Heizölsorten: Was Kunden wissen sollten

Mittwoch, 15.10.2014 | Tags: Heizung
Die Beimischung von Additiven zum Heizöl erfolgt meist direkt bei der Betankung.
Die Beimischung von Additiven zum Heizöl erfolgt meist direkt bei der Betankung.
© djd/IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
Speziell additiviertes Heizöl verfügt über eine besonders gute Lagerstabilität.
Speziell additiviertes Heizöl verfügt über eine besonders gute Lagerstabilität.
© djd/IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.

(djd/pt). Heizöl ist einer der wichtigsten Wärmeträger, fast sechs Millionen Häuser werden hierzulande damit beheizt. Die Vorteile: Heizöl hat einen hohen Energieinhalt, ist schadstoffarm und einfach zu bevorraten. Doch wie bei Autokraftstoffen gibt es auch hier unterschiedliche Varianten.

"Heizöl EL Standard und Heizöl EL schwefelarm sind genormte Qualitätsbrennstoffe, die in einem streng kontrollierten Raffinerieprozess aus dem Naturprodukt Rohöl gewonnen werden", so Lambert Lucks vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Die Abkürzung EL stehe für "extra leichtflüssig." Obwohl sich Standardheizöl dank einer stetigen Weiterentwicklung bewährt habe, werde vom Handel heute fast nur schwefelarmes Heizöl angeboten. "Es zeichnet sich durch eine fast rückstandsfreie Verbrennung aus, gewährleistet so eine konstant hohe Energieausnutzung und verringert den Wartungsaufwand", betont Lucks.

Zusätzlich bieten viele Mineralölhändler besondere Heizölvarianten unter verschiedenen Markennamen an. Diesen werden spezielle Zusatzstoffe, sogenannte Additive, beigemischt. Premiumheizöl enthält dabei stets mehrere Additive, zum Beispiel Stabilitätsverbesserer, Metalldeaktivatoren sowie Geruchsüberdecker. Speziell additiviertes Heizöl wird von vielen Geräteherstellern empfohlen, vor allem wegen der nachweislich verbesserten Lagerstabilität. Unter www.oelheizung.info gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen