Gute Perspektiven für Häuslebauer: Auch 2022 dürften sich die Zinsen auf einem historisch niedrigen Niveau bewegen

Dank niedriger Zinsen ins Traumhaus: Auch 2022 können angehende Immobilienbesitzer von historisch günstigen Finanzierungskonditionen profitieren.
Dank niedriger Zinsen ins Traumhaus: Auch 2022 können angehende Immobilienbesitzer von historisch günstigen Finanzierungskonditionen profitieren.
© djd/Dr. Klein Privatkunden

(djd). Steigen die Zinsen? Geht es mit den Immobilienpreisen weiter bergauf? Und was bedeutet das für die Finanzierung der eigenen vier Wände? Alle, die 2022 den Kauf oder Bau einer Immobilie planen, werden sich mit diesen und weiteren Fragen schon intensiv beschäftigen.

Niedrige Zinsen langfristig nutzen

Zahlreiche Experten gehen davon aus, dass sich die Konditionen für Immobilienfinanzierungen im Jahr 2022 kaum verändern werden. Grund dafür ist, dass die Europäische Zentralbank (EZB) trotz erhöhter Inflation die Zinsen deckelt, indem sie Anleihen kauft und den Leitzins niedrig hält. "Ich rechne frühestens im Jahr 2023 mit einer ersten Leitzinsanhebung“, so die Prognose von Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG. Somit können Menschen, die eine Immobilie kaufen möchten, weiter vom historisch niedrigen Zinsniveau profitieren. Um sich die günstigen Konditionen langfristig zu sichern, rät der Experte zu Laufzeiten von 15 oder 20 Jahren – oder darüber hinaus. Kreditinstitute bieten vermehrt lange Zinsbindungen an, teils über mehr als 30 Jahre. Damit haben Darlehensnehmer schon einen größeren Teil des Kredits zurückbezahlt, wenn die Anschlussfinanzierung ansteht - oder sie brauchen sich mit einem Volltilgerdarlehen keine Gedanken mehr über die zukünftige Zinsentwicklung zu machen. „Wer sich den Zinssatz für die gesamte Laufzeit des Darlehens festschreiben lässt, schließt jedes Zinsänderungsrisiko aus“, so Michael Neumann.

Steigende Preise klug finanzieren

 Die niedrigen Zinsen sorgen auch 2022 dafür, dass man mit klassischem Sparen kein Vermögen aufbauen kann. Im Gegenteil: Bei steigenden Inflationsraten verliert das Geld auf Sparbüchern oder Festgeldkonten langfristig an Wert. Daher investieren Menschen zunehmend in Sachwerte, die Nachfrage nach Wohneigentum bleibt hoch. Die Folge dürften weiter steigende Immobilienpreise sein. Wichtig: „Mindestens die Nebenkosten sollten aus der eigenen Tasche gezahlt werden können“, empfiehlt Neumann. Mehr Infos zur Immobilienfinanzierung gibt es unter www.drklein.de. Um die Anforderungen ans Eigenkapital erfüllen zu können, werden viele bei der Suche nach Unterstützung im familiären Umfeld kreativ. Zu solchen Lösungen zählen Schenkungen, private Darlehen oder die Immobilie der Eltern, die als Sicherheit in die Finanzierung eingebracht werden kann. Zugleich rät Neumann, sich nicht zu übernehmen: „Rund ein Drittel des Haushaltsnettoeinkommens für die monatliche Rate aufzuwenden, ist ein guter erster Anhaltspunkt.“ Um die Darlehensbeträge schnell zu reduzieren und damit Zinsen zu sparen, sei eine hohe Tilgung sinnvoll. Sie sollte mindestens zwei Prozent betragen, wenn möglich aber mehr.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen