Gutes kann so wild sein: An kalten Tagen sorgt heimisches Wildbret für gute Laune auf dem Teller

Heimisches Wildbret wie eine saftige Wildschweinlende mit Polenta und aromatischer Pilzsoße ist in der kalten Jahreszeit ein natürlicher und nachhaltiger Genuss auf dem Teller.
Heimisches Wildbret wie eine saftige Wildschweinlende mit Polenta und aromatischer Pilzsoße ist in der kalten Jahreszeit ein natürlicher und nachhaltiger Genuss auf dem Teller.
© djd/Kapuhs/DJV

(djd). Gesund, nachhaltig und herrlich vielseitig: Heimisches Wildbret sorgt an kalten Herbst- und Wintertagen für wohligen Genuss. Es ist reich an Vitamin B sowie Mineralstoffen wie Zink und Eisen und liefert wichtige Omega-3-Fettsäuren. Wildtiere führen ein artgerechtes Leben in freier Natur: Sie ernähren sich natürlich und bewegen sich viel. Wildbret zeichnet sich durch seine regionale Herkunft und kurze Lieferketten aus und ist damit ein nachhaltig produziertes Lebensmittel.

Ob kurz gebraten, geschmort oder aus dem Ofen: Das Fleisch von Wildschwein, Reh oder Hirsch punktet durch Vielseitigkeit und feine Aromanoten. Eine natürliche Alternative von hoher Qualität zu herkömmlichen Fleischprodukten. Mehr als die Hälfte der Deutschen isst mindestens einmal pro Jahr Wild. Auf www.wild-auf-wild.de werden regelmäßig Rezepte und Videos veröffentlicht. Dazu gibt es Tipps für die Zubereitung und Informationen, etwa zur Lagerung. Mithilfe der Postleitzahlsuche sind Wildbretanbieter und Restaurants vor Ort ganz einfach zu finden - mehr als 4.000 sind bereits gelistet. Rezepte, Trends und Ideen gibt es bei Facebook, YouTube und Instagram.

Dreierlei vom Maisfeld: Saftige Wildschweinlende mit Polenta und aromatischer Pilzsoße

Zutaten für 3 Personen:

  • 2 Wildschweinlenden
  • 2 frische Maiskolben
  • 200 g Polenta (Maisgrieß)
  • 4 Schalotten
  • 200 g Pfifferlinge, alternativ Waldpilze
  • 200 ml Rotwein, alternativ Traubensaft
  • 1 EL Crème fraîche
  • 1 TL Honig
  • 1 EL Butter
  • 1 Schuss Rapsöl
  • 2 Zweige Thymian
  • 10 Blätter Salbei
  • Salz und Pfeffer

 

Zubereitung:

Maisgrieß in 750 Milliliter kochendes, gesalzenes Wasser einrieseln lassen und unter Rühren 15 Minuten köcheln, bis ein fester Brei entsteht. In eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform füllen, glatt streichen, abgedeckt auskühlen lassen. Für die Soße Schalotten und Pfifferlinge in Butter anbraten, mit Rotwein oder Traubensaft ablöschen, reduzieren lassen. Thymianzweige mitköcheln lassen, herausnehmen. Crème fraîche unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ein kleines Glas Gemüsefond hinzugeben, 15 Minuten köcheln lassen, pürieren und den Brei in Einmachgläser füllen. Bei Bedarf erwärmen und mit Fond oder Milch verdünnen.

Maiskolben (Mais sollte nicht hart sein) für 15 Minuten in ungesalzenem Wasser kochen. Abtropfen, in Rapsöl rundherum anbraten. Mit Salz und flüssigem Honig würzen.

Die Wildschweinlende mit Salz und einer Prise Zucker würzen, 15 Minuten ruhen lassen. In Rapsöl bei starker Hitze anbraten. Anschließend 10 bis 12 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Celsius ziehen lassen. Den festen Maisbrei in Streifen schneiden und in etwas Rapsöl anbraten. Mit kurz gebratenen, gesalzenen Salbeiblättern anrichten.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen