Gute Aussichten für Energiesparer: Mit Wärmeschutzgläsern die Energieeffizienz im Altbau nachhaltig verbessern

Mittwoch, 09.10.2024 |
Gute Aussichten für die Energieeffizienz des Zuhauses: Wärmeschutzgläser helfen dabei, Heizkosten zu senken und die Behaglichkeit zu steigern.
Gute Aussichten für die Energieeffizienz des Zuhauses: Wärmeschutzgläser helfen dabei, Heizkosten zu senken und die Behaglichkeit zu steigern.
© DJD/Uniglas

(DJD). Licht und Wärme: Dabei handelt es sich um zwei wesentliche Faktoren für das individuelle Wohlfühlen im Zuhause. Große Glasflächen verbinden Innen- und Außenbereich miteinander und schaffen schöne Ausblicke, etwa in den eigenen Garten. Ein Nachteil dabei: Insbesondere bei älteren Modellen kann im Winterhalbjahr über die Fensterflächen viel Heizenergie nach außen verloren gehen. In heutigen Neubauten mit hoher Energieeffizienz stellen Dreifachverglasungen den Standard dar. Aber auch in älteren Gebäuden kann ein Fenstertausch dabei helfen, nachhaltig Energie zu sparen – und gleichzeitig den Wohnkomfort zu erhöhen.

Wärme besser im Raum halten

Steigende Energiekosten und ein hohes Umweltbewusstsein lassen viele Eigentümer älterer Gebäude über effiziente Maßnahmen zur Energieeinsparung nachdenken. Neben der Fassadensanierung spielen dabei die Verglasungen eine bedeutende Rolle, schon aufgrund ihres großen Flächenanteils in der Gebäudehülle. "Empfehlenswert ist eine Modernisierung, wenn die vorhandenen Fenster etwa 20 Jahre oder noch älter sind. Neben einer effektiven Zweifach- oder Dreifach-Isolierung sollten Hausbesitzer beim Austausch auf eine gute Lichttransmission mit neutraler Farbwiedergabe und gleichzeitig hoher Energieeffizienz achten", schildert Technikexperte Stefan Wolter von Uniglas. Moderne Fenster können die Wärme besser im Raum halten und somit Heizkosten sparen. Spezielle Edelmetallbeschichtungen zum Beispiel lassen das sichtbare Licht hinein, die Infrarot-Wärmestrahlung hingegen wird nahezu komplett reflektiert und kann nicht mehr durch das Glas nach außen verloren gehen. Auf diese Weise erreichen Fenster etwa der Top Pure-Serie von Uniglas eine positive Nachhaltigkeitsbilanz: Über ihren Lebenszyklus hinweg sparen sie deutlich mehr Energie ein, als für Herstellung, Transport, Einbau und Recycling aufgewendet werden.

Wohnqualität und Behaglichkeit nehmen zu

Ein weiterer Vorteil: Durch moderne Fenster fühlt sich das Zuhause behaglicher an, vor allem in direkter Nähe zu den Verglasungen. Möglich wird dies aufgrund der höheren Oberflächentemperatur der inneren Scheiben im Vergleich zu herkömmlichen älteren Modellen. Somit rücken dreifach verglaste Fenster, die bislang vor allem dem Passivhaus- und Niedrigenergiebereich vorbehalten waren, auch in das Interesse der Altbaumodernisierung – zumal für diese Energiesparmaßnahme staatliche Zuschüsse zur Verfügung stehen. Unter www.uniglas.de etwa finden sich weitere Details dazu im Fachhandel vor Ort erhalten Modernisierer eine unverbindliche, individuelle Beratung.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen