• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Hier ist sogar der Bahnhof schön: Sechs gute Gründe, die Hansestadt Uelzen zu besuchen

Hier ist sogar der Bahnhof schön: Sechs gute Gründe, die Hansestadt Uelzen zu besuchen

Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen gilt als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen gilt als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
© djd/Hansestadt Uelzen/Oliver Huchthausen

(djd). Am Rand der Lüneburger Heide überrascht die historische Hansestadt Uelzen mit außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten und ungeahnten Superlativen:

Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

Aus einem Bahnhof der Kaiserzeit hat der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser eine begehbare Märchenwelt mit Gleisanschluss gezaubert, die nicht nur Zugreisende in ihren Bann zieht: Spiegelnde Mosaike und bunte Säulen, goldene Kugeln und tanzende Fenster, bewaldete Dächer und Glaskuppeln lohnen unbedingt eine ausführliche Besichtigung. Die "Neue Zürcher Zeitung" hat den Hundertwasser-Bahnhof Uelzen zu einem der zehn schönsten Bahnhöfe der Welt gekürt. Infos gibt es unter: www.hundertwasserbahnhof.de.

Der Weg der Steine

Vom Hundertwasser-Bahnhof bis zum Rathaus säumen 21 beeindruckende Kunstwerke den Weg: Mächtige Granitfelsen zeigen mystische Fantasiewelten und farbenfrohe Fabelwesen, bis zu drei Meter hoch. Das ist der "Weg der Steine" der deutsch-schwedischen Künstlerin Dagmar Glemme, die in Uelzen zur Schule ging.

Zwei imposante Schleusen

Die Uelzener Schleusengruppe ist ein technisches Wunderwerk am Elbe-Seiten-Kanal: "Uelzen I" zählt mit einer Hubhöhe von 23 Metern zu den größten Binnenschifffahrtsschleusen in Deutschland. "Uelzen II" ist sogar die zweitgrößte Sparschleuse der Welt und hat mit 400.000 Kubikmetern so viel Rauminhalt wie das Berliner Reichstagsgebäude. Für technikinteressierte Besucher gibt es informative Schautafeln und Führungen. Infos findet man unter 05825-279.

Die größte Zuckerfabrik in Norddeutschland

Im September beginnt die Zeit der "Rübenkampagne": Dann werden bergeweise frisch geerntete Zuckerrüben aus allen Himmelsrichtungen nach Uelzen geliefert. Norddeutschlands größte Zuckerfabrik bietet von September bis Januar den Rundgang "Von der Rübe bis zum Zucker" an, der den Weg vom Feld über Verarbeitung und Verpackung bis zur Auslieferung verfolgt. Infos erhält man unter 0581-89156.

Ein preisgekröntes Radwegenetz

Die Radreiseregion Uelzen wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifiziert: Im Zentrum liegt die Hansestadt Uelzen mit ihrem einmaligen Hundertwasser-Bahnhof. 36 ausgeschilderte Touren führen durch die steigungsarme Lüneburger Heide. Es gibt Rundtouren, Routen für Familien, E-Bikes oder Rennräder und viele Service-Angebote. Infos findet man unter www.radregion-uelzen.de.

Die kleinste Hansestadt in der Metropolregion Hamburg

Im 14. Jahrhundert wurde Uelzen Mitglied der Hanse und erlebte eine Blütezeit. Die Stadt war ein wichtiger Handelsplatz für Leinen und Tuch, Honig und Töpferwaren. Davon zeugen noch heute prächtige Fachwerkfassaden und Backsteingotik-Gebäude wie die St. Marien-Kirche mit Propstei, die Ratsweinhandlung oder das Gildehaus. Infos gibt es unter: www.hansestadt-uelzen.de.

Der Uelzener Hundertwasser-Tag

(djd). Mit der Tagespauschale "Uelzener Hundertwasser-Tag" können Einzelreisende und Gruppen den überbordend fantasievollen Bahnhof von Nahem kennenlernen, den der österreichische Architekt und Künstler Friedensreich Hundertwasser zur Expo 2000 geschaffen hat. Zur Pauschale gehören: eine informative und unterhaltsame Führung, ein Mittagessen, eine Stofftasche mit dem Logo "Hundertwasser-Bahnhof Uelzen" und das Büchlein "Rundgang durch die historische Innenstadt". Dieses und andere Angebote sind unter www.hansestadt-uelzen.de zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen