Gute Perspektiven für Häuslebauer: Auch 2022 dürften sich die Zinsen auf einem historisch niedrigen Niveau bewegen

Dank niedriger Zinsen ins Traumhaus: Auch 2022 können angehende Immobilienbesitzer von historisch günstigen Finanzierungskonditionen profitieren.
Dank niedriger Zinsen ins Traumhaus: Auch 2022 können angehende Immobilienbesitzer von historisch günstigen Finanzierungskonditionen profitieren.
© djd/Dr. Klein Privatkunden

(djd). Steigen die Zinsen? Geht es mit den Immobilienpreisen weiter bergauf? Und was bedeutet das für die Finanzierung der eigenen vier Wände? Alle, die 2022 den Kauf oder Bau einer Immobilie planen, werden sich mit diesen und weiteren Fragen schon intensiv beschäftigen.

Niedrige Zinsen langfristig nutzen

Zahlreiche Experten gehen davon aus, dass sich die Konditionen für Immobilienfinanzierungen im Jahr 2022 kaum verändern werden. Grund dafür ist, dass die Europäische Zentralbank (EZB) trotz erhöhter Inflation die Zinsen deckelt, indem sie Anleihen kauft und den Leitzins niedrig hält. "Ich rechne frühestens im Jahr 2023 mit einer ersten Leitzinsanhebung“, so die Prognose von Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG. Somit können Menschen, die eine Immobilie kaufen möchten, weiter vom historisch niedrigen Zinsniveau profitieren. Um sich die günstigen Konditionen langfristig zu sichern, rät der Experte zu Laufzeiten von 15 oder 20 Jahren – oder darüber hinaus. Kreditinstitute bieten vermehrt lange Zinsbindungen an, teils über mehr als 30 Jahre. Damit haben Darlehensnehmer schon einen größeren Teil des Kredits zurückbezahlt, wenn die Anschlussfinanzierung ansteht - oder sie brauchen sich mit einem Volltilgerdarlehen keine Gedanken mehr über die zukünftige Zinsentwicklung zu machen. „Wer sich den Zinssatz für die gesamte Laufzeit des Darlehens festschreiben lässt, schließt jedes Zinsänderungsrisiko aus“, so Michael Neumann.

Steigende Preise klug finanzieren

 Die niedrigen Zinsen sorgen auch 2022 dafür, dass man mit klassischem Sparen kein Vermögen aufbauen kann. Im Gegenteil: Bei steigenden Inflationsraten verliert das Geld auf Sparbüchern oder Festgeldkonten langfristig an Wert. Daher investieren Menschen zunehmend in Sachwerte, die Nachfrage nach Wohneigentum bleibt hoch. Die Folge dürften weiter steigende Immobilienpreise sein. Wichtig: „Mindestens die Nebenkosten sollten aus der eigenen Tasche gezahlt werden können“, empfiehlt Neumann. Mehr Infos zur Immobilienfinanzierung gibt es unter www.drklein.de. Um die Anforderungen ans Eigenkapital erfüllen zu können, werden viele bei der Suche nach Unterstützung im familiären Umfeld kreativ. Zu solchen Lösungen zählen Schenkungen, private Darlehen oder die Immobilie der Eltern, die als Sicherheit in die Finanzierung eingebracht werden kann. Zugleich rät Neumann, sich nicht zu übernehmen: „Rund ein Drittel des Haushaltsnettoeinkommens für die monatliche Rate aufzuwenden, ist ein guter erster Anhaltspunkt.“ Um die Darlehensbeträge schnell zu reduzieren und damit Zinsen zu sparen, sei eine hohe Tilgung sinnvoll. Sie sollte mindestens zwei Prozent betragen, wenn möglich aber mehr.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen