Guter Schlaf dank Zirbenholz: Neues Buch beschreibt die Kraft der Zirbelkiefer

Das bewährte Federtellersystem mit Tellern aus massivem Zirbenholz.
Das bewährte Federtellersystem mit Tellern aus massivem Zirbenholz.
© djd/RELAX Natürlich Wohnen GmbH

(djd). Die robuste Zirbe - auch Zirbelkiefer genannt - ist Tischlern und Zimmerleuten schon seit Jahrhunderten bekannt. Früher wurde dieses Holz genutzt, um als Möbelstück eine gute Wohnatmosphäre in den Wohnraum zu bringen. Heute erlebt das Holz eine Renaissance, vor allem im Schlafzimmer. Aufgrund seiner beruhigenden und wohngesunden Eigenschaften wird es gern für die Herstellung von Massivholzbetten verwendet. Das kann einen gesunden Schlaf fördern, wie eine Studie des Joanneum Instituts in Graz zum Thema "Die positive Wirkung von Zirbenholz im Schlafzimmer" feststellt. Ausschlaggebend ist dabei ein günstiger Einfluss der Zirbe auf die Herzfrequenzvariabilität. Das Herz schlägt der Studie zufolge bis zu 3.500 Schläge weniger pro Tag. Das kann sich positiv auf die Regeneration während des Schlafes auswirken.

Besser schlafen

Die Zirbe wächst unter anderem in den Tiroler Alpen. Unter extremen Klimaverhältnissen steht sie auf 1.500 bis 2.000 Meter Höhe, überlebt Frost bis minus 50 Grad Celsius und wird dabei bis zu 1.000 Jahre alt. Sie steht im Ruf, ihre Widerstandsfähigkeit durch die ätherischen Öle an uns Menschen weiterzugeben. So soll sie die Wetterfühligkeit positiv beeinflussen, eine antibakterielle Wirkung besitzen und ein natürlicher Schutz gegen Kleidermotten und Hausstaubmilben sein. Unter www.relax-bettsysteme.at gibt es noch mehr Informationen zur Zirbelkiefer und eine Übersicht über weitere Einsatzmöglichkeiten dieses Holzes.

Neues Buch zum Thema

Dr. Maximilian Moser, Professor an der Medizinischen Universität Graz, ist an verschiedenen Studien rund um die Wirkungsweise des Zirbenholzes beteiligt. In seinem Buch "Die Kraft der Zirbe", Mitte 2019 erschienen, erklärt er die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. "Das Buch bietet tiefe, nützliche und inspirierende Einblicke in die beeindruckende Wirkweise der Zirbe auf den menschlichen Organismus", sagt Herbert Sigl jun. dazu, Geschäftsführer des österreichischen Naturbetten-Herstellers Relax Natürlich Wohnen.

Ein Bett komplett aus Zirbenholz

Gesundheitsbewusste Menschen können die positiven Eigenschaften dieses Holzes ganzheitlich in einem kompletten Bettsystem nutzen. Ein metallfreies Massivholzbett beispielsweise ist der stabile Rahmen. Ein Tellersystem in der Ausführung mit Zirbenholztellern und beweglichen Federkörpern ersetzt den herkömmlichen Lattenrost und bringt noch mehr Waldduft ins Schlafzimmer. Kissen, Matratzenauflagen und Bettdecken mit Zirbenflocken runden die natürliche Schlafausstattung ab. Verbraucher sollten allerdings der Umwelt zuliebe darauf achten, dass das Zirbenholz ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen