• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Hier ist sogar der Bahnhof schön: Sechs gute Gründe, die Hansestadt Uelzen zu besuchen

Hier ist sogar der Bahnhof schön: Sechs gute Gründe, die Hansestadt Uelzen zu besuchen

Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen gilt als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen gilt als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
© djd/Hansestadt Uelzen/Oliver Huchthausen

(djd). Am Rand der Lüneburger Heide überrascht die historische Hansestadt Uelzen mit außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten und ungeahnten Superlativen:

Der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

Aus einem Bahnhof der Kaiserzeit hat der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser eine begehbare Märchenwelt mit Gleisanschluss gezaubert, die nicht nur Zugreisende in ihren Bann zieht: Spiegelnde Mosaike und bunte Säulen, goldene Kugeln und tanzende Fenster, bewaldete Dächer und Glaskuppeln lohnen unbedingt eine ausführliche Besichtigung. Die "Neue Zürcher Zeitung" hat den Hundertwasser-Bahnhof Uelzen zu einem der zehn schönsten Bahnhöfe der Welt gekürt. Infos gibt es unter: www.hundertwasserbahnhof.de.

Der Weg der Steine

Vom Hundertwasser-Bahnhof bis zum Rathaus säumen 21 beeindruckende Kunstwerke den Weg: Mächtige Granitfelsen zeigen mystische Fantasiewelten und farbenfrohe Fabelwesen, bis zu drei Meter hoch. Das ist der "Weg der Steine" der deutsch-schwedischen Künstlerin Dagmar Glemme, die in Uelzen zur Schule ging.

Zwei imposante Schleusen

Die Uelzener Schleusengruppe ist ein technisches Wunderwerk am Elbe-Seiten-Kanal: "Uelzen I" zählt mit einer Hubhöhe von 23 Metern zu den größten Binnenschifffahrtsschleusen in Deutschland. "Uelzen II" ist sogar die zweitgrößte Sparschleuse der Welt und hat mit 400.000 Kubikmetern so viel Rauminhalt wie das Berliner Reichstagsgebäude. Für technikinteressierte Besucher gibt es informative Schautafeln und Führungen. Infos findet man unter 05825-279.

Die größte Zuckerfabrik in Norddeutschland

Im September beginnt die Zeit der "Rübenkampagne": Dann werden bergeweise frisch geerntete Zuckerrüben aus allen Himmelsrichtungen nach Uelzen geliefert. Norddeutschlands größte Zuckerfabrik bietet von September bis Januar den Rundgang "Von der Rübe bis zum Zucker" an, der den Weg vom Feld über Verarbeitung und Verpackung bis zur Auslieferung verfolgt. Infos erhält man unter 0581-89156.

Ein preisgekröntes Radwegenetz

Die Radreiseregion Uelzen wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifiziert: Im Zentrum liegt die Hansestadt Uelzen mit ihrem einmaligen Hundertwasser-Bahnhof. 36 ausgeschilderte Touren führen durch die steigungsarme Lüneburger Heide. Es gibt Rundtouren, Routen für Familien, E-Bikes oder Rennräder und viele Service-Angebote. Infos findet man unter www.radregion-uelzen.de.

Die kleinste Hansestadt in der Metropolregion Hamburg

Im 14. Jahrhundert wurde Uelzen Mitglied der Hanse und erlebte eine Blütezeit. Die Stadt war ein wichtiger Handelsplatz für Leinen und Tuch, Honig und Töpferwaren. Davon zeugen noch heute prächtige Fachwerkfassaden und Backsteingotik-Gebäude wie die St. Marien-Kirche mit Propstei, die Ratsweinhandlung oder das Gildehaus. Infos gibt es unter: www.hansestadt-uelzen.de.

Der Uelzener Hundertwasser-Tag

(djd). Mit der Tagespauschale "Uelzener Hundertwasser-Tag" können Einzelreisende und Gruppen den überbordend fantasievollen Bahnhof von Nahem kennenlernen, den der österreichische Architekt und Künstler Friedensreich Hundertwasser zur Expo 2000 geschaffen hat. Zur Pauschale gehören: eine informative und unterhaltsame Führung, ein Mittagessen, eine Stofftasche mit dem Logo "Hundertwasser-Bahnhof Uelzen" und das Büchlein "Rundgang durch die historische Innenstadt". Dieses und andere Angebote sind unter www.hansestadt-uelzen.de zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen