• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Hefe, Kristall oder Alkoholfrei? Wie Weißbier gebraut wird und was die verschiedenen Sorten unterscheidet

Hefe, Kristall oder Alkoholfrei? Wie Weißbier gebraut wird und was die verschiedenen Sorten unterscheidet

3-mal edler Weißbiergenuss: Die Weißbiere der bayerischen Traditionsbrauereien Privatbrauerei Erdinger Weissbräu, Brauerei Gebr. Maisel und Schneider Weisse sind nach dem Prinzip der Bayerischen Edelreifung gebraut.
3-mal edler Weißbiergenuss: Die Weißbiere der bayerischen Traditionsbrauereien Privatbrauerei Erdinger Weissbräu, Brauerei Gebr. Maisel und Schneider Weisse sind nach dem Prinzip der Bayerischen Edelreifung gebraut.
© djd/Servicebüro Bayerische Edelreifung

(djd). Erfrischend prickelnd, herrlich vollmundig und mit feinen Fruchtaromen: Weißbier, auch Weizenbier genannt, erfreut sich in all seinen Varianten großer Beliebtheit. Doch Weißbier ist nicht gleich Weißbier. Bei kaum einem anderen Bierstil ist die Vielfalt der Sorten und Geschmäcker so groß. Allen gemeinsam ist: Weiß- oder Weizenbier muss mit obergäriger Hefe und mindestens 50 Prozent Weizenmalz hergestellt werden.

Standard- oder Edelreifung

Heutzutage ist die beliebteste Sorte das klassische, naturtrübe Hefeweizen. Es kann auf zweierlei Weise gebraut werden. Beim Standardverfahren wird das Bier nach der Gärung und ersten Reifung pasteurisiert, also kurzzeitig hocherhitzt, und dann schon nach wenigen Tagen abgefüllt und ausgeliefert. Die zweite Variante ist die Bayerische Edelreifung, zweifach kultiviert. Auf diese setzen etwa die Traditionsbrauereien Erdinger Weissbräu, Brauerei Gebr. Maisel und Schneider Weisse. Hier darf das Weißbier ein zweites Mal reifen. Dazu geben die Braumeister nach der Hauptgärung und der ersten Reifung erneut frische Hefe und Brauwürze zu. Erst nach dieser Veredelung werden die Weißbiere abgefüllt und vor dem Ausliefern noch bis zu drei Wochen lang in der Flasche oder im Fass gelagert. Auf diese Weise haben sie Zeit und Ruhe, um nachzureifen und ihren typischen Geschmack und die feine Kohlensäure zu entwickeln. Außerdem wird bei der Abfüllung auf die Pasteurisierung verzichtet, sodass die Zutaten durch die zweite Reifung mit vitaler Hefe ihre vollen Aromen entfalten können. Mehr Infos dazu gibt es unter www.bayerische-edelreifung.de. Zu erkennen sind die edelgereiften Weißbiere künftig am blauen Qualitätssiegel "Bayerische Edelreifung".

Manchmal klar, manchmal stark

Eine weitere beliebte Weißbiersorte ist das klare Kristallweizen, das leichter und spritziger ist als sein trübes Pendant. Wer es lieber schwer und cremig mag, ist mit einem Weizenbock und seinen schokoladigen, karamelligen Aromen gut bedient, das als Starkbier mehr als 6,5 % Alk. Vol. enthält. Bestens für Autofahrer und Sportler sind dagegen alkoholfreie Varianten, die maximal 0,5 % Alk. Vol. aufweisen dürfen. Sie werden hergestellt, indem entweder der Gärprozess vorzeitig abgebrochen oder der Alkohol nachträglich wieder aus dem Bier entfernt wird. Dank moderner Verfahren bleibt dabei der Geschmack so gut wie möglich erhalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen