Heiße Zeiten cool meistern: Experten-Tipps bei Wechseljahresbeschwerden

Sonntag, 06.12.2015 |
Mit Bewegung im Freien und einer positiven Einstellung lassen sich Hitzewallungen und Stimmungstiefs leichter meistern.
Mit Bewegung im Freien und einer positiven Einstellung lassen sich Hitzewallungen und Stimmungstiefs leichter meistern.
© djd/Gynokadin/M.Weber

(djd). In der Phase der hormonellen Umstellung kann es bei Frauen buchstäblich heiß hergehen. So leiden dem Berufsverband der Frauenärzte zufolge 70 Prozent der Frauen in den westlichen Industrienationen unter dem "Klassiker" Hitzewallungen. Weitere häufige Symptome sind etwa Schlafstörungen und Reizbarkeit, die den Alltag ebenfalls belasten. Wenn die Beschwerden nicht allzu ausgeprägt sind, raten Gynäkologen ihren Patientinnen meist zu praktischen Maßnahmen.

Sport und Entspannung

Einer der besten Tipps ist regelmäßiger Sport. Er kann die Funktion des Temperaturzentrums im Gehirn regulieren, das durch die abnehmende Östrogenproduktion durcheinander gerät. Hitzewallungen werden so oft gemindert. Zudem sorgt Bewegung für die nötige Bettschwere und wirkt Untersuchungen zufolge positiv bei Depressionen. Mehr zum Thema gibt es unter www.hormontherapie-wechseljahre.de und Ratgeberzentrale.de.

Ebenso helfen Entspannungstechniken wie Yoga oder Qi Gong dabei, lockerer mit den lästigen Beschwerden umzugehen. Gelassenheit und eine Prise Humor sind schließlich gute Mittel gegen Stimmungsschwankungen. Allerdings sind bei rund einem Drittel der Frauen die Begleiterscheinungen des Klimakteriums so stark, dass sie die Lebensqualität deutlich einschränken. Dann kann nach dem Grundsatz "Ergänzen, was dem Körper fehlt" eine individuell angepasste Hormonersatztherapie (HRT) den Weg durch den Wechsel erleichtern. Bewährt hat sich hier bioidentisches Östradiol in Gelform wie Gynokadin Dosiergel. Rund 75 Prozent der deutschen Frauenärzte, die sich an einer großen Umfrage beteiligt haben, raten ihren Patientinnen inzwischen zu dieser Therapieform. 

Hormongel schonender für den Körper

Wie der Tübinger Endokrinologe Prof. Alfred O. Mueck, Präsident der Deutschen Menopause Gesellschaft, erklärt, ist die Gabe über die Haut besonders schonend für den Körper, aber dennoch hoch wirksam. Im Vergleich zu Tabletten belastet ein Gel die Leber 50-mal weniger. Auch ein erhöhtes Thrombose-Risiko konnte bei dieser Darreichungsform in der aktuellen ESTHER-Studie nicht beobachtet werden.

Hormon-Duo

(djd). Weil Östrogen und sein Gegenspieler Progesteron gemeinsam die hormonellen Impulsgeber der Weiblichkeit sind, müssen bei Frauen mit Gebärmutter im Rahmen einer Hormontherapie auch immer beide Botenstoffe zugeführt werden. Aus gutem Grund: Östrogene allein führen zu einem übermäßigen Wachstum der Gebärmutterschleimhaut, unkontrollierten Blutungen und können sogar das Risiko für eine Krebsgeschwulst erhöhen. Progesteron schützt davor. Hier hat sich natürliches mikronisiertes Progesteron wie in Utrogest bewährt, das in Studien kein erhöhtes Brustkrebsrisiko aufwies.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen