• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Hier ist sogar der Bahnhof schön: Sechs gute Gründe, die Hansestadt Uelzen zu besuchen

Hier ist sogar der Bahnhof schön: Sechs gute Gründe, die Hansestadt Uelzen zu besuchen

Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen gilt als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen gilt als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
© djd/Hansestadt Uelzen/Oliver Huchthausen

(djd). Am Rand der Lüneburger Heide überrascht die historische Hansestadt Uelzen mit außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten und ungeahnten Superlativen:

Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

Aus einem Bahnhof der Kaiserzeit hat der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser eine begehbare Märchenwelt mit Gleisanschluss gezaubert, die nicht nur Zugreisende in ihren Bann zieht: Spiegelnde Mosaike und bunte Säulen, goldene Kugeln und tanzende Fenster, bewaldete Dächer und Glaskuppeln lohnen unbedingt eine ausführliche Besichtigung. Die "Neue Zürcher Zeitung" hat den Hundertwasser-Bahnhof Uelzen zu einem der zehn schönsten Bahnhöfe der Welt gekürt. Infos gibt es unter: www.hundertwasserbahnhof.de.

Der Weg der Steine

Vom Hundertwasser-Bahnhof bis zum Rathaus säumen 21 beeindruckende Kunstwerke den Weg: Mächtige Granitfelsen zeigen mystische Fantasiewelten und farbenfrohe Fabelwesen, bis zu drei Meter hoch. Das ist der "Weg der Steine" der deutsch-schwedischen Künstlerin Dagmar Glemme, die in Uelzen zur Schule ging.

Zwei imposante Schleusen

Die Uelzener Schleusengruppe ist ein technisches Wunderwerk am Elbe-Seiten-Kanal: "Uelzen I" zählt mit einer Hubhöhe von 23 Metern zu den größten Binnenschifffahrtsschleusen in Deutschland. "Uelzen II" ist sogar die zweitgrößte Sparschleuse der Welt und hat mit 400.000 Kubikmetern so viel Rauminhalt wie das Berliner Reichstagsgebäude. Für technikinteressierte Besucher gibt es informative Schautafeln und Führungen. Infos findet man unter 05825-279.

Die größte Zuckerfabrik in Norddeutschland

Im September beginnt die Zeit der "Rübenkampagne": Dann werden bergeweise frisch geerntete Zuckerrüben aus allen Himmelsrichtungen nach Uelzen geliefert. Norddeutschlands größte Zuckerfabrik bietet von September bis Januar den Rundgang "Von der Rübe bis zum Zucker" an, der den Weg vom Feld über Verarbeitung und Verpackung bis zur Auslieferung verfolgt. Infos erhält man unter 0581-89156.

Ein preisgekröntes Radwegenetz

Die Radreiseregion Uelzen wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifiziert: Im Zentrum liegt die Hansestadt Uelzen mit ihrem einmaligen Hundertwasser-Bahnhof. 36 ausgeschilderte Touren führen durch die steigungsarme Lüneburger Heide. Es gibt Rundtouren, Routen für Familien, E-Bikes oder Rennräder und viele Service-Angebote. Infos findet man unter www.radregion-uelzen.de.

Die kleinste Hansestadt in der Metropolregion Hamburg

Im 14. Jahrhundert wurde Uelzen Mitglied der Hanse und erlebte eine Blütezeit. Die Stadt war ein wichtiger Handelsplatz für Leinen und Tuch, Honig und Töpferwaren. Davon zeugen noch heute prächtige Fachwerkfassaden und Backsteingotik-Gebäude wie die St. Marien-Kirche mit Propstei, die Ratsweinhandlung oder das Gildehaus. Infos gibt es unter: www.hansestadt-uelzen.de.

Der Uelzener Hundertwasser-Tag

(djd). Mit der Tagespauschale "Uelzener Hundertwasser-Tag" können Einzelreisende und Gruppen den überbordend fantasievollen Bahnhof von Nahem kennenlernen, den der österreichische Architekt und Künstler Friedensreich Hundertwasser zur Expo 2000 geschaffen hat. Zur Pauschale gehören: eine informative und unterhaltsame Führung, ein Mittagessen, eine Stofftasche mit dem Logo "Hundertwasser-Bahnhof Uelzen" und das Büchlein "Rundgang durch die historische Innenstadt". Dieses und andere Angebote sind unter www.hansestadt-uelzen.de zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen