Helm auf, Sticker drauf: Reflektierende Aufkleber machen Fahrradfahrer auch im Dunkeln gut sichtbar

Leuchtsticker auf dem Fahrradhelm anzubringen, macht diesen schöner und bringt erhöhte Sichtbarkeit.
Leuchtsticker auf dem Fahrradhelm anzubringen, macht diesen schöner und bringt erhöhte Sichtbarkeit.
© djd/www.reflective.berlin

(djd). Nicht ohne Helm: Kinder sollten beim Fahrradfahren stets einen Kopfschutz tragen, schließlich schützt er vor teils schlimmen Kopfverletzungen. Um Unfälle jedoch möglichst zu vermeiden, sollten die jungen Radfahrer gut sichtbar sein. Das gilt insbesondere, wenn es - etwa morgens auf dem Schulweg - noch dämmrig ist. Mit ein paar kleinen Helferlein gelingt es, die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer im Dunkeln zu erhöhen.

Sticker statt Weste

Eine neongelbe Warnweste ist der Klassiker. Doch spätestens ab der dritten Klasse setzt das Modebewusstsein ein, und die Warnkleidung gehört nicht mehr zu den Lieblingsteilen. Ebenso verhält es sich mit den Fähnchen am Gepäckträger. Sie sind gerade für kleine Fahrräder nützlich, da sie hoch hinausragen - auch über parkende Autos. Größere Kinder finden die ollen Wimpelfähnchen allerdings schnell peinlich. Reflektierende Sticker am Helm, Rad oder auf der Kleidung sind in jedem Alter eine Alternative. Hergestellt werden diese etwa von Reflective Berlin, einer sozial-inklusiven Produktion aus der deutschen Hauptstadt. Solche Aufkleber werden von den meisten Kindern bereitwillig akzeptiert, ohne dass die Eltern ihre Überredungskünste einschalten müssen.

Upgrade für den Fahrradhelm 

Reflektierende Aufkleber werfen das Licht der Autoscheinwerfer zurück, was ihre Sichtbarkeit drastisch erhöht. Für jüngere Radfahrer eignen sich Motivsticker, zum Beispiel mit Dinosaurier-, Geister- oder Einhornmotiven. Diese können auch thematisch zum Tornister passen. Für Kids, die ihren Rucksack oder ihre Jacke verschönern wollen, eignen sich Textilsticker. Hier sollte man darauf achten, dass die Kleber aus zertifizierten Materialien hergestellt sind. Ein Industriestandard der Rohmaterialien garantiert Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit. Ältere Kinder und Jugendliche wollen lieber ihr Rad selbst mit Stickern umgestalten. Dafür gibt es spezielle, reflektierende Rahmen-Reflektoren. Unter www.reflective.berlin finden interessierte Eltern mehrere Anleitungsvideos, wie man die Sticker kreativ und faltenfrei auf dem Rahmen aufbringt. Wer es lieber unauffällig mag, greift zu speziellen schwarzen Aufklebern, die ebenfalls einfallendes Licht reflektieren. Reflektoren ersetzen allerdings keine vollwertige Fahrradlampe und dürfen nicht zu großflächig ausfallen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen