• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Herbstliches Wandern im Naturkino: Auf aussichtsreichen Wegen zur Entspannung im Chiemsee-Alpenland

Herbstliches Wandern im Naturkino: Auf aussichtsreichen Wegen zur Entspannung im Chiemsee-Alpenland

Großes Naturkino: Berg- und Seenlandschaften, wie hier im Inntal, sind bei Aktivurlaubern und Erholungssuchenden gleichermaßen beliebt.
Großes Naturkino: Berg- und Seenlandschaften, wie hier im Inntal, sind bei Aktivurlaubern und Erholungssuchenden gleichermaßen beliebt.
© djd/Chiemsee-Alpenland Tourismus/J. Hoffrichter

(djd). Den Stress hinter sich lassen und den Druck des Alltags rausnehmen: Das gelingt vielen Menschen am besten beim Wandern. Weitläufige Berg- und Seenlandschaften wie das Chiemsee-Alpenland stehen bei Erholungssuchenden hoch im Kurs, und gerade im Spätsommer und Herbst zeigt sich die bilderbuchreife Voralpenlandschaft im südöstlichen Bayern von ihrer besonders entspannten und farbenprächtigen Seite. Zwischen sanften Hügeln liegen schmucke Orte, rund 30 Seen und artenreiche Moorgebiete, aber auch wilde Flüsse und spektakuläre Schluchten. Die Region zwischen Mangfalltal, Wasserburg am Inn, Chiemsee und der im Süden liegenden Alpenkette, ihre vielseitige Natur und die typisch oberbayerische Lebensart lassen sich auf stillen und zugleich spannenden (Themen-) Wegen entdecken.

Naturdenkmäler und kulturelle Kleinode

So kommen Wanderer auf einer der zwei Etappen des Schiffleutwanderwegs rund um Neubeuern unter anderem durch den Felssturz in der Wolfsschlucht und vorbei an einem „weit gereisten“ Findling zu schroffen Felswänden, die von kreisförmigen Mustern überzogen sind. Der von Menschenhand geschaffene Mühlsteinbruch in Hinterhör gehört zu den schönsten Geotopen Bayerns. Wer sich nicht nur fürs große Naturkino, sondern auch für kulturelle Kleinode interessiert, kann sich „Auf Leibls Spuren“ begeben. Die rund sieben Kilometer lange Genusswanderung startet in Bad Aibling und führt nach Berbling, wo in der Pfarrkirche Heilig Kreuz eine Kopie des berühmten Gemäldes „Drei Frauen in der Kirche“ von Wilhelm Leibl zu sehen ist. Unter www.chiemsee-alpenland.de/wandern finden Interessierte einen Tourenplaner mit mehr als 400 Vorschlägen, eine kostenlose Touren-App sowie eine Wanderbroschüre mit 54 Touren und hilfreichen Informationen zu Bergbahnen und wanderfreundlichen Gastgebern zum Download.

Zwei-Seen-Blick auf die sanfte Art

Gerade in der klaren Herbstluft sind im Chiemsee-Alpenland weite Ausblicke möglich – und das nicht nur bei Gipfeltouren im Mangfallgebirge oder in den Chiemgauer Alpen, sondern auch von den zahlreichen Aussichtspunkten der Region. Die Ratzinger Höhe zum Beispiel erreichen kleine und große Wanderer über einen informativ und abwechslungsreich gestalteten Erlebnisweg. Er beginnt an der Rimstinger Kirche und endet am 20 Meter hohen Aussichtsturm. Von dort oben lässt sich ein 360-Grad-Panorama vom Rosenheimer Land und dem Simssee über den Chiemsee mit seinen Inseln inklusive Königsschloss bis hin zur Alpenkette genießen. Rund um die Ratzinger Höhe führt auch die nördliche Schleife des Obst- und Kulturwegs, auf dem Kirchen, Kapellen und Feldkreuze von bäuerlicher Lebensart und traditionellem Brauchtum erzählen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen