Gute Scheibenwischer schaffen Sicht und Sicherheit

Dienstag, 21.10.2014 | Tags: Sicherheit, Praxistipps
Gute Scheibenwischer sorgen für klare Sicht.
Gute Scheibenwischer sorgen für klare Sicht.
© dpp-AutoReporter

Etwa jedes zweite Jahr kaufen sich Autofahrer neue Scheibenwischer. Tun die jetzigen Wischer noch zuverlässig ihren Dienst oder ist für gute Sicht eine Neuanschaffung fällig? Ein eingehender Blick auf die Scheibenwischer ist gerade jetzt vor dem Winter angebracht. Praxistipps von TÜV SÜD.

Schlecht wirkende Wischer müssen nicht unbedingt sofort ausgetauscht werden. Manchmal genügt auch die sorgfältige Reinigung. Eine gewöhnliche Nagelbürste ist dafür sehr gut geeignet. Quer zur Gummileiste bürsten! Am besten klappt das Putzen bei abmontierten Wischern. Zumeist genügt Wasser mit Spülmittel oder Autoshampoo für ein gutes Ergebnis. Bei hartnäckigem Schmutz helfen ein Küchentuch und unverdünnter Frostschutz für Scheibenwaschanlagen. Lösungsmittel wie Verdünnung oder Benzin sind dagegen ungeeignet. Sie zerstören zumindest den dünnen Auftrag einer Graphitverbindung, mit der hochwertige Wischgummis beschichtet sind. Das Gummimaterial selbst leidet ebenfalls unter falschen Reinigungsmethoden und kann dadurch dauerhaft unbrauchbar werden.

An Schlieren müssen übrigens nicht die Wischblätter schuld sein, sondern es kann an der Scheibe liegen. Wachs- oder Silikonreste, beispielsweise aus der Waschstraße, lassen sich mit Fensterreiniger oder einem speziellen Reinigungstuch entfernen. Ist die Scheibe aber durch Steinschläge oder Kratzer beschädigt, hilft auch dies nicht mehr. Dann sind ein Austausch oder die inzwischen ausgereifte Reparatur nötig.

Wechsel: Generell halten die Profis von TÜV SÜD die jährliche Erneuerung bei konventionellen Scheibenwischern für eine gute Richtschnur und raten zu Produkten renommierter Marken.

Der höhere Preis lohnt sich in der Regel dank der längeren Lebensdauer und des besseren Wischerergebnisses. Manche Hersteller preisen das Naturgummi ihrer Wischblätter besonders an. Dabei ist synthetischer Kautschuk für die Scheibenreinigung nichts Schlechtes. Das Optimum stellen Zweistoff-Mischungen dar, bei denen der obere Teil des Wischgummis aus Synthetik besteht und der auf der Scheibe liegende aus Naturgummi. Diesen Modellen macht auch Sommerhitze nicht so viel aus.

Upgrade: Heute verfügen neue Autos ab Werk oft über gelenklose Wischer, sogenannte Flatblades. Sie wischen wegen des gleichmäßigeren Anpressdrucks vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sauberer. Die neue Technik lässt sich für viele ältere Autos nachrüsten. Flatblades sind allerdings teurer. Da sie auch länger halten - nach den Erfahrungen von TÜV SÜD bis zu zwei Jahre - spart der Autofahrer einen Teil des Mehrpreises wieder ein.

Arme: Bleibt der Durchblick trotz neuen Wischern und außen wie innen sauberer Scheibe eher mäßig, sind vielleicht die Wischarme selbst nicht in Ordnung. Rattert ein neues, qualitativ hochwertiges Wischblatt, liegt es möglicherweise nicht im richtigen Winkel auf der Scheibe an - oft die Folge von Vandalismus am Wischarm. Werkstätten können die so genannte Schränkung mit einer speziellen Lehre messen und korrigieren.

Rücksicht: Gern vergessen wird der Heckscheibenwischer. Den hat der Fahrer ja nicht stets vor Augen. Auch wird er beispielsweise beim Eiskratzen oft stiefmütterlich behandelt. Bei einem alterschwachen Wischblatt kann später einmal die Gummilippe abreißen. Am Heck wird so etwas nicht gleich bemerkt. Im noch besten Fall ist die Sicht beim nächsten Regen nicht mehr gewährleistet. Zu befürchten ist aber, dass Metallteile des Wischblatts die Scheibe zerkratzen.(dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen