Heizölsorten: Was Kunden wissen sollten

Mittwoch, 15.10.2014 | Tags: Heizung
Die Beimischung von Additiven zum Heizöl erfolgt meist direkt bei der Betankung.
Die Beimischung von Additiven zum Heizöl erfolgt meist direkt bei der Betankung.
© djd/IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
Speziell additiviertes Heizöl verfügt über eine besonders gute Lagerstabilität.
Speziell additiviertes Heizöl verfügt über eine besonders gute Lagerstabilität.
© djd/IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.

(djd/pt). Heizöl ist einer der wichtigsten Wärmeträger, fast sechs Millionen Häuser werden hierzulande damit beheizt. Die Vorteile: Heizöl hat einen hohen Energieinhalt, ist schadstoffarm und einfach zu bevorraten. Doch wie bei Autokraftstoffen gibt es auch hier unterschiedliche Varianten.

"Heizöl EL Standard und Heizöl EL schwefelarm sind genormte Qualitätsbrennstoffe, die in einem streng kontrollierten Raffinerieprozess aus dem Naturprodukt Rohöl gewonnen werden", so Lambert Lucks vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Die Abkürzung EL stehe für "extra leichtflüssig." Obwohl sich Standardheizöl dank einer stetigen Weiterentwicklung bewährt habe, werde vom Handel heute fast nur schwefelarmes Heizöl angeboten. "Es zeichnet sich durch eine fast rückstandsfreie Verbrennung aus, gewährleistet so eine konstant hohe Energieausnutzung und verringert den Wartungsaufwand", betont Lucks.

Zusätzlich bieten viele Mineralölhändler besondere Heizölvarianten unter verschiedenen Markennamen an. Diesen werden spezielle Zusatzstoffe, sogenannte Additive, beigemischt. Premiumheizöl enthält dabei stets mehrere Additive, zum Beispiel Stabilitätsverbesserer, Metalldeaktivatoren sowie Geruchsüberdecker. Speziell additiviertes Heizöl wird von vielen Geräteherstellern empfohlen, vor allem wegen der nachweislich verbesserten Lagerstabilität. Unter www.oelheizung.info gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen