Hat die Duschwanne ausgedient? Drei spannende Alternativen zur Gestaltung bodengleicher Duschplätze

Elegante Lösung für bodenebene Duschen: Entwässerung in die Wand verlegen. So kann der Duschboden komplett ohne Unterbrechnung ausgeführt werden.
Elegante Lösung für bodenebene Duschen: Entwässerung in die Wand verlegen. So kann der Duschboden komplett ohne Unterbrechnung ausgeführt werden.
© djd/Geberit

(djd). Bei der Einrichtung eines neuen Bads oder der Komplettmodernisierung in einem älteren Gebäude ist heute in der Regel statt einer abgetrennten Duschwanne häufig eine bodenebene Lösung gefragt. Neben Überlegungen zu einer großzügigen und reinigungsfreundlichen Badgestaltung stehen meist auch Aspekte der Barrierefreiheit im Vordergrund. Kunden haben die Auswahl aus unterschiedlichsten Lösungen, bodenebene Duschplätze ganz nach ihrem Geschmack zu gestalten. Wir stellen drei interessante Varianten vor.

1. Die Praktische: Duschfläche

Duschflächen werden bodeneben eingebaut und schließen bündig mit den Fliesen ab. Zugleich sind sie optisch noch an der Duschwanne orientiert, da sie nicht gefliest, sondern etwa bei der Geberit Setaplano Duschfläche aus einem mineralverstärkten Kunststoff gefertigt sind. Sie heben sich deutlich vom umliegenden Boden ab und definieren den Duschplatz optisch klar. Mehr Infos dazu unter www.geberit.de/setaplano. Mineralwerkstoffe bieten haptische und praktische Vorteile: Sie fühlen sich angenehm warm und seidig an, sind rutschhemmend und kleine Kratzer lassen sich einfach auspolieren.

2. Die Elegante: Ablauf in die Wand verlegen

Bei Badneubauten und Renovierungen werden oftmals sogenannte Vorwandsysteme eingesetzt. Da die Leitungen hinter einem Trockenbausystem verlegt werden, bieten sie hohe Gestaltungsfreiheit bei der Platzierung von Dusche, Wanne, WC und Waschtisch. Für die Entwässerung bodenebener Duschen kann hier ein sogenannter Wandablauf eingesetzt werden. Das Wasser verschwindet bei dieser Variante hinter einer Abdeckung in der Vorwand, der Boden unter der Dusche bleibt dabei komplett unterbrechungsfrei. Das erleichtert zum Beispiel den Einbau einer Fußbodenheizung.

3. Die Alternative: Duschrinne ohne versteckte Bereiche

Duschrinnen sind eine beliebte Variante zur Entwässerung bodenebener Duschbereiche. Viele Modelle haben allerdings einen praktischen Nachteil: In der Rinne kann sich Schmutz ansammeln und zu Geruchsbelästigungen führen, wenn die Abdeckung darüber nur selten abgenommen wird und die Bereiche darunter nicht gesäubert werden. Einfacher geht die Reinigung, wenn die Rinne als Profil gearbeitet ist, das keine versteckten Bereiche besitzt und mit einem Wisch von oben sauber gehalten werden kann. Die Profil-Lösung bietet einen weiteren Vorteil: Sie kann links und rechts gekürzt und so genau an das Fliesenbild unter der Dusche angepasst werden.

Bodenebene Dusche: Darum ist die Abdichtung so wichtig

(djd). In der Vergangenheit hatten Haus- und Wohnungseigentümer gelegentlich Vorbehalte gegen ebenerdig geflieste Duschen, weil sie Wasserschäden befürchteten. Diese Sorgen sind heute unbegründet, wenn der Installateur auf durchdachte Komplettlösungen beispielsweise von Geberit setzt. Ob Duschfläche, Wandablauf oder Duschrinne, alle Systeme sind bereits ab Werk mit Dichtungen ausgestattet, die Feuchteschäden von vornherein sicher verhindern. Mehr Informationen gibt es unter www.geberit.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen