Herbst 2014: Jetzt ist es länger dunkel, rutschig und nebelig

Donnerstag, 23.10.2014 | Tags: Praxistipps
Nasses Herbstlaub erhöht jetzt die Unfallgefahren. Die frühe Dämmerung, schnell wechselnde Witterungsverhältnisse, Laub und Nebel tragen im Herbst zu einem erhöhten Unfallrisiko bei.
Nasses Herbstlaub erhöht jetzt die Unfallgefahren. Die frühe Dämmerung, schnell wechselnde Witterungsverhältnisse, Laub und Nebel tragen im Herbst zu einem erhöhten Unfallrisiko bei.
© GDV/dpp-AutoReporter

Auf die kalte Jahreszeit freut sich nicht jeder - vor allem nicht die Autofahrer. Für sie ist die anstehende dunkle Jahreszeit mit vielen unangenehmen Begleiterscheinungen verbunden. "Was in diesen Tagen mit dem gefährlichen Schmierlaub auf unseren Straßen beginnt, setzt sich dann je nach Region schnell fort mit Raureif, Nebel und plötzlichen Nebelbänken. Mancherorts muss in der Nacht und in den frühen Morgenstunden auch bereits mit Glatteis auf der Fahrbahn gerechnet werden", warnt Birgit Luge-Ehrhardt, Sprecherin der GDV DL hin, die in Hamburg die Notrufzentrale und den Zentralruf der Autoversicherer betreut. Autofahrer müssen Fahrweise anpassen. 

Für Autofahrer seien in den nächsten Wochen und Monaten vor allem vorausschauendes und defensives Fahren, ausreichender Abstand und jederzeitige Bremsbereitschaft angesagt. Damit könnten sie sich am Besten auf die oft schnell wechselnden Witterungsverhältnisse einstellen. Einen kleinen Zeitpuffer einzubauen, empfiehlt sich ebenfalls: "Er kann verhindern, schneller zu fahren zu wollen, als es die Sicht und die Straßenverhältnisse erlauben." 

Auch die Sichtbarkeit ist jetzt wichtiger denn je. Spätestens mit dem Wechsel zur Winterzeit nähern sich die oft unangenehmen Begleiterscheinungen des Straßenverkehrs. So sind viele Autofahrer, aber auch Radfahrer oder Jungen und Mädchen, die zu Fuß auf dem Weg zur Schule sind, am Morgen oder abends im Feierabendverkehr nur noch in Dämmerung und Dunkelheit unterwegs. Sehen und gesehen werden ist dann besonders wichtig; daher sollte jetzt die Beleuchtung und die Scheibenwischer am Fahrzeug überprüft werden. Fußgänger und Radfahrer sollten helle oder reflektierende Kleidung wie etwa Warnwesten anziehen. 

"Sollte es dennoch zu einem Unfall mit anderen Verkehrsteilnehmern kommen, hilft der Zentralruf der Autoversicherer", so Luge-Ehrhardt weiter. Unter der kostenfreien Servicerufnummer 0800 25 026 00 ermittelt der Zentralruf nach einem Unfall rund um die Uhr die gegnerische Versicherung und stellt auf Wunsch Kontakt zu ihr her. Der Zentralruf ist auch über das Internet (www.zentralruf.de) oder per Smartphone (mobile.zentralruf.de) erreichbar. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen