Hart im Nehmen: Gartenbesitzer suchen immergrüne Alternativen zum Buchsbaum

Auch als Sanitär schmückt die Japanische Stechpalme den Garten.
Auch als Sanitär schmückt die Japanische Stechpalme den Garten.
© djd/www.ilex-robustico.com

(djd). Krankheiten und Schädlinge setzen dem Buchsbaum seit einigen Jahren zunehmend zu. Wenn etwa eine Hecke vom Fraß des Buchsbaumzünslers Schaden nimmt, führt an einer Neuanpflanzung häufig kein Weg vorbei. Daher sehen sich viele Hobbygärtner nach Alternativen um. Immergrün, robust und dazu noch optisch ansprechend, das sind die Voraussetzungen, die geeignete Kandidaten erfüllen sollen.

Robuster und schöner Buxus-Ersatz

Den Unterschied zwischen "echtem" Buchsbaum und einer widerstandsfähigen Alternative erkennen selbst Fachleute erst auf den zweiten Blick. Als Ersatz für das anfällige Ziergehölz steht etwa die Stechpalmen-Art Robustico (Ilex crenata) hoch im Kurs. Auf den ersten Blick sehen sich beide zum Verwechseln ähnlich. Während sich beim Buxus die Blätter gegenüberliegen, stehen sie beim Ilex immer versetzt zueinander. Beide Gewächse weisen ein dunkel glänzendes, kleines Blatt mit heller Unterseite auf. Dabei ist Robustico besonders winterhart, immergrün und sehr schnittverträglich. Als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon oder als Solitär im heimischen Garten lässt er sich kreativ nach eigener Fantasie zuschneiden. Ganzjährig bietet die Pflanze einen blickdichten Wind- und Sichtschutz und schafft wertvolle Lebensräume für zahlreiche Vögel, Insekten und Kleintiere wie Igel. Als eine der winterhärtesten Sorte der Japanischen Stechpalme verträgt sie frostige Temperaturen von bis zu minus 24 Grad Celsius. Sie liebt lockere saure Böden mit einem pH-Wert von 5,0 bis 6,0. Pflanzt man das Ziergehölz anstelle ehemaliger Buchspflanzen muss der Mutterboden mit saurer Erde aufgefüllt werden, um den pH-Wert anzupassen und den Boden zu lockern.

Trockenheit mag die Stechpalme nicht

Ein weiterer Vorteil der Pflanze ist ihr schneller und kompakter Wuchs. Zudem sind Stechpalmen resistent gegen die aggressiven Buchsbaumkrankheiten sowie gegen den gefräßigen Zünsler. Nur Trockenheit mag sie nicht: Ausreichendes Gießen ist wichtig, ob im Beet, als Hecke oder im Kübel. Auch im Winter sollte der Freizeitgärtner regelmäßig an die Wasserzufuhr für die immergrüne, natürliche Gartenbegrenzung denken. Unter www.ilex-robustico.com gibt es weitere Tipps zur Pflege sowie zum richtigen Schnitt. Erhältlich ist das robuste Gehölz in nahezu jedem Gartenfachmarkt. Tipp: Um die Pflanze im Winter zu schützen, hilft eine Mulch- oder Laubschicht. Diese hält die Feuchtigkeit besser im Boden und bewahrt gleichzeitig vor zu viel Sonne. Pflanztöpfe wiederum kann man für ein sicheres Überwintern mit Jute, Schilfmatten, Kokosmatten, Luftpolsterfolie oder Vlies umwickeln.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Schokolade ist nach wie vor sehr beliebt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) isst jeder Deutsche davon durchschnittlich rund zehn Kilogramm im Jahr. Jedoch gibt es die Erkenntnis, dass dunkle Schokolade aufgrund ihres höheren Kakaoanteils auch höhere Cadmiumwerte aufweisen kann. Da müssen viele Genießer aufpassen: Eine Umfrage... weiterlesen

Ein Supermond hat vor einem Jahr bei Millionen von Menschen eine Genmutation ausgelöst, welche die Betroffenen in blutrünstige Werwölfe verwandelt hat, sobald sie dem Mondlicht ausgesetzt worden sind. Seitdem forscht eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter Wesley Marshall (Frank Grillo), an einem Gegenmittel. Als erneut ein Supermond bevorsteht,... weiterlesen

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene... weiterlesen

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen