Heizen und kühlen mit energiesparender Technik: Klimaanlagen können in den Übergangsmonaten die Heizung entlasten

Ganzjähriger Nutzen: Klimageräte auf Basis eine Luft/Luft-Wärmepumpe können nicht nur kühlen, sondern bei Bedarf auch heizen. Damit kann die Heizung länger ausgeschaltet bleiben.
Ganzjähriger Nutzen: Klimageräte auf Basis eine Luft/Luft-Wärmepumpe können nicht nur kühlen, sondern bei Bedarf auch heizen. Damit kann die Heizung länger ausgeschaltet bleiben.
© djd/Panasonic heating & cooling solutions

(djd). Das Heizen ist für einen Großteil des Energieverbrauchs und damit der klimaschädlichen Emissionen im Zuhause verantwortlich. Das gilt vor allem, wenn noch Öl oder Gas für die Wärmeversorgung verheizt werden. Doch auch Klimaanlagen verfügen über eine Heizfunktion. Sie lassen sich einfach nachrüsten und können beispielsweise in der Übergangszeit das bereits vorhandene Heizsystem unterstützen. Dies ist besonders umweltfreundlich, da es sich bei einem Klimagerät technisch gesehen um eine Luft/Luft-Wärmepumpe handelt. Das Resultat: Die Öl- oder Gasheizung bleibt länger aus, es werden wertvolle Ressourcen gespart und die Heizkosten sinken. Der Staat fördert die Technik, 35 Prozent der Kosten einer Nachrüstung für die effiziente Klimaanlage werden über die BAFA erstattet.

Energie aus der Umgebungsluft

Die effiziente Heizfunktion von fest eingebauten Split-Klimaanlagen kann insbesondere in den Übergangsmonaten in Herbst und Frühjahr die Heizungsanlage entlasten - zum Beispiel wenn die Tage noch warm sind, aber die Abende und Nächte schon ungemütlich werden. Dann sorgen Klimaanlagen wie die von Panasonic sparsam für behagliche Wärme für den Fernsehabend im Wohnzimmer, ohne dass das zentrale Heizungssystem eingeschaltet werden muss. Außerdem reagieren die Geräte auch viel schneller zum Beispiel als eine eher träge Fußbodenheizung. Wärmepumpen gewinnen einen großen Teil der Energie, die sie zum Heizen oder Kühlen benötigen, aus der Umgebungsluft und damit aus erneuerbaren Quellen. Auf diese Weise werden Energie und Emissionen eingespart. Besonders groß ist der Effekt, wenn das Haus noch zentral mit Öl oder Gas geheizt wird.

Für reine Luft sorgen und Zuschüsse nutzen

Zusätzlich zu diesen Möglichkeiten und der Förderfähigkeit sind viele Geräte des Herstellers mit dem Luftreinigungssystem nanoe X ausgestattet, das bestimmte Viren und Bakterien, Schimmelpilzsporen, Allergene, Feinstaub und sonstige Schadstoffe reduziert und somit immer eine gute Luftqualität gewährleistet. Unter aircon.panasonic.de gibt es mehr Details zu der Technik und ausführliche Informationen zu den staatlichen Zuschüssen. Eine Förderhotline hilft bei weiteren Fragen. Die Luftreinigung basiert auf sogenannten Hydroxylradikalen, wie sie auch in der Natur wirken. Sie werden vom Klimagerät in den Raum eingebracht und sind zudem in der Lage, Gerüche zu neutralisieren - selbst in Textilien wie Teppichen, Vorhang- oder Polsterstoffen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen