Herbstzeit ist Apfelzeit: Apfel-Schaumwein punktet mit fruchtiger Leichtigkeit

Äpfel eignen sich hervorragend als Deko - und aus Äpfeln kann auch ein fruchtig-prickelnder Schaumwein entstehen.
Äpfel eignen sich hervorragend als Deko - und aus Äpfeln kann auch ein fruchtig-prickelnder Schaumwein entstehen.
© djd/Schloss Wachenheim AG 

(djd). Im Herbst stehen viele deutsche Regionen ganz im Zeichen des Apfels. Unzählige leuchtende Apfelbäume, schwer behangen mit ihren knackigen, bunten Früchten, verschönern die Landschaft. Apfelduft liegt unverkennbar in der Luft. Wer die bunten Früchte sieht, dem kommen auch gleich die leckeren Dinge in den Sinn, die man aus ihnen machen kann: Vom frisch gebackenen Apfelkuchen bis hin zu Apfelsaft und Apfelsaftschorle. 2016 beispielsweise haben die Bundesbürger nach Angaben des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) im Durchschnitt pro Kopf 7,5 Liter Apfelsaft und 6,5 Liter Apfelsaftschorle konsumiert. Nicht zuletzt aber lieben es die Deutschen, das gesunde Obst mit seinem hohen Vitamingehalt pur zu genießen: Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft verzehrte jeder Verbraucher 2016 im Schnitt rund 21 Kilogramm Äpfel.

Aus Äpfeln entsteht fruchtig-prickelnder Schaumwein

Aus einem knackig-frischen Apfel kann aber nicht nur Saft und Saftschorle entstehen, sondern auch ein prickelnder Schaumwein. Neu ist beispielsweise der Apfel-Schaumwein "Esprit" von Schloss Wachenheim. Statt Trauben bilden hier Äpfel den Ursprung in der Herstellung. Der Begriff Sekt darf im Übrigen nur für Produkte auf Traubenbasis verwendet werden, Schaumwein ist die alternative Bezeichnung. Der Apfel-Schaumwein zeichnet sich dank natürlicher Fruchtsüße durch ein ausgezeichnetes Geschmacksbild mit feinem Apfelbukett aus, der Alkoholgehalt liegt bei neun Volumenprozent und damit niedriger als bei den meisten Sektsorten. Unter www.esprit-genuss.de gibt es weitere Informationen. Die Sekt-Alternative kann zu locker-entspannten, aber auch zu stilvollen Anlässen serviert werden - vor allem Frauen schätzen die fruchtige Leichtigkeit.

Food-Carving: Äpfel eignen sich hervorragend als Deko

Wer regelmäßig YouTube schaut oder Facebook und Pinterest nutzt, weiß es längst: Äpfel eignen sich auch als kreative Dekorationsobjekte. Der neue Trend heißt Food- beziehungsweise Fruit-Carving - aus Obst und Gemüse werden kunstvolle Objekte geschnitzt. Wer das Schnitzen lernen möchte, kann mittlerweile sogar Kurse belegen oder sich von Videos inspirieren lassen, der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen