• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Halle - die erste Adresse für junge Forscher: Innovatives Technologie-Netzwerk Weinberg campus e.V. feiert Jubiläum

Halle - die erste Adresse für junge Forscher: Innovatives Technologie-Netzwerk Weinberg campus e.V. feiert Jubiläum

Im Weinberg Campus arbeiten, forschen und lernen über 5.000 Angestellte sowie 7.000 Studenten an nichts weniger als den globalen Lösungen für die Zukunft.
Im Weinberg Campus arbeiten, forschen und lernen über 5.000 Angestellte sowie 7.000 Studenten an nichts weniger als den globalen Lösungen für die Zukunft.
© djd/www.weinbergcampus.de/Falk Wenzel

(djd). Auch wenn es vielleicht für manchen ungewohnt klingt: Physik, Chemie, Mathematik und Biologie können durchaus Spaß machen und die Welt zum Besseren verändern. Den Beweis dafür liefert Mitteldeutschlands größter Technologiepark, der Weinberg Campus in Halle an der Saale. Hier arbeiten, forschen und lernen über 5.000 Angestellte sowie 7.000 Studenten an nichts weniger als globalen Lösungen für die Zukunft. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung der wichtigsten Ressource: der jungen und motivierten Talente. Letzterer hat sich unter anderem auch das Unterstützernetzwerk des Parks, der weinberg campus e.V., verschrieben, der am 5. Februar 2019 sein 15-jähriges Bestehen feiert.

Breites Angebot für junge Entdecker

Der Verein vernetzt den Campus mit Schulen, organisiert und fördert Projektwochen, Sommercamps, den Girls`Day sowie den Boys`Day. Mit Erfolg: Der Schüler Johannes Hammer etwa durfte sich als Bundesschulsieger 2018 bei "Jugend forscht" beim "Stockholm Junior Water Prize" mit den weltweit 16 innovativsten jugendlichen Forschern messen. Der 16-Jährige entdeckte seine Leidenschaft für Naturwissenschaften auf dem Campus und entwickelte ein Verfahren, in dem man mit verrosteten Materialien und Strom den Geruch aus Abwasser neutralisieren kann - ganz ohne Chemie. Alle Infos zu den Projekten und vielem Weiteren gibt es unter www.weinbergcampus.de. Auf dem Gelände in Halle sind mehr als 70 Unternehmen, Institute, Einrichtungen und Dienstleister aus Biotechnologie, Biomedizin, Umwelt- und Medizintechnik sowie Nanotechnologie und IT angesiedelt. Besonders interessant ist der Technologiepark auch für Existenzgründer. "Durch die Möglichkeiten vor Ort werden junge Gründer quasi von der ersten Idee an bis hin zur eigenen Firma begleitet und unterstützt", erklärt Prof. Dr. Reinhard Neubert, aus dem Vorstand des weinberg campus e.V. Über 200 Startups hat der Campus so bereits hervorgebracht.

Netzwerken als Erfolgsgarant

Neben der Nachwuchsförderung kümmert sich das Unterstützernetzwerk um weitere Kontakte. Unter anderem hilft es dabei, Institute und Forschungseinrichtungen mit kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region zusammenzubringen. Auf dem Campusgelände wird heute auch zu Therapien gegen Krebs oder an Pflanzen geforscht, die durch Anpassung an den Klimawandel vielleicht die Ernährung der Zukunft sicherstellen könnten. Selbst international bekannte Forscher wie Stewart Parkin überzeugt das Konzept vor Ort. Der Erfinder der heutigen Festplatte forscht inzwischen in Halle.

Viel los im Jubiläumsjahr

(djd). 2019, dem Jahr seines 15-jährigen Bestehens, fokussiert sich der weinberg campus e.V. verstärkt auf Technikbildung und Begabtenförderung. Konkrete Projekte sind etwa:

  • Junior Science Camp - Förderung für internationale Olympiade
  • Girls`Day und Boys`Day - Zukunftstag
  • Projektwochen und Sommercamp 2019
  • Betriebspraktika in vielen Unternehmen
  • Angebote für "Jugend forscht"
  • Sonderpreis zum Bundesumweltwettbewerb
  • Mehrere Deutschlandstipendien zur Förderung leistungsstarker und motivierter Studenten
  • Unterstützung diverser Forschungsprojekte von Schülern

Mehr Infos zu den Projekten gibt es unter www.weinbergcampus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen