Harte Schale, gesunder Kern: Walnüsse sind wahre Powerfrüchte und sollten auf keinem Speiseplan fehlen

Pur und roh sind Walnüsse am nährstoffreichsten. So kann man sie beispielsweise über das Müsli oder den Salat streuen.
Pur und roh sind Walnüsse am nährstoffreichsten. So kann man sie beispielsweise über das Müsli oder den Salat streuen.
© djd/www.rollblitz.de

(djd). Sie haben zwar einige Kalorien, auf dem Speiseplan sollten sie dennoch nicht fehlen - ob als Zutat fürs Müsli, für die Gemüsepfanne oder den Kuchen. Denn Walnüsse stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe. Die kleinen schmackhaften Powerfrüchte gelten als wahre Gesundheitspakete und sind zudem ein guter Helfer gegen Heißhungerattacken.

Wichtige Fettsäuren

Vor allem die in den Walnüssen enthaltenen, mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sind ein erheblicher Pluspunkt für die Ernährung. Dieses spezielle Fett hat einen entzündungsdämpfenden Charakter und soll das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Die Nüsse sind außerdem gute Quellen für hochwertiges Eiweiß, sekundäre Pflanzenstoffe sowie für Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Die enthaltenen Vitamine A und E etwa sind wichtig für starke Nerven, gutes Sehen und geistige Leistungsfähigkeit. Walnüsse enthalten zudem wertvolle Antioxidantien, die im Körper auf die Jagd nach freien Radikalen gehen und vor Stress und Krankheiten schützen sollen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollte jeder täglich eine Handvoll Nüsse naschen. Das kann sogar stimmungsaufhellend wirken: Denn in Walnüssen findet sich reichlich Tryptophan, welches im Körper in Serotonin umgewandelt wird.

Praktische Hilfe beim Nussknacken

Vor dem Genuss steht allerdings das Nussknacken an. Wer einen eigenen Nussbaum im Garten hat und große Mengen des Schalenobsts erntet, kann sich hierfür mit einem praktischen Helfer die Arbeit erleichtern. Ein automatischer, handbetriebener Nussknacker wie der Wal Man von Feucht Obsttechnik kann rund 30 Kilogramm Nüsse knacken, mit der kleineren Ausführung sind es 15 Kilogramm. Das Gerät aus robustem, massivem Stahl kommt ohne Strom aus und knackt neben Walnüssen auch Haselnüsse, Pekannüsse, Eicheln oder Kastanien. Durch den langen Griff erfordert es nur ein Minimum an Kraft. Informationen sowie Bestellmöglichkeiten, auch für weitere Geräte für die Nussernte und -verarbeitung, gibt es unter www.feucht-obsttechnik.de.

Richtig lagern

Erntezeit ist von Mitte September bis Ende Oktober. Die Nüsse sind dann reif, wenn sie vom Baum fallen und ihre grüne Schale aufplatzt. Ein Auflesegerät wie der Rollblitz spart dabei das anstrengende Bücken beim Sammeln. Zum Lagern der Nüsse müssen diese erst mit einer Bürste gereinigt werden und anschließend bei einer Temperatur von circa 25 Grad getrocknet werden. Sind die Nüsse trocken, können sie im Keller kühl und dunkel gelagert werden. In der Küche lässt sich das Schalenobst dann vielseitig einsetzen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen