Herzinfarkt-Warnzeichen ernst nehmen! Ratschläge vom Facharzt zu Risiken und Vorbeugung

Gerade im mittleren Alter tritt ein Herzinfarkt oft scheinbar "aus heiterem Himmel" auf. Deshalb sollte man rechtzeitig seine Risikofaktoren kennen und minimieren.
Gerade im mittleren Alter tritt ein Herzinfarkt oft scheinbar "aus heiterem Himmel" auf. Deshalb sollte man rechtzeitig seine Risikofaktoren kennen und minimieren.
© djd/Amgen GmbH

(djd). Eben noch mitten im Leben stehend, dann plötzlich ein medizinischer Notfall: Herzinfarkte treffen besonders Menschen im mittleren Alter oft scheinbar "aus heiterem Himmel". Doch auch wenn der Betroffene zuvor noch kerngesund erschien, gibt es immer eine Vorgeschichte. Besonders, wer Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen aufweist, sollte auf die Signale seines Körpers achten. "Warnzeichen können Herzrhythmusstörungen, gelegentliche, besonders mit körperlicher Belastung verbundene linksseitige Brustschmerzen oder Atemnot sein", erklärt der Bremer Internist und Lipidologe Prof. Dr. med. Gerald Klose. Bei Männern könnten außerdem Erektionsprobleme eine Schädigung der Blutgefäße anzeigen. Ein besonderes Warnzeichen ist auch ein Auftreten frühzeitigerer Herzinfarkte bei Familienangehörigen.

Hoher Cholesterinspiegel gefährdet das Herz

Erbliche Belastungen kann man nicht beeinflussen, andere Risikofaktoren hingegen schon. Hier spielt besonders der Cholesterinwert eine wichtige Rolle, so Klose: "Zum Zusammenhang von Herzinfarktrisiko und erhöhtem Cholesterin gibt es seit Jahrzehnten eine große Anzahl von Studien. Bekannt ist die US-amerikanische Framingham Studie. Für deutsche Verhältnisse ist die PROCAM (Prospektive Cardiovaskular Münster-) Studie besonders repräsentativ. Sie alle zeigen ein mit steigenden LDL-Cholesterin-Konzentrationen zunehmendes Herzinfarktrisiko."

Es ist also ratsam, seinen LDL-Cholesterinwert zu kennen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Senkung zu ergreifen. Das LDL-Cholesterin gilt als "schlechtes" Cholesterin, da es Arteriosklerose fördert. Ab welchem Wert eine Therapie erforderlich ist, ist allerdings individuell verschieden: "Bei höherem Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung gelten niedrigere Zielwerte. Merkmale hoher Gefährdung sind ein bereits durchgemachter Herzinfarkt und Risikofaktoren wie Diabetes mellitus und Bluthochdruck. Diese Patienten haben die größten Vorteile, wenn das LDL-Cholesterin unter 70 mg/dl gesenkt wird", erläutert der Lipidologe. "Bei fehlenden Risikofaktoren oder Symptomen kann eine medikamentöse Therapie erst bei Werten über 190 mg/dl nötig werden."

Neue Behandlungsoptionen

Als Standardtherapie zur Cholesterinsenkung haben sich Statine bewährt. Manchmal reichen diese aber nicht aus oder werden nicht vertragen. "Therapieoptionen bei nicht ausreichender Wirkung der Statine sind Kombinationen mit anderen Lipidsenkern, in erster Linie einem Cholesterinresorptionshemmer. Eine vollkommen neue Dimension hinsichtlich des Ausmaßes der Cholesterin senkenden Wirkung sind die PCSK9-Inhibitoren, die an zentraler Stelle in den Cholesterinstoffwechsel eingreifen. Die Verabreichung erfolgt als Injektion in zwei- oder vierwöchigen Abständen", beschreibt Klose die Alternativen. Diese kämen beispielsweise bei bestimmten genetisch bedingten Cholesterin-Erhöhungen wie der Familiären Hypercholesterinämie zum Einsatz. Bei dieser Erkrankung bestehen schon in jungen Jahren extrem hohe LDL-Werte, die ein stark erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko mit sich bringen.

Weitere Informationen im Internet

Wissenswertes über Cholesterin und Hypercholesterinämie gibt es bei der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V. unter www.lipid-liga.de. Rat und Tipps zum Thema Herzinfarkt, Cholesterin, Vorbeugung und Co. bietet auch www.ratgeberzentrale.de. Informations- und Hilfsangebote speziell für Betroffene von Familiärer Hypercholesterinämie stellen etwa die Patientenorganisation Cholesterin & Co. unter www.cholco.org sowie das Internetportal www.cholesterin-senken.de bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen