Gute Laune garantiert: Persönliche Glücksliste gestalten und sich selbst etwas Gutes tun

Eine persönliche Glücksliste macht gute Laune und erinnert einen stets an die Freuden des Alltags.
Eine persönliche Glücksliste macht gute Laune und erinnert einen stets an die Freuden des Alltags.
© djd/Pilot Pen

(djd). Glücklich sein – was erstmal sehr groß klingt, liegt oft bereits in den kleinen Freuden des Alltags verborgen. Eine kurze Auszeit zum Lesen oder ein Spaziergang in der Mittagspause – meist braucht es gar nicht viel, um wieder für gute Laune und ein Lächeln auf den Lippen zu sorgen. Denn: Achtsamkeit ist der Schlüssel für innere Zufriedenheit und setzt gleichzeitig neue Energie und Motivation frei. Und das gelingt am besten, indem man sich jeden Tag selbst etwas Gutes tut.

Glücksliste kreativ gestalten

Die Gestaltung einer persönlichen „Glücksliste“ kann dabei helfen, sich bewusst zu machen, welche Dinge Freude bereiten. Mit Symbolen und Beschriftungen erinnert sie einen täglich an die kleinen Glücksmomente im Alltag und ist gleichzeitig eine hübsche Dekoration für die eigenen vier Wände. Für die kreative Gestaltung eignen sich etwa die Frixion-Stifte von Pilot, deren spezielle Tinte sich mithilfe der integrierten Kunststoffkugel ganz einfach wegradieren lässt. Somit kommt auch dann kein Stress auf, wenn mal ein Strich daneben geht. Und so erstellt man eine Glücksliste:

Material:

Weißes Papier und radierbare Stifte in verschiedenen Farben, zum Beispiel Frixion Tintenroller in Schwarz und Frixion Textmarker in sanften Naturtönen, erhältlich im Schreibwarenhandel oder unter www.pilotpen.de. Gegebenenfalls auch ein Bilderrahmen oder ein Klemmbrett zum Aufhängen oder Aufstellen.

Schritt 1:

Zunächst überlegt man sich, welche kleinen Dinge im Alltag einen glücklich machen und notiert diese auf einem Schmierpapier. Zum Beispiel in Ruhe Kaffee/Tee trinken, mit der Freundin telefonieren, frische Blumen kaufen, Sport treiben, ein Bad nehmen, Musik/Podcast hören. Von dieser Liste wählt man anschließend 10 bis 15 Punkte aus und zeichnet sie mit einem schwarzen Stift in Form von kleinen Symbolen und Beschriftungen auf ein neues Blatt Papier.

Schritt 2:

Für das bunte Finish werden die „Glücksymbole“ nun in den persönlichen Lieblingsfarben ausgemalt. Das sorgt für gute Laune und macht die Liste zu einem dekorativen Hingucker. Eingerahmt an der Wand oder gut sichtbar aufgestellt, zum Beispiel mit einem Klemmbrett, fallen die kleinen Glücksbringer immer wieder ins Auge und erinnern fröhlich daran, sich motivierende Auszeiten zu gönnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen