Halloween 2014: Leuchtende Kürbis-Dekorationen mit Kerzen im Trend

Sonntag, 26.10.2014 | Tags: Halloween, Dekoration
Kürbisse sind der Inbegriff des Herbstes! Ausgehöhlt, mit Fratzengesichtern versehen und von innen durch Teelichte erleuchtet – schon erstrahlt jede Tafel im sanften Licht der Kerzen. Viele verschieden große Stumpen-Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen verstärken diese schaurig schöne Stimmung.
Kürbisse sind der Inbegriff des Herbstes! Ausgehöhlt, mit Fratzengesichtern versehen und von innen durch Teelichte erleuchtet – schon erstrahlt jede Tafel im sanften Licht der Kerzen. Viele verschieden große Stumpen-Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen verstärken diese schaurig schöne Stimmung.
© Gütegemeinschaft Kerzen

Halloween bezeichnet die Nacht vom 31. Oktober zu Allerheiligen am 1. November und wird mittlerweile nicht nur in den USA als gespenstischer Spaß gefeiert! Denn längst hat sich dieses Fest - das ursprünglich vor allem in Irland gefeiert und so von irischen Auswanderern ab 1830 in die USA gebracht wurde - rund ums Schaurig-Schöne über den "großen Teich" wieder in ganz Europa verbreitet .

Geschichtliches zu Halloween

Der Sage nach war es in dieser Nacht möglich, mit seinen verstorbenen Angehörigen in Kontakt zu treten. Um die Verstorbenen anzulocken und sie zu einem längeren Verweilen einzuladen, wurden große Feste mit allerhand Leckereien gefeiert. Zum Schutz vor bösen Geistern verkleideten sich die Menschen mit Tierfellen und Tierköpfen - um diese zu besänftigen und friedlich zu stimmen brachte man ihnen kleine Gaben ("treats"), die vor den Häusern aufgestellt wurden. 

Ab 835 feierte die katholische Kirche das Allerheiligen-Fest nicht mehr am Pfingstsonntag, sondern am 1. November und gedachte an diesem Tag den Seelen der Verstorbenen. So entstand auch der Name "Halloween", denn es wird abgeleitet von der englischen Übersetzung “ALL HOLLOWS EVE” (evening, "Vorabend" und hallow "Heiliger"). 

Die lustigen Kürbisköpfe verdanken wir dem Einfallsreichtum der Iren. Sie schnitzten Gesichter in Rüben, die mit Kerzen ausgeleuchtet wurden, um sich damit vor den bösen Geistern zu schützen. Durch die irischen Einwanderer in Amerika hatte sich dieser Brauch auch dort verbreitet. Man entschied sich allerdings schnell für den Kürbis als Kerzenträger, da er viel leichter zu bearbeiten war und einfach mehr hermachte. 

Kerzen erhellen Kürbisfratzen

Aber auch die Deutschen haben dieses Fest immer mehr für sich entdeckt. Viele graue Vorgärten werden mit lustigen oder gruseligen Kürbisköpfen zu neuem Leben erweckt. Am Abend zaubert der flackernde Kerzenschein im Inneren des Kürbis eine schaurig schöne Stimmung und lädt zu gemütlichen Stunden ein.

Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen erhellen kreative Kürbisfratzen und sind in vielen Größen, z.B. als praktische Stumpenkerzen oder als Tee- bzw. Maxilicht in Dekogeschäften, bei Floristen sowie in Kauf- und Warenhäusern erhältlich. Eine Übersicht der Hersteller, die Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen anbieten, gibt es im Internet unter www.kerzenguete.com.


Das könnte Sie auch interessieren

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen