Guter Schlaf dank Zirbenholz: Neues Buch beschreibt die Kraft der Zirbelkiefer

Das bewährte Federtellersystem mit Tellern aus massivem Zirbenholz.
Das bewährte Federtellersystem mit Tellern aus massivem Zirbenholz.
© djd/RELAX Natürlich Wohnen GmbH

(djd). Die robuste Zirbe - auch Zirbelkiefer genannt - ist Tischlern und Zimmerleuten schon seit Jahrhunderten bekannt. Früher wurde dieses Holz genutzt, um als Möbelstück eine gute Wohnatmosphäre in den Wohnraum zu bringen. Heute erlebt das Holz eine Renaissance, vor allem im Schlafzimmer. Aufgrund seiner beruhigenden und wohngesunden Eigenschaften wird es gern für die Herstellung von Massivholzbetten verwendet. Das kann einen gesunden Schlaf fördern, wie eine Studie des Joanneum Instituts in Graz zum Thema "Die positive Wirkung von Zirbenholz im Schlafzimmer" feststellt. Ausschlaggebend ist dabei ein günstiger Einfluss der Zirbe auf die Herzfrequenzvariabilität. Das Herz schlägt der Studie zufolge bis zu 3.500 Schläge weniger pro Tag. Das kann sich positiv auf die Regeneration während des Schlafes auswirken.

Besser schlafen

Die Zirbe wächst unter anderem in den Tiroler Alpen. Unter extremen Klimaverhältnissen steht sie auf 1.500 bis 2.000 Meter Höhe, überlebt Frost bis minus 50 Grad Celsius und wird dabei bis zu 1.000 Jahre alt. Sie steht im Ruf, ihre Widerstandsfähigkeit durch die ätherischen Öle an uns Menschen weiterzugeben. So soll sie die Wetterfühligkeit positiv beeinflussen, eine antibakterielle Wirkung besitzen und ein natürlicher Schutz gegen Kleidermotten und Hausstaubmilben sein. Unter www.relax-bettsysteme.at gibt es noch mehr Informationen zur Zirbelkiefer und eine Übersicht über weitere Einsatzmöglichkeiten dieses Holzes.

Neues Buch zum Thema

Dr. Maximilian Moser, Professor an der Medizinischen Universität Graz, ist an verschiedenen Studien rund um die Wirkungsweise des Zirbenholzes beteiligt. In seinem Buch "Die Kraft der Zirbe", Mitte 2019 erschienen, erklärt er die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. "Das Buch bietet tiefe, nützliche und inspirierende Einblicke in die beeindruckende Wirkweise der Zirbe auf den menschlichen Organismus", sagt Herbert Sigl jun. dazu, Geschäftsführer des österreichischen Naturbetten-Herstellers Relax Natürlich Wohnen.

Ein Bett komplett aus Zirbenholz

Gesundheitsbewusste Menschen können die positiven Eigenschaften dieses Holzes ganzheitlich in einem kompletten Bettsystem nutzen. Ein metallfreies Massivholzbett beispielsweise ist der stabile Rahmen. Ein Tellersystem in der Ausführung mit Zirbenholztellern und beweglichen Federkörpern ersetzt den herkömmlichen Lattenrost und bringt noch mehr Waldduft ins Schlafzimmer. Kissen, Matratzenauflagen und Bettdecken mit Zirbenflocken runden die natürliche Schlafausstattung ab. Verbraucher sollten allerdings der Umwelt zuliebe darauf achten, dass das Zirbenholz ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen