Gute Laune garantiert: Persönliche Glücksliste gestalten und sich selbst etwas Gutes tun

Eine persönliche Glücksliste macht gute Laune und erinnert einen stets an die Freuden des Alltags.
Eine persönliche Glücksliste macht gute Laune und erinnert einen stets an die Freuden des Alltags.
© djd/Pilot Pen

(djd). Glücklich sein – was erstmal sehr groß klingt, liegt oft bereits in den kleinen Freuden des Alltags verborgen. Eine kurze Auszeit zum Lesen oder ein Spaziergang in der Mittagspause – meist braucht es gar nicht viel, um wieder für gute Laune und ein Lächeln auf den Lippen zu sorgen. Denn: Achtsamkeit ist der Schlüssel für innere Zufriedenheit und setzt gleichzeitig neue Energie und Motivation frei. Und das gelingt am besten, indem man sich jeden Tag selbst etwas Gutes tut.

Glücksliste kreativ gestalten

Die Gestaltung einer persönlichen „Glücksliste“ kann dabei helfen, sich bewusst zu machen, welche Dinge Freude bereiten. Mit Symbolen und Beschriftungen erinnert sie einen täglich an die kleinen Glücksmomente im Alltag und ist gleichzeitig eine hübsche Dekoration für die eigenen vier Wände. Für die kreative Gestaltung eignen sich etwa die Frixion-Stifte von Pilot, deren spezielle Tinte sich mithilfe der integrierten Kunststoffkugel ganz einfach wegradieren lässt. Somit kommt auch dann kein Stress auf, wenn mal ein Strich daneben geht. Und so erstellt man eine Glücksliste:

Material:

Weißes Papier und radierbare Stifte in verschiedenen Farben, zum Beispiel Frixion Tintenroller in Schwarz und Frixion Textmarker in sanften Naturtönen, erhältlich im Schreibwarenhandel oder unter www.pilotpen.de. Gegebenenfalls auch ein Bilderrahmen oder ein Klemmbrett zum Aufhängen oder Aufstellen.

Schritt 1:

Zunächst überlegt man sich, welche kleinen Dinge im Alltag einen glücklich machen und notiert diese auf einem Schmierpapier. Zum Beispiel in Ruhe Kaffee/Tee trinken, mit der Freundin telefonieren, frische Blumen kaufen, Sport treiben, ein Bad nehmen, Musik/Podcast hören. Von dieser Liste wählt man anschließend 10 bis 15 Punkte aus und zeichnet sie mit einem schwarzen Stift in Form von kleinen Symbolen und Beschriftungen auf ein neues Blatt Papier.

Schritt 2:

Für das bunte Finish werden die „Glücksymbole“ nun in den persönlichen Lieblingsfarben ausgemalt. Das sorgt für gute Laune und macht die Liste zu einem dekorativen Hingucker. Eingerahmt an der Wand oder gut sichtbar aufgestellt, zum Beispiel mit einem Klemmbrett, fallen die kleinen Glücksbringer immer wieder ins Auge und erinnern fröhlich daran, sich motivierende Auszeiten zu gönnen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere des Dramas "Lieber Kurt" läuft heute, am 07.01.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Filmwelt Verleihagentur (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

SAT.1 zeigt heute (07.01.2025) die Free-TV-Premiere "Lieber Kurt"

SAT.1 zeigt heute, am 07.01.2025, die Free-TV-Premiere des deutschen Dramas "Lieber Kurt", das die komplexen Emotionen und Herausforderungen einer Patchworkfamilie nach einem unerwarteten Verlust beleuchtet. Kurt und seine neue Partnerin Lena ziehen aufs Land, um näher bei seinem Sohn zu sein. Doch ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, die sie alle tief erschüttert. ... weiterlesen

(DJD). Die Diskussionen rund um das "Kaminofen-Verbot" und um neue gesetzliche Anforderungen haben bei vielen Menschen in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Tatsächlich bleibt Heizen mit Holz auch künftig eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Option – vorausgesetzt, moderne Feuerstätten werden dafür genutzt. Viele Informationen zum aktuellen Stand... weiterlesen

"Veni Vidi Vici" läuft ab 09.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Grandfilm

Ab 09.01.2025 im Kino: "Veni Vidi Vici"

Veni Vidi Vici ist ein österreichischer Film, der am 9. Januar 2025 in die Kinos kommt. Der Titel, der aus dem Lateinischen stammt und "Ich kam, sah und siegte" bedeutet, verspricht eine Geschichte voller Macht und Überlegenheit. Der Film wirft einen satirischen Blick auf die Welt der Superreichen. Amon, ein Milliardär, führt ein scheinbar... weiterlesen

(DJD). Vorausschauend geplant, zugleich ästhetisch und funktional: Das zeichnet moderne Bäder aus. Bodenebene Duschplätze, freischwebende Waschtische oder eine großzügige Raumplanung – was in jungen Jahren für Wohlfühlen und Komfort sorgt, kann später Eigenständigkeit und Lebensqualität steigern. So wird das Bad dank intelligenter... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Happy Family 2" läuft heute, am 04.01.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

TV-Tipp: SAT.1 zeigt heute (04.01.2025) die Free-TV-Premiere "Happy Family 2"

Heute, am 04.01.2025, läuft in SAT.1 die Free-TV-Premiere des animierten Abenteuerfilms "Happy Family 2", der die Wünschmanns auf eine neue, monsterhafte Reise schickt. Ein Jahr nach ihrem ersten Abenteuer versuchen die Wünschmanns, ein normales Familienleben zu führen. Doch als Baba Yaga, ihre neue Freundin, entführt wird, müssen sie ihre alten... weiterlesen

(DJD). Eine unbeschwerte Atmosphäre, Kinderlachen, Räume voller Behaglichkeit: Derartige skandinavische Wohnträume stehen hierzulande hoch im Kurs. Viele Schweden-Liebhaber etwa lassen sich im Urlaub vom Charme der typischen Holzhäuser, meist mit markanter roter Fassade, begeistern – und wollen auch ihr Eigenheim in diesem Stil verwirklichen. Neben der ansprechenden... weiterlesen

(DJD). In der kalten Jahreszeit machen wir es uns gern mit unseren Lieben zuhause gemütlich, genießen Geselligkeit etwa bei gemeinsamen Essen oder ausgelassenen Spieleabenden und lebhaftem Austausch. Solche schönen Momente können allerdings durch bestimmte Einschränkungen getrübt werden. Zum Beispiel, wenn Gespräche in großer Runde zunehmend... weiterlesen