Heizölsorten: Was Kunden wissen sollten

Mittwoch, 15.10.2014 | Tags: Heizung
Die Beimischung von Additiven zum Heizöl erfolgt meist direkt bei der Betankung.
Die Beimischung von Additiven zum Heizöl erfolgt meist direkt bei der Betankung.
© djd/IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
Speziell additiviertes Heizöl verfügt über eine besonders gute Lagerstabilität.
Speziell additiviertes Heizöl verfügt über eine besonders gute Lagerstabilität.
© djd/IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.

(djd/pt). Heizöl ist einer der wichtigsten Wärmeträger, fast sechs Millionen Häuser werden hierzulande damit beheizt. Die Vorteile: Heizöl hat einen hohen Energieinhalt, ist schadstoffarm und einfach zu bevorraten. Doch wie bei Autokraftstoffen gibt es auch hier unterschiedliche Varianten.

"Heizöl EL Standard und Heizöl EL schwefelarm sind genormte Qualitätsbrennstoffe, die in einem streng kontrollierten Raffinerieprozess aus dem Naturprodukt Rohöl gewonnen werden", so Lambert Lucks vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Die Abkürzung EL stehe für "extra leichtflüssig." Obwohl sich Standardheizöl dank einer stetigen Weiterentwicklung bewährt habe, werde vom Handel heute fast nur schwefelarmes Heizöl angeboten. "Es zeichnet sich durch eine fast rückstandsfreie Verbrennung aus, gewährleistet so eine konstant hohe Energieausnutzung und verringert den Wartungsaufwand", betont Lucks.

Zusätzlich bieten viele Mineralölhändler besondere Heizölvarianten unter verschiedenen Markennamen an. Diesen werden spezielle Zusatzstoffe, sogenannte Additive, beigemischt. Premiumheizöl enthält dabei stets mehrere Additive, zum Beispiel Stabilitätsverbesserer, Metalldeaktivatoren sowie Geruchsüberdecker. Speziell additiviertes Heizöl wird von vielen Geräteherstellern empfohlen, vor allem wegen der nachweislich verbesserten Lagerstabilität. Unter www.oelheizung.info gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen