Händler-Premiere des 2015er Honda Civic

Freitag, 23.01.2015 | Tags: Honda, Automodelle
Mit geändertem Design und neuer Technik startet der Civic-Jahrgang 2015.
Mit geändertem Design und neuer Technik startet der Civic-Jahrgang 2015.
© Honda/dpp-AutoReporter

Die ab sofort bestellbare Honda Civic-Modellfamilie 2015 kommt mit geändertem Design, neuer Technik und einer "Sport"-Variante - erstmals anzuschauen beim Honda Frühstück, zu dem die Händler am 31. Januar 2015 einladen.

Die Frontpartie des Civic Fünftürer und Civic Tourer präsentiert sich sportlicher und verfügt über neue Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht sowie einen Stoßfänger in frischem Design. Außerdem neu beim Fünftürer sind der Heckstoßfänger, die Seitenschwellerverkleidungen, der schwarze Heckspoiler und die LED-Rückleuchten. Auch das Innendesign steht dem sportlichen Außendesign des Civic 2015 in nichts nach: Die neuen Sitzbezüge, Türverkleidungen mit verchromten Innentürgriffen sowie eine in Metallic-Schwarz gehaltene Mittelkonsole sprechen für sich.

Mit 477 bis maximal 1378 Litern beim Fünftürer und 624 bis maximal 1668 Litern beim Civic Tourer sind der Civic Fünftürer und der Civic Tourer nach wie vor die besten ihrer Klasse. Für alle Civic Modelle zur Auswahl stehen der 88 kW/120 PS starke 1.6 i-DTEC und der 1.8 i-VTEC mit 104 kW/142 PS. Der Civic Fünftürer ist zudem mit dem 1.4 i-VTEC, der 74 kW/100 PS leistet, verfügbar.

Der Civic Fünftürer wird um eine besonders sportliche Modellvariante ergänzt, den Civic Sport. Angetrieben vom 1,6-Liter-Dieselmotor mit 88 kW/120 PS oder vom 1,8-Liter-Benzinmotor mit 104 kW/142 PS orientiert sich das Design des neuen Mitglieds der Civic Modellfamilie am kommenden Type R. Der Civic Sport präsentiert sich exklusiv mit Wabengrill-Stoßfänger, schwarzen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, einem in Wagenfarbe lackierten Heckspoiler sowie schwarzem Dachhimmel.

Erstmalig zum Einsatz kommt in der Civic Modellfamilie 2015 ‚Honda Connect‘. Das vielseitige Infotainmentsystem zeichnet sich durch eine einfache und intuitive Bedienung aus. Es basiert auf dem Betriebssystem Android 4.0.4 und ermöglicht die vom Smartphone bekannten Multi-Touchscreen-Bedienfunktionen. Honda Connect bietet schnellen Zugriff auf Fahrzeuginformationen, Musik und die Rückfahrkamera des Fahrzeugs. Ebenfalls integriert ist eine Bluetooth-Schnittstelle für die Verbindung mit dem eigenen Smartphone.

Das neue System ermöglicht Internet-Browsing und optionale Garmin-Satellitennavigation. Es umfasst vorinstallierte Apps, das Honda App Center, Audiofunktionen wie DAB+, Internetradio und optionalen CD-Player, eine Smartphone- und Bluetooth-Schnittstelle, eine Rückfahrkamera mit dynamischen Hilfslinien und bietet eine Reihe an Fahrzeuginformationen wie Tageskilometerzähler, Kraftstoffverbrauch und Reisezeit. Honda Connect bietet außerdem MirrorLink-Unterstützung und sorgt so für eine nahtlose Verbindung zwischen dem System und einem kompatiblen Smartphone.

Auch in Sachen Sicherheit hat die Civic Modellfamilie 2015 nachgelegt: Der City-Notbremsassistent (CTBA) im Civic Fünftürer und Civic Tourer kommt ab Ausstattungsvariante Comfort jetzt serienmäßig zum Einsatz. Das System wurde entwickelt, um Unfälle bei niedrigen Geschwindigkeiten zu vermeiden bzw. deren Folgen zu mindern. Mithilfe von Radartechnologie überwacht der Assistent die Fahrbahn nach vorne und leitet automatisch eine Bremsung ein, wenn eine Kollision droht. Der Assistent arbeitet bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 32 km/h.

Der Civic Fünftürer startet bei 16.990 Euro (Modell 1.4 i-VTEC „S"), der Civic Sport bei 24.090 Euro (1.8 i-VTEC Benzinmotor). Der Civic Tourer 2015 ist ab 21.890 Euro (Modell 1.6 i-DTEC „S") zu haben. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen