Heizölsorten: Was Kunden wissen sollten

Mittwoch, 15.10.2014 | Tags: Heizung
Die Beimischung von Additiven zum Heizöl erfolgt meist direkt bei der Betankung.
Die Beimischung von Additiven zum Heizöl erfolgt meist direkt bei der Betankung.
© djd/IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
Speziell additiviertes Heizöl verfügt über eine besonders gute Lagerstabilität.
Speziell additiviertes Heizöl verfügt über eine besonders gute Lagerstabilität.
© djd/IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.

(djd/pt). Heizöl ist einer der wichtigsten Wärmeträger, fast sechs Millionen Häuser werden hierzulande damit beheizt. Die Vorteile: Heizöl hat einen hohen Energieinhalt, ist schadstoffarm und einfach zu bevorraten. Doch wie bei Autokraftstoffen gibt es auch hier unterschiedliche Varianten.

"Heizöl EL Standard und Heizöl EL schwefelarm sind genormte Qualitätsbrennstoffe, die in einem streng kontrollierten Raffinerieprozess aus dem Naturprodukt Rohöl gewonnen werden", so Lambert Lucks vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Die Abkürzung EL stehe für "extra leichtflüssig." Obwohl sich Standardheizöl dank einer stetigen Weiterentwicklung bewährt habe, werde vom Handel heute fast nur schwefelarmes Heizöl angeboten. "Es zeichnet sich durch eine fast rückstandsfreie Verbrennung aus, gewährleistet so eine konstant hohe Energieausnutzung und verringert den Wartungsaufwand", betont Lucks.

Zusätzlich bieten viele Mineralölhändler besondere Heizölvarianten unter verschiedenen Markennamen an. Diesen werden spezielle Zusatzstoffe, sogenannte Additive, beigemischt. Premiumheizöl enthält dabei stets mehrere Additive, zum Beispiel Stabilitätsverbesserer, Metalldeaktivatoren sowie Geruchsüberdecker. Speziell additiviertes Heizöl wird von vielen Geräteherstellern empfohlen, vor allem wegen der nachweislich verbesserten Lagerstabilität. Unter www.oelheizung.info gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen