Heizungsmodernisierung mit gutem Gewissen: Durch den Umstieg auf eine Wärmepumpe Geld sparen und die Umwelt entlasten

Montag, 25.07.2022 |
Nach zwei Tagen Montagearbeit erklärt Installateur Oliver Keul (rechts) die Bedienung der Wärmepumpe.
Nach zwei Tagen Montagearbeit erklärt Installateur Oliver Keul (rechts) die Bedienung der Wärmepumpe.
© djd/www.daikin.de

(djd). Welche Heizungstechnik ist umweltfreundlich, bezahlbar und zukunftssicher? Vor dieser Frage stehen aktuell viele Eigenheimbesitzer. Wie sich der gewünschte Spareffekt mit einem hohen Nutzen für den Umwelt- und Klimaschutz verbinden lässt, zeigt das Beispiel des Ehepaars Hoffmann aus der Nähe von Heidelberg. Die beiden haben sich entschieden, die Versorgung ihres Hauses komplett auf erneuerbare Energien umzustellen und mithilfe einer Photovoltaikanlage autark zu werden. Zugleich ist eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe an die Stelle der bisherigen Gasheizung getreten.

Wärmepumpen für den Altbau

Viele Hausbesitzer suchen nach Alternativen zu fossilen Energieträgern, sind sich aber unsicher, ob der Einsatz einer Wärmepumpe im Bestand energetisch und wirtschaftlich empfehlenswert ist. "Ich sage ganz klar, ja, es ist sinnvoll“, erklärt etwa Oliver Keul, Betriebsleiter bei Keul Wärmepumpentechnik, der die Heizungsmodernisierung bei den Hoffmanns durchgeführt hat. Am einfachsten und ohne aufwendiges Genehmigungsverfahren lassen sich Luft-Wasser-Wärmepumpen im Bestand nachrüsten. Dass es hohe staatliche Fördersätze gibt, ist ein weiteres wichtiges Argument. So hat bei den Hoffmanns das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 35 Prozent der Investitionskosten für den Austausch der Gasheizung mit der Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT übernommen. „Jetzt sind wir völlig autark, heizen kohlendioxidneutral und können den überschüssigen Strom sogar noch in das Netz einspeisen“, erklärt Jens Hoffmann.

Schnelle Umrüstung

Die ausgewählte Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde speziell für die Heizungsmodernisierung entwickelt und eignet sich für den einfachen Austausch von Gas- und Ölgeräten. Bereits bestehende Heizkörper können weiter genutzt werden, eine Kombination mit Fußbodenheizung oder Konvektoren ist ebenso möglich. Dank innovativer Technik und des klimaschonenden Kältemittels R-32 erreicht die Wärmepumpe eine hohe Effizienz. Das führt zu niedrigen Betriebskosten und schont gleichzeitig die Umwelt. Verglichen mit Öl- oder Gasheizungen zeichnen sich Wärmepumpen durch einen geringen Wartungsbedarf und eine einfache Installation aus. Innerhalb von zwei Tagen wurde die 14 Jahre alte Gasheizung demontiert und die neue Anlage eingebaut. Zur Inneneinheit mit einem 500 Liter fassenden Wärmespeicher gesellt sich eine besonders leise Außeneinheit von Daikin. „Sie hört man fast gar nicht, es klingt wie ein leichter Windzug“, staunt Jens Hoffmann, als die Wärmepumpe nach der Inbetriebnahme anläuft. Das optisch ansprechende Außengerät steht im Vorgarten an der Hausseite direkt auf die Straße gerichtet.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen