Gutes kann so wild sein: An kalten Tagen sorgt heimisches Wildbret für gute Laune auf dem Teller

Heimisches Wildbret wie eine saftige Wildschweinlende mit Polenta und aromatischer Pilzsoße ist in der kalten Jahreszeit ein natürlicher und nachhaltiger Genuss auf dem Teller.
Heimisches Wildbret wie eine saftige Wildschweinlende mit Polenta und aromatischer Pilzsoße ist in der kalten Jahreszeit ein natürlicher und nachhaltiger Genuss auf dem Teller.
© djd/Kapuhs/DJV

(djd). Gesund, nachhaltig und herrlich vielseitig: Heimisches Wildbret sorgt an kalten Herbst- und Wintertagen für wohligen Genuss. Es ist reich an Vitamin B sowie Mineralstoffen wie Zink und Eisen und liefert wichtige Omega-3-Fettsäuren. Wildtiere führen ein artgerechtes Leben in freier Natur: Sie ernähren sich natürlich und bewegen sich viel. Wildbret zeichnet sich durch seine regionale Herkunft und kurze Lieferketten aus und ist damit ein nachhaltig produziertes Lebensmittel.

Ob kurz gebraten, geschmort oder aus dem Ofen: Das Fleisch von Wildschwein, Reh oder Hirsch punktet durch Vielseitigkeit und feine Aromanoten. Eine natürliche Alternative von hoher Qualität zu herkömmlichen Fleischprodukten. Mehr als die Hälfte der Deutschen isst mindestens einmal pro Jahr Wild. Auf www.wild-auf-wild.de werden regelmäßig Rezepte und Videos veröffentlicht. Dazu gibt es Tipps für die Zubereitung und Informationen, etwa zur Lagerung. Mithilfe der Postleitzahlsuche sind Wildbretanbieter und Restaurants vor Ort ganz einfach zu finden - mehr als 4.000 sind bereits gelistet. Rezepte, Trends und Ideen gibt es bei Facebook, YouTube und Instagram.

Dreierlei vom Maisfeld: Saftige Wildschweinlende mit Polenta und aromatischer Pilzsoße

Zutaten für 3 Personen:

  • 2 Wildschweinlenden
  • 2 frische Maiskolben
  • 200 g Polenta (Maisgrieß)
  • 4 Schalotten
  • 200 g Pfifferlinge, alternativ Waldpilze
  • 200 ml Rotwein, alternativ Traubensaft
  • 1 EL Crème fraîche
  • 1 TL Honig
  • 1 EL Butter
  • 1 Schuss Rapsöl
  • 2 Zweige Thymian
  • 10 Blätter Salbei
  • Salz und Pfeffer

 

Zubereitung:

Maisgrieß in 750 Milliliter kochendes, gesalzenes Wasser einrieseln lassen und unter Rühren 15 Minuten köcheln, bis ein fester Brei entsteht. In eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform füllen, glatt streichen, abgedeckt auskühlen lassen. Für die Soße Schalotten und Pfifferlinge in Butter anbraten, mit Rotwein oder Traubensaft ablöschen, reduzieren lassen. Thymianzweige mitköcheln lassen, herausnehmen. Crème fraîche unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ein kleines Glas Gemüsefond hinzugeben, 15 Minuten köcheln lassen, pürieren und den Brei in Einmachgläser füllen. Bei Bedarf erwärmen und mit Fond oder Milch verdünnen.

Maiskolben (Mais sollte nicht hart sein) für 15 Minuten in ungesalzenem Wasser kochen. Abtropfen, in Rapsöl rundherum anbraten. Mit Salz und flüssigem Honig würzen.

Die Wildschweinlende mit Salz und einer Prise Zucker würzen, 15 Minuten ruhen lassen. In Rapsöl bei starker Hitze anbraten. Anschließend 10 bis 12 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Celsius ziehen lassen. Den festen Maisbrei in Streifen schneiden und in etwas Rapsöl anbraten. Mit kurz gebratenen, gesalzenen Salbeiblättern anrichten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen