Handarbeit: Spezielle Orthesen stabilisieren Gelenk ohne Ruhigstellung

Das Daumensattelgelenk ist bei Handarbeiten an vielen unterschiedlichen Bewegungsabläufen beteiligt.
Das Daumensattelgelenk ist bei Handarbeiten an vielen unterschiedlichen Bewegungsabläufen beteiligt.
© djd/Ofa Bamberg

(djd). Nur noch wenige Stiche und alle Knöpfe der Jacke sind angenäht. Doch dann schmerzt der Daumen so stark, dass die Arbeit unterbrochen werden muss. Solche Situationen belasten nicht nur beim Hobby, sondern auch bei vielen Alltagstätigkeiten. Die Ursache kann eine sogenannte Rhizarthrose sein, der Verschleiß des Daumensattelgelenks. Dieses Gelenk ermöglicht es dem Menschen, den Daumen den anderen vier Fingern entgegenzustellen. Ohne diese Fähigkeit wären Stricken, Häkeln, Nähen und Sticken überhaupt nicht möglich. Sie ist essenziell für die Geschicklichkeit und Kraft der Hand.

Beweglichkeit wird nicht eingeschränkt

Damit der Daumen so beweglich sein kann, ist die knöcherne Verbindung zwischen dem ersten Mittelhandknochen und der Handwurzel relativ schwach. Muskel und Bänder bilden den Halteapparat, der hier für Stabilität sorgt. Eine starke Beanspruchung - etwa durch intensives Handarbeiten - kann dazu führen, dass sich die Gelenkflächen verschieben. Davon sind besonders Frauen in den Wechseljahren betroffen, weil bei ihnen die Bänder erschlaffen. Knorpelverschleiß - also Arthrose - und Schmerzen können die Folge sein.

Neben Schmerzmitteln, Physiotherapie, Kälteanwendungen oder der Vermeidung von Überlastung werden bei Rhizarthrose auch Bandagen oder Schienen genutzt. Allerdings wird die Beweglichkeit der gesamten Hand dadurch oft stark eingeschränkt. Denn um das Sattelgelenk ruhigzustellen, werden häufig auch andere Gelenke mit eingeschlossen. Hingegen kann der Daumen mit speziellen Orthesen wie der "Push ortho Daumenorthese CMC" von Ofa Bamberg stabilisiert werden, ohne die Mobilität der Hand einzuschränken.

Konsequentes Tragen wird erleichtert

Mit einer solchen Orthese wird gezielt das Sattelgelenk unterstützt, während andere Gelenke und die Handfläche weitgehend freibleiben. Informationen dazu gibt es unter www.ofa.de/push-cmc. Stricken, Häkeln, Nähen - alles ist weiterhin möglich. Was auch das konsequente Tragen der Daumenorthese sehr erleichtert und damit zur Schmerzlinderung beiträgt. Außerdem bleibt die Muskulatur im Training. Einer weiteren Schwächung des Halteapparats wird vorgebeugt.

Tipps für die richtige Wahl einer Daumenorthese

(djd). Je nach Beschwerde gibt es unterschiedliche orthopädische Versorgungen. Daher ist für die Auswahl in der Regel ein Arztbesuch empfehlenswert. Neben der medizinischen Wirkung ist die Alltagstauglichkeit entscheidend dafür, dass eine Orthese regelmäßig getragen wird. Daher braucht der Anwender größtmögliche Bewegungsfreiheit für alltägliche Handgriffe. Außerdem sollte die Schiene hygienischen Anforderungen gerecht werden: Widerstandsfähiger Kunststoff mit antibakterieller Oberfläche wie bei der "Push ortho Daumenorthese CMC" von Ofa Bamberg sorgt dafür, dass die Orthese bei allen Handarbeiten und Tätigkeiten im Haushalt und selbst im Wasser genutzt werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen