Herbstzeit ist Apfelzeit: Apfel-Schaumwein punktet mit fruchtiger Leichtigkeit

Äpfel eignen sich hervorragend als Deko - und aus Äpfeln kann auch ein fruchtig-prickelnder Schaumwein entstehen.
Äpfel eignen sich hervorragend als Deko - und aus Äpfeln kann auch ein fruchtig-prickelnder Schaumwein entstehen.
© djd/Schloss Wachenheim AG 

(djd). Im Herbst stehen viele deutsche Regionen ganz im Zeichen des Apfels. Unzählige leuchtende Apfelbäume, schwer behangen mit ihren knackigen, bunten Früchten, verschönern die Landschaft. Apfelduft liegt unverkennbar in der Luft. Wer die bunten Früchte sieht, dem kommen auch gleich die leckeren Dinge in den Sinn, die man aus ihnen machen kann: Vom frisch gebackenen Apfelkuchen bis hin zu Apfelsaft und Apfelsaftschorle. 2016 beispielsweise haben die Bundesbürger nach Angaben des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) im Durchschnitt pro Kopf 7,5 Liter Apfelsaft und 6,5 Liter Apfelsaftschorle konsumiert. Nicht zuletzt aber lieben es die Deutschen, das gesunde Obst mit seinem hohen Vitamingehalt pur zu genießen: Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft verzehrte jeder Verbraucher 2016 im Schnitt rund 21 Kilogramm Äpfel.

Aus Äpfeln entsteht fruchtig-prickelnder Schaumwein

Aus einem knackig-frischen Apfel kann aber nicht nur Saft und Saftschorle entstehen, sondern auch ein prickelnder Schaumwein. Neu ist beispielsweise der Apfel-Schaumwein "Esprit" von Schloss Wachenheim. Statt Trauben bilden hier Äpfel den Ursprung in der Herstellung. Der Begriff Sekt darf im Übrigen nur für Produkte auf Traubenbasis verwendet werden, Schaumwein ist die alternative Bezeichnung. Der Apfel-Schaumwein zeichnet sich dank natürlicher Fruchtsüße durch ein ausgezeichnetes Geschmacksbild mit feinem Apfelbukett aus, der Alkoholgehalt liegt bei neun Volumenprozent und damit niedriger als bei den meisten Sektsorten. Unter www.esprit-genuss.de gibt es weitere Informationen. Die Sekt-Alternative kann zu locker-entspannten, aber auch zu stilvollen Anlässen serviert werden - vor allem Frauen schätzen die fruchtige Leichtigkeit.

Food-Carving: Äpfel eignen sich hervorragend als Deko

Wer regelmäßig YouTube schaut oder Facebook und Pinterest nutzt, weiß es längst: Äpfel eignen sich auch als kreative Dekorationsobjekte. Der neue Trend heißt Food- beziehungsweise Fruit-Carving - aus Obst und Gemüse werden kunstvolle Objekte geschnitzt. Wer das Schnitzen lernen möchte, kann mittlerweile sogar Kurse belegen oder sich von Videos inspirieren lassen, der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen