Hauskraftwerke mit Notstromfunktion: Hausbesitzer können sich für häufigere Unwetter und Netzausfälle wappnen

Das Hauskraftwerk sorgt dank seiner Speicherfunktion für eine autarke Energieversorgung.
Das Hauskraftwerk sorgt dank seiner Speicherfunktion für eine autarke Energieversorgung.
© djd/E3/DC

(djd). Die Coronakrise hat viele andere Themen in den Hintergrund gedrängt - auch den Klimawandel. Dabei zeigte die extreme Dürre im April 2020 einmal mehr, dass verstärkt mit extremen Wetterereignissen zu rechnen ist. Dazu zählen Hitzewellen und Dürrephasen, aber vor allem auch heftige Unwetter mit Starkregen und Überschwemmungen. Sturmtief "Sabine" etwa sorgte erst im Februar 2020 mit Orkanböen bundesweit für Störungen im Bahn- und Straßenverkehr. Und nicht nur das: Vor allem im Süden Deutschlands kam es örtlich zu zahlreichen Stromausfällen. Umgeknickte Strommasten, durch Bäume beschädigte Leitungen oder Überlastungen der Netze gab es aber auch in vielen anderen Regionen des Landes. Auf der sicheren Seite sind Hausbesitzer mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach und einem Hauskraftwerk im Keller: Das Speichersystem baut bei einer Störung automatisch ein eigenes Netz auf und versorgt den Haushalt innerhalb weniger Sekunden mit eigener Energie.

Notstromreserve programmieren

Ein passendes Hauskraftwerk sowohl für Neubauten als auch für Gebäude im Bestand gibt es beispielsweise vom Anbieter E3/DC. "Die Notstromfunktion des Hauskraftwerks bietet bei Unwetterereignissen, wie wir sie immer häufiger erleben, die höchste Sicherheit", erklärt Geschäftsführer Dr. Andreas Piepenbrink. Bricht die Netzversorgung zusammen, werde das Hausnetz nach kurzer Unterbrechung vom Verteilnetz getrennt und das Hauskraftwerk baue ein eigenes dreiphasiges Netz zur Versorgung des gesamten Hauses auf. "Die Ersatzstromversorgung findet dann im Rahmen der Batterieentladeleistung und der verfügbaren Batteriekapazität statt", so Piepenbrink. Hausbesitzer können für ihr individuelles System zudem eine Notstromreserve programmieren. Mit verfügbarer Energie aus der PV-Anlage kann der Speicher auch im Notstrombetrieb dauerhaft nachgeladen werden. Sobald das Stromnetz wieder funktioniert, kehrt das Hauskraftwerk automatisch in den netzgekoppelten Normalbetrieb zurück. Infos zu PV-Anlagen mit Hauskraftwerk gibt es unter www.e3dc.com.

Rechnet sich für Verbraucher und Umwelt

Die Notstromversorgung ist nur ein Faktor, der für ein Hauskraftwerk spricht: Der Schritt in die eigene Energieversorgung rechnet sich vor allem auch für den Geldbeutel und die Umwelt. Weil die Energie für den Haushalt, die Wärme und die Mobilität vom eigenen Dach kommt, fallen kaum noch Energiekosten an, von steigenden Strompreisen macht man sich dauerhaft unabhängig. Denn die Einnahmen aus der Einspeisevergütung sind bei passender Auslegung höher als die Bezugskosten für den Reststrom.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen