Heizungsmodernisierung mit gutem Gewissen: Durch den Umstieg auf eine Wärmepumpe Geld sparen und die Umwelt entlasten

Montag, 25.07.2022 |
Nach zwei Tagen Montagearbeit erklärt Installateur Oliver Keul (rechts) die Bedienung der Wärmepumpe.
Nach zwei Tagen Montagearbeit erklärt Installateur Oliver Keul (rechts) die Bedienung der Wärmepumpe.
© djd/www.daikin.de

(djd). Welche Heizungstechnik ist umweltfreundlich, bezahlbar und zukunftssicher? Vor dieser Frage stehen aktuell viele Eigenheimbesitzer. Wie sich der gewünschte Spareffekt mit einem hohen Nutzen für den Umwelt- und Klimaschutz verbinden lässt, zeigt das Beispiel des Ehepaars Hoffmann aus der Nähe von Heidelberg. Die beiden haben sich entschieden, die Versorgung ihres Hauses komplett auf erneuerbare Energien umzustellen und mithilfe einer Photovoltaikanlage autark zu werden. Zugleich ist eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe an die Stelle der bisherigen Gasheizung getreten.

Wärmepumpen für den Altbau

Viele Hausbesitzer suchen nach Alternativen zu fossilen Energieträgern, sind sich aber unsicher, ob der Einsatz einer Wärmepumpe im Bestand energetisch und wirtschaftlich empfehlenswert ist. "Ich sage ganz klar, ja, es ist sinnvoll“, erklärt etwa Oliver Keul, Betriebsleiter bei Keul Wärmepumpentechnik, der die Heizungsmodernisierung bei den Hoffmanns durchgeführt hat. Am einfachsten und ohne aufwendiges Genehmigungsverfahren lassen sich Luft-Wasser-Wärmepumpen im Bestand nachrüsten. Dass es hohe staatliche Fördersätze gibt, ist ein weiteres wichtiges Argument. So hat bei den Hoffmanns das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 35 Prozent der Investitionskosten für den Austausch der Gasheizung mit der Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT übernommen. „Jetzt sind wir völlig autark, heizen kohlendioxidneutral und können den überschüssigen Strom sogar noch in das Netz einspeisen“, erklärt Jens Hoffmann.

Schnelle Umrüstung

Die ausgewählte Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde speziell für die Heizungsmodernisierung entwickelt und eignet sich für den einfachen Austausch von Gas- und Ölgeräten. Bereits bestehende Heizkörper können weiter genutzt werden, eine Kombination mit Fußbodenheizung oder Konvektoren ist ebenso möglich. Dank innovativer Technik und des klimaschonenden Kältemittels R-32 erreicht die Wärmepumpe eine hohe Effizienz. Das führt zu niedrigen Betriebskosten und schont gleichzeitig die Umwelt. Verglichen mit Öl- oder Gasheizungen zeichnen sich Wärmepumpen durch einen geringen Wartungsbedarf und eine einfache Installation aus. Innerhalb von zwei Tagen wurde die 14 Jahre alte Gasheizung demontiert und die neue Anlage eingebaut. Zur Inneneinheit mit einem 500 Liter fassenden Wärmespeicher gesellt sich eine besonders leise Außeneinheit von Daikin. „Sie hört man fast gar nicht, es klingt wie ein leichter Windzug“, staunt Jens Hoffmann, als die Wärmepumpe nach der Inbetriebnahme anläuft. Das optisch ansprechende Außengerät steht im Vorgarten an der Hausseite direkt auf die Straße gerichtet.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die... weiterlesen