Hat die Duschwanne ausgedient? Drei spannende Alternativen zur Gestaltung bodengleicher Duschplätze

Elegante Lösung für bodenebene Duschen: Entwässerung in die Wand verlegen. So kann der Duschboden komplett ohne Unterbrechnung ausgeführt werden.
Elegante Lösung für bodenebene Duschen: Entwässerung in die Wand verlegen. So kann der Duschboden komplett ohne Unterbrechnung ausgeführt werden.
© djd/Geberit

(djd). Bei der Einrichtung eines neuen Bads oder der Komplettmodernisierung in einem älteren Gebäude ist heute in der Regel statt einer abgetrennten Duschwanne häufig eine bodenebene Lösung gefragt. Neben Überlegungen zu einer großzügigen und reinigungsfreundlichen Badgestaltung stehen meist auch Aspekte der Barrierefreiheit im Vordergrund. Kunden haben die Auswahl aus unterschiedlichsten Lösungen, bodenebene Duschplätze ganz nach ihrem Geschmack zu gestalten. Wir stellen drei interessante Varianten vor.

1. Die Praktische: Duschfläche

Duschflächen werden bodeneben eingebaut und schließen bündig mit den Fliesen ab. Zugleich sind sie optisch noch an der Duschwanne orientiert, da sie nicht gefliest, sondern etwa bei der Geberit Setaplano Duschfläche aus einem mineralverstärkten Kunststoff gefertigt sind. Sie heben sich deutlich vom umliegenden Boden ab und definieren den Duschplatz optisch klar. Mehr Infos dazu unter www.geberit.de/setaplano. Mineralwerkstoffe bieten haptische und praktische Vorteile: Sie fühlen sich angenehm warm und seidig an, sind rutschhemmend und kleine Kratzer lassen sich einfach auspolieren.

2. Die Elegante: Ablauf in die Wand verlegen

Bei Badneubauten und Renovierungen werden oftmals sogenannte Vorwandsysteme eingesetzt. Da die Leitungen hinter einem Trockenbausystem verlegt werden, bieten sie hohe Gestaltungsfreiheit bei der Platzierung von Dusche, Wanne, WC und Waschtisch. Für die Entwässerung bodenebener Duschen kann hier ein sogenannter Wandablauf eingesetzt werden. Das Wasser verschwindet bei dieser Variante hinter einer Abdeckung in der Vorwand, der Boden unter der Dusche bleibt dabei komplett unterbrechungsfrei. Das erleichtert zum Beispiel den Einbau einer Fußbodenheizung.

3. Die Alternative: Duschrinne ohne versteckte Bereiche

Duschrinnen sind eine beliebte Variante zur Entwässerung bodenebener Duschbereiche. Viele Modelle haben allerdings einen praktischen Nachteil: In der Rinne kann sich Schmutz ansammeln und zu Geruchsbelästigungen führen, wenn die Abdeckung darüber nur selten abgenommen wird und die Bereiche darunter nicht gesäubert werden. Einfacher geht die Reinigung, wenn die Rinne als Profil gearbeitet ist, das keine versteckten Bereiche besitzt und mit einem Wisch von oben sauber gehalten werden kann. Die Profil-Lösung bietet einen weiteren Vorteil: Sie kann links und rechts gekürzt und so genau an das Fliesenbild unter der Dusche angepasst werden.

Bodenebene Dusche: Darum ist die Abdichtung so wichtig

(djd). In der Vergangenheit hatten Haus- und Wohnungseigentümer gelegentlich Vorbehalte gegen ebenerdig geflieste Duschen, weil sie Wasserschäden befürchteten. Diese Sorgen sind heute unbegründet, wenn der Installateur auf durchdachte Komplettlösungen beispielsweise von Geberit setzt. Ob Duschfläche, Wandablauf oder Duschrinne, alle Systeme sind bereits ab Werk mit Dichtungen ausgestattet, die Feuchteschäden von vornherein sicher verhindern. Mehr Informationen gibt es unter www.geberit.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen