Heizen und kühlen mit energiesparender Technik: Klimaanlagen können in den Übergangsmonaten die Heizung entlasten

Ganzjähriger Nutzen: Klimageräte auf Basis eine Luft/Luft-Wärmepumpe können nicht nur kühlen, sondern bei Bedarf auch heizen. Damit kann die Heizung länger ausgeschaltet bleiben.
Ganzjähriger Nutzen: Klimageräte auf Basis eine Luft/Luft-Wärmepumpe können nicht nur kühlen, sondern bei Bedarf auch heizen. Damit kann die Heizung länger ausgeschaltet bleiben.
© djd/Panasonic heating & cooling solutions

(djd). Das Heizen ist für einen Großteil des Energieverbrauchs und damit der klimaschädlichen Emissionen im Zuhause verantwortlich. Das gilt vor allem, wenn noch Öl oder Gas für die Wärmeversorgung verheizt werden. Doch auch Klimaanlagen verfügen über eine Heizfunktion. Sie lassen sich einfach nachrüsten und können beispielsweise in der Übergangszeit das bereits vorhandene Heizsystem unterstützen. Dies ist besonders umweltfreundlich, da es sich bei einem Klimagerät technisch gesehen um eine Luft/Luft-Wärmepumpe handelt. Das Resultat: Die Öl- oder Gasheizung bleibt länger aus, es werden wertvolle Ressourcen gespart und die Heizkosten sinken. Der Staat fördert die Technik, 35 Prozent der Kosten einer Nachrüstung für die effiziente Klimaanlage werden über die BAFA erstattet.

Energie aus der Umgebungsluft

Die effiziente Heizfunktion von fest eingebauten Split-Klimaanlagen kann insbesondere in den Übergangsmonaten in Herbst und Frühjahr die Heizungsanlage entlasten - zum Beispiel wenn die Tage noch warm sind, aber die Abende und Nächte schon ungemütlich werden. Dann sorgen Klimaanlagen wie die von Panasonic sparsam für behagliche Wärme für den Fernsehabend im Wohnzimmer, ohne dass das zentrale Heizungssystem eingeschaltet werden muss. Außerdem reagieren die Geräte auch viel schneller zum Beispiel als eine eher träge Fußbodenheizung. Wärmepumpen gewinnen einen großen Teil der Energie, die sie zum Heizen oder Kühlen benötigen, aus der Umgebungsluft und damit aus erneuerbaren Quellen. Auf diese Weise werden Energie und Emissionen eingespart. Besonders groß ist der Effekt, wenn das Haus noch zentral mit Öl oder Gas geheizt wird.

Für reine Luft sorgen und Zuschüsse nutzen

Zusätzlich zu diesen Möglichkeiten und der Förderfähigkeit sind viele Geräte des Herstellers mit dem Luftreinigungssystem nanoe X ausgestattet, das bestimmte Viren und Bakterien, Schimmelpilzsporen, Allergene, Feinstaub und sonstige Schadstoffe reduziert und somit immer eine gute Luftqualität gewährleistet. Unter aircon.panasonic.de gibt es mehr Details zu der Technik und ausführliche Informationen zu den staatlichen Zuschüssen. Eine Förderhotline hilft bei weiteren Fragen. Die Luftreinigung basiert auf sogenannten Hydroxylradikalen, wie sie auch in der Natur wirken. Sie werden vom Klimagerät in den Raum eingebracht und sind zudem in der Lage, Gerüche zu neutralisieren - selbst in Textilien wie Teppichen, Vorhang- oder Polsterstoffen.


Das könnte Sie auch interessieren

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen