Helm auf, Sticker drauf: Reflektierende Aufkleber machen Fahrradfahrer auch im Dunkeln gut sichtbar

Leuchtsticker auf dem Fahrradhelm anzubringen, macht diesen schöner und bringt erhöhte Sichtbarkeit.
Leuchtsticker auf dem Fahrradhelm anzubringen, macht diesen schöner und bringt erhöhte Sichtbarkeit.
© djd/www.reflective.berlin

(djd). Nicht ohne Helm: Kinder sollten beim Fahrradfahren stets einen Kopfschutz tragen, schließlich schützt er vor teils schlimmen Kopfverletzungen. Um Unfälle jedoch möglichst zu vermeiden, sollten die jungen Radfahrer gut sichtbar sein. Das gilt insbesondere, wenn es - etwa morgens auf dem Schulweg - noch dämmrig ist. Mit ein paar kleinen Helferlein gelingt es, die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer im Dunkeln zu erhöhen.

Sticker statt Weste

Eine neongelbe Warnweste ist der Klassiker. Doch spätestens ab der dritten Klasse setzt das Modebewusstsein ein, und die Warnkleidung gehört nicht mehr zu den Lieblingsteilen. Ebenso verhält es sich mit den Fähnchen am Gepäckträger. Sie sind gerade für kleine Fahrräder nützlich, da sie hoch hinausragen - auch über parkende Autos. Größere Kinder finden die ollen Wimpelfähnchen allerdings schnell peinlich. Reflektierende Sticker am Helm, Rad oder auf der Kleidung sind in jedem Alter eine Alternative. Hergestellt werden diese etwa von Reflective Berlin, einer sozial-inklusiven Produktion aus der deutschen Hauptstadt. Solche Aufkleber werden von den meisten Kindern bereitwillig akzeptiert, ohne dass die Eltern ihre Überredungskünste einschalten müssen.

Upgrade für den Fahrradhelm 

Reflektierende Aufkleber werfen das Licht der Autoscheinwerfer zurück, was ihre Sichtbarkeit drastisch erhöht. Für jüngere Radfahrer eignen sich Motivsticker, zum Beispiel mit Dinosaurier-, Geister- oder Einhornmotiven. Diese können auch thematisch zum Tornister passen. Für Kids, die ihren Rucksack oder ihre Jacke verschönern wollen, eignen sich Textilsticker. Hier sollte man darauf achten, dass die Kleber aus zertifizierten Materialien hergestellt sind. Ein Industriestandard der Rohmaterialien garantiert Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit. Ältere Kinder und Jugendliche wollen lieber ihr Rad selbst mit Stickern umgestalten. Dafür gibt es spezielle, reflektierende Rahmen-Reflektoren. Unter www.reflective.berlin finden interessierte Eltern mehrere Anleitungsvideos, wie man die Sticker kreativ und faltenfrei auf dem Rahmen aufbringt. Wer es lieber unauffällig mag, greift zu speziellen schwarzen Aufklebern, die ebenfalls einfallendes Licht reflektieren. Reflektoren ersetzen allerdings keine vollwertige Fahrradlampe und dürfen nicht zu großflächig ausfallen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen