte der Universität Göttingen hat die Widerstandskraft der Massivholzdielen in Prüfungen bestätigt, die Klasse 1 ist gleichzusetzen etwa mit tropischen Harthölzern. Ein weiterer Vorteil: Das Holz der Weißtanne ist harzfrei und somit vielfältig für Terrassen, Fassaden, als Konstruktionsholz oder für den Saunabau sehr gut geeignet. Im Alpenraum wurde die Baumart über viele Jahrhunderte zur Verkleidung der Wetterseiten benutzt, da sie eine bessere Dauerhaftigkeit aufweist als beispielsweise Fichte. Unter www.swero.de etwa gibt es mehr Informationen zur Thermobehandlung und Tipps für die eigene Terrassengestaltung. In der Forstwirtschaft übrigens genießt die Weißtanne einen guten Ruf. Sie kann dazu beitragen, die durch klimatischen Stress geschwächten Wälder sinnvoll in robuste Mischwälder umzubauen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im MDR wird heute (15.08.2025) ab 20:15 Uhr ein ganz besonderer Moment für die deutsche Musikgeschichte eingefangen: "Howard Carpendale - Die Show meines Lebens". Die nochmalige Ausstrahlung des emotionalen Schlusskonzerts aus der ausverkauften Barclays Arena in Hamburg ist nicht nur ein Wiedersehen mit einer Legende, sondern auch eine Würdigung eines beeindruckenden musikalischen... weiterlesen

Zimmerin Maria (Ronja Rath) bricht zur Walz auf.
© ARD Degeto Film/Constantin Television/Lemonpie Film/Petro Domenigg

Aufbruch ins Ungewisse: Warum "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ein TV-Highlight ist

Die ARD zeigt heute (15.08.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm, der mehr ist als nur eine Geschichte über das Handwerk: "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Selbstbestimmung, Lebensmut und die Suche nach dem eigenen Weg. Wer dachte, alte Traditionen hätten in unserer modernen Welt keinen Platz mehr, wird hier eines Besseren... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des Freitagskrimis strahlt das ZDF zur Zeit normalerweise Wiederholungen aus der Krimireihe "Ein Fall für Zwei" aus. Heute (15.08.2025) müssen Krimifans tapfer sein, denn es läuft kein Freitagskrimi. Rechtsanwalt Benjamin Hornberg (Antoine Monot, Jr.) und sein Privatdetektiv Leo Oswald (Wanja Mues) ermitteln erst am kommenden Freitag (22.08.205) wieder. Dann... weiterlesen

Der RBB entführt uns heute (14.08.2025) um 20:15 Uhr mit der Wiederholung von "Polizeiruf 110: Alles Lüge" in ein ländliches Brandenburg, das fernab jeglicher Idylle liegt. Hauptmeister Horst Krause und Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) müssen in einem Fall ermitteln, der sie in ein dichtes Geflecht aus Lügen, Misstrauen und verbitterter... weiterlesen

Der Usedom-Krimi hat sich längst als fester Bestandteil auf dem Donnerstagskrimi-Sendeplatz der ARD etabliert und begeistert die Zuschauer regelmäßig aufs Neue. Und kaum eine Figur verkörpert die raue, melancholische Seele der Ostsee so eindringlich wie die ehemalige Staatsanwältin Karin Lossow, gespielt von der brillanten Katrin Sass. Heute (14.08.2025) um 20:15... weiterlesen