• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Heumilch: Viel Geschmack durch Gräser und Kräuter - Eine gute Heuernte im Sommer sichert das Futter im Winter

Heumilch: Viel Geschmack durch Gräser und Kräuter - Eine gute Heuernte im Sommer sichert das Futter im Winter

Freitag, 29.07.2022 |
Heumilchkühe verbringen viel Zeit draußen auf der Weide.
Heumilchkühe verbringen viel Zeit draußen auf der Weide.
© djd/clavis Kommunikationsberatung/Hannelore Kirchner

(djd). Der Frühsommer ist eine wichtige Zeit für die Heumilchbauern. Denn jetzt steht die Heuernte an, die den Grundstock für eine Milchsorte legt, deren Bezeichnung EU-weit gesetzlich geschützt ist: die Heumilch. Hier wird beim Füttern der Kühe gänzlich auf vergorenes Futter wie Silage verzichtet. Stattdessen weiden viele Tiere jetzt im Sommer auf Wiesen und Almen, auf denen verschiedenste Gräser und Kräuter wachsen. Im Winter werden die Kühe mit entsprechendem Heu versorgt. Als Ergänzung erhalten sie Getreideschrot. Somit ist die Heuwirtschaft die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. Und für 2022 stehen die Vorzeichen auf Grün: "Wir sind mit einem guten ersten Schnitt in die diesjährige Saison gestartet", erklärt Christiane Mösl, Geschäftsführerin der ARGE Heumilch.

Artenvielfalt auf den Weiden

"Dieses jetzt geerntete, hochqualitative Heu ist das Grundfutter für unsere Kühe im Winter und die Basis für die Qualität der Heumilch-Produkte in der kalten Jahreszeit", führt Markus Fischer, 1. Vorsitzender der ARGE Heumilch Deutschland weiter aus. Ein wichtiges Kriterium sei neben einem guten Erntestart auch die Artenvielfalt auf den Grünlandflächen der Heumilchregionen. Unter www.heumilch.com etwa gibt es einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Gräser und Kräuter, die in den entsprechenden Landstrichen vorkommen. Hauptproduktionsgebiete sind Teile Österreichs und der Schweiz sowie Bayern und Baden-Württemberg. "Unsere Heumilchbauern mähen viele Flächen erst dann, wenn die Kräuter in voller Blüte stehen und die Artenvielfalt am größten ist", so Fischer. "Außerdem werden nicht alle Felder auf einmal gemäht, sondern zeitlich gestaffelt und räumlich versetzt."

Heuwirtschaft schont Klima

Aber nicht nur die Förderung der Artenvielfalt ist ein essenzieller Teil der Heuwirtschaft, auch das Klima profitiert. Durch die Bewirtschaftung des Dauergrünlands bleibt Kohlenstoff im Boden gebunden. Aufgrund des hohen Humusgehalts speichern Wiesen und Weiden in oberen Bodenschichten pro Hektar etwa ein Drittel mehr Kohlenstoff als Ackerböden. In tieferen Bodenschichten hält das Grünland sogar mehr Kohlenstoff fest als der durchschnittliche Waldboden. Auch das Tierwohl steht im Fokus: Auslauf und Weide sorgen für ausreichend Bewegung der Milch gebenden Kühe, und das an mindestens 120 Tagen im Jahr. Dauerhafte Anbindehaltung ist nicht erlaubt.

(djd). Die besondere Wirtschaftsweise der Heumilchbauern wurde mit dem EU-Gütesiegel g.t.S. - garantiert traditionelle Spezialität - ausgezeichnet. Die Einhaltung des strengen Regulativs wird von unabhängigen, staatlich zertifizierten Stellen kontrolliert. Sämtliche Heumilch-Produkte sind gentechnikfrei.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen