• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Hier ist sogar der Bahnhof schön: Sechs gute Gründe, die Hansestadt Uelzen zu besuchen

Hier ist sogar der Bahnhof schön: Sechs gute Gründe, die Hansestadt Uelzen zu besuchen

Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen gilt als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen gilt als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
© djd/Hansestadt Uelzen/Oliver Huchthausen

(djd). Am Rand der Lüneburger Heide überrascht die historische Hansestadt Uelzen mit außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten und ungeahnten Superlativen:

Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

Aus einem Bahnhof der Kaiserzeit hat der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser eine begehbare Märchenwelt mit Gleisanschluss gezaubert, die nicht nur Zugreisende in ihren Bann zieht: Spiegelnde Mosaike und bunte Säulen, goldene Kugeln und tanzende Fenster, bewaldete Dächer und Glaskuppeln lohnen unbedingt eine ausführliche Besichtigung. Die "Neue Zürcher Zeitung" hat den Hundertwasser-Bahnhof Uelzen zu einem der zehn schönsten Bahnhöfe der Welt gekürt. Infos gibt es unter: www.hundertwasserbahnhof.de.

Der Weg der Steine

Vom Hundertwasser-Bahnhof bis zum Rathaus säumen 21 beeindruckende Kunstwerke den Weg: Mächtige Granitfelsen zeigen mystische Fantasiewelten und farbenfrohe Fabelwesen, bis zu drei Meter hoch. Das ist der "Weg der Steine" der deutsch-schwedischen Künstlerin Dagmar Glemme, die in Uelzen zur Schule ging.

Zwei imposante Schleusen

Die Uelzener Schleusengruppe ist ein technisches Wunderwerk am Elbe-Seiten-Kanal: "Uelzen I" zählt mit einer Hubhöhe von 23 Metern zu den größten Binnenschifffahrtsschleusen in Deutschland. "Uelzen II" ist sogar die zweitgrößte Sparschleuse der Welt und hat mit 400.000 Kubikmetern so viel Rauminhalt wie das Berliner Reichstagsgebäude. Für technikinteressierte Besucher gibt es informative Schautafeln und Führungen. Infos findet man unter 05825-279.

Die größte Zuckerfabrik in Norddeutschland

Im September beginnt die Zeit der "Rübenkampagne": Dann werden bergeweise frisch geerntete Zuckerrüben aus allen Himmelsrichtungen nach Uelzen geliefert. Norddeutschlands größte Zuckerfabrik bietet von September bis Januar den Rundgang "Von der Rübe bis zum Zucker" an, der den Weg vom Feld über Verarbeitung und Verpackung bis zur Auslieferung verfolgt. Infos erhält man unter 0581-89156.

Ein preisgekröntes Radwegenetz

Die Radreiseregion Uelzen wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifiziert: Im Zentrum liegt die Hansestadt Uelzen mit ihrem einmaligen Hundertwasser-Bahnhof. 36 ausgeschilderte Touren führen durch die steigungsarme Lüneburger Heide. Es gibt Rundtouren, Routen für Familien, E-Bikes oder Rennräder und viele Service-Angebote. Infos findet man unter www.radregion-uelzen.de.

Die kleinste Hansestadt in der Metropolregion Hamburg

Im 14. Jahrhundert wurde Uelzen Mitglied der Hanse und erlebte eine Blütezeit. Die Stadt war ein wichtiger Handelsplatz für Leinen und Tuch, Honig und Töpferwaren. Davon zeugen noch heute prächtige Fachwerkfassaden und Backsteingotik-Gebäude wie die St. Marien-Kirche mit Propstei, die Ratsweinhandlung oder das Gildehaus. Infos gibt es unter: www.hansestadt-uelzen.de.

Der Uelzener Hundertwasser-Tag

(djd). Mit der Tagespauschale "Uelzener Hundertwasser-Tag" können Einzelreisende und Gruppen den überbordend fantasievollen Bahnhof von Nahem kennenlernen, den der österreichische Architekt und Künstler Friedensreich Hundertwasser zur Expo 2000 geschaffen hat. Zur Pauschale gehören: eine informative und unterhaltsame Führung, ein Mittagessen, eine Stofftasche mit dem Logo "Hundertwasser-Bahnhof Uelzen" und das Büchlein "Rundgang durch die historische Innenstadt". Dieses und andere Angebote sind unter www.hansestadt-uelzen.de zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen