Händler-Premiere des 2015er Honda Civic

Freitag, 23.01.2015 | Tags: Honda, Automodelle
Mit geändertem Design und neuer Technik startet der Civic-Jahrgang 2015.
Mit geändertem Design und neuer Technik startet der Civic-Jahrgang 2015.
© Honda/dpp-AutoReporter

Die ab sofort bestellbare Honda Civic-Modellfamilie 2015 kommt mit geändertem Design, neuer Technik und einer "Sport"-Variante - erstmals anzuschauen beim Honda Frühstück, zu dem die Händler am 31. Januar 2015 einladen.

Die Frontpartie des Civic Fünftürer und Civic Tourer präsentiert sich sportlicher und verfügt über neue Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht sowie einen Stoßfänger in frischem Design. Außerdem neu beim Fünftürer sind der Heckstoßfänger, die Seitenschwellerverkleidungen, der schwarze Heckspoiler und die LED-Rückleuchten. Auch das Innendesign steht dem sportlichen Außendesign des Civic 2015 in nichts nach: Die neuen Sitzbezüge, Türverkleidungen mit verchromten Innentürgriffen sowie eine in Metallic-Schwarz gehaltene Mittelkonsole sprechen für sich.

Mit 477 bis maximal 1378 Litern beim Fünftürer und 624 bis maximal 1668 Litern beim Civic Tourer sind der Civic Fünftürer und der Civic Tourer nach wie vor die besten ihrer Klasse. Für alle Civic Modelle zur Auswahl stehen der 88 kW/120 PS starke 1.6 i-DTEC und der 1.8 i-VTEC mit 104 kW/142 PS. Der Civic Fünftürer ist zudem mit dem 1.4 i-VTEC, der 74 kW/100 PS leistet, verfügbar.

Der Civic Fünftürer wird um eine besonders sportliche Modellvariante ergänzt, den Civic Sport. Angetrieben vom 1,6-Liter-Dieselmotor mit 88 kW/120 PS oder vom 1,8-Liter-Benzinmotor mit 104 kW/142 PS orientiert sich das Design des neuen Mitglieds der Civic Modellfamilie am kommenden Type R. Der Civic Sport präsentiert sich exklusiv mit Wabengrill-Stoßfänger, schwarzen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, einem in Wagenfarbe lackierten Heckspoiler sowie schwarzem Dachhimmel.

Erstmalig zum Einsatz kommt in der Civic Modellfamilie 2015 ‚Honda Connect‘. Das vielseitige Infotainmentsystem zeichnet sich durch eine einfache und intuitive Bedienung aus. Es basiert auf dem Betriebssystem Android 4.0.4 und ermöglicht die vom Smartphone bekannten Multi-Touchscreen-Bedienfunktionen. Honda Connect bietet schnellen Zugriff auf Fahrzeuginformationen, Musik und die Rückfahrkamera des Fahrzeugs. Ebenfalls integriert ist eine Bluetooth-Schnittstelle für die Verbindung mit dem eigenen Smartphone.

Das neue System ermöglicht Internet-Browsing und optionale Garmin-Satellitennavigation. Es umfasst vorinstallierte Apps, das Honda App Center, Audiofunktionen wie DAB+, Internetradio und optionalen CD-Player, eine Smartphone- und Bluetooth-Schnittstelle, eine Rückfahrkamera mit dynamischen Hilfslinien und bietet eine Reihe an Fahrzeuginformationen wie Tageskilometerzähler, Kraftstoffverbrauch und Reisezeit. Honda Connect bietet außerdem MirrorLink-Unterstützung und sorgt so für eine nahtlose Verbindung zwischen dem System und einem kompatiblen Smartphone.

Auch in Sachen Sicherheit hat die Civic Modellfamilie 2015 nachgelegt: Der City-Notbremsassistent (CTBA) im Civic Fünftürer und Civic Tourer kommt ab Ausstattungsvariante Comfort jetzt serienmäßig zum Einsatz. Das System wurde entwickelt, um Unfälle bei niedrigen Geschwindigkeiten zu vermeiden bzw. deren Folgen zu mindern. Mithilfe von Radartechnologie überwacht der Assistent die Fahrbahn nach vorne und leitet automatisch eine Bremsung ein, wenn eine Kollision droht. Der Assistent arbeitet bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 32 km/h.

Der Civic Fünftürer startet bei 16.990 Euro (Modell 1.4 i-VTEC „S"), der Civic Sport bei 24.090 Euro (1.8 i-VTEC Benzinmotor). Der Civic Tourer 2015 ist ab 21.890 Euro (Modell 1.6 i-DTEC „S") zu haben. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen

Heute Abend (16.07.2025) bietet die ARD ein Wiedersehen mit Venedigs berühmtestem Ermittler: Commissario Guido Brunetti, gespielt von Uwe Kockisch. Mit den Krimis "Ewige Jugend" und "Schöner Schein" präsentiert der Sender zwei fesselnde Fälle aus der populären "Donna Leon"-Reihe, die das Publikum in die malerischen und zugleich abgründigen Seiten Venedigs... weiterlesen

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen