Halloween 2014: Leuchtende Kürbis-Dekorationen mit Kerzen im Trend

Sonntag, 26.10.2014 | Tags: Halloween, Dekoration
Kürbisse sind der Inbegriff des Herbstes! Ausgehöhlt, mit Fratzengesichtern versehen und von innen durch Teelichte erleuchtet – schon erstrahlt jede Tafel im sanften Licht der Kerzen. Viele verschieden große Stumpen-Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen verstärken diese schaurig schöne Stimmung.
Kürbisse sind der Inbegriff des Herbstes! Ausgehöhlt, mit Fratzengesichtern versehen und von innen durch Teelichte erleuchtet – schon erstrahlt jede Tafel im sanften Licht der Kerzen. Viele verschieden große Stumpen-Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen verstärken diese schaurig schöne Stimmung.
© Gütegemeinschaft Kerzen

Halloween bezeichnet die Nacht vom 31. Oktober zu Allerheiligen am 1. November und wird mittlerweile nicht nur in den USA als gespenstischer Spaß gefeiert! Denn längst hat sich dieses Fest - das ursprünglich vor allem in Irland gefeiert und so von irischen Auswanderern ab 1830 in die USA gebracht wurde - rund ums Schaurig-Schöne über den "großen Teich" wieder in ganz Europa verbreitet .

Geschichtliches zu Halloween

Der Sage nach war es in dieser Nacht möglich, mit seinen verstorbenen Angehörigen in Kontakt zu treten. Um die Verstorbenen anzulocken und sie zu einem längeren Verweilen einzuladen, wurden große Feste mit allerhand Leckereien gefeiert. Zum Schutz vor bösen Geistern verkleideten sich die Menschen mit Tierfellen und Tierköpfen - um diese zu besänftigen und friedlich zu stimmen brachte man ihnen kleine Gaben ("treats"), die vor den Häusern aufgestellt wurden. 

Ab 835 feierte die katholische Kirche das Allerheiligen-Fest nicht mehr am Pfingstsonntag, sondern am 1. November und gedachte an diesem Tag den Seelen der Verstorbenen. So entstand auch der Name "Halloween", denn es wird abgeleitet von der englischen Übersetzung “ALL HOLLOWS EVE” (evening, "Vorabend" und hallow "Heiliger"). 

Die lustigen Kürbisköpfe verdanken wir dem Einfallsreichtum der Iren. Sie schnitzten Gesichter in Rüben, die mit Kerzen ausgeleuchtet wurden, um sich damit vor den bösen Geistern zu schützen. Durch die irischen Einwanderer in Amerika hatte sich dieser Brauch auch dort verbreitet. Man entschied sich allerdings schnell für den Kürbis als Kerzenträger, da er viel leichter zu bearbeiten war und einfach mehr hermachte. 

Kerzen erhellen Kürbisfratzen

Aber auch die Deutschen haben dieses Fest immer mehr für sich entdeckt. Viele graue Vorgärten werden mit lustigen oder gruseligen Kürbisköpfen zu neuem Leben erweckt. Am Abend zaubert der flackernde Kerzenschein im Inneren des Kürbis eine schaurig schöne Stimmung und lädt zu gemütlichen Stunden ein.

Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen erhellen kreative Kürbisfratzen und sind in vielen Größen, z.B. als praktische Stumpenkerzen oder als Tee- bzw. Maxilicht in Dekogeschäften, bei Floristen sowie in Kauf- und Warenhäusern erhältlich. Eine Übersicht der Hersteller, die Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen anbieten, gibt es im Internet unter www.kerzenguete.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen