Gut vorbereitet in die Winterpause: Tipps für die herbstliche Pflege von Rasen und Rasenmäher

Weg mit dem Laub. Herabgefallene Blätter rauben dem Rasen die Luft, deshalb sollten sie regelmäßig entfernt werden.
Weg mit dem Laub. Herabgefallene Blätter rauben dem Rasen die Luft, deshalb sollten sie regelmäßig entfernt werden.
© djd/STIHL

(djd). Für die Kids Bolzplatz und Spielwiese, für die Eltern der liebste Platz zum Sonnen: Der Rasen im heimischen Garten hat in den vergangenen Monaten viel Freude bereitet. Bevor nun die frostige Jahreszeit beginnt, hat der grüne Teppich noch eine jahreszeitlich passende Pflegekur verdient. Damit meistern die Gräser nämlich Schnee, Frost und Co. besser und starten im kommenden Frühjahr wieder kräftig und gesund durch.

Das Laub muss weg

Der wichtigste Tipp für die Rasenpflege im Herbst: für saubere Verhältnisse sorgen. „Herabgefallenes Laub und abgebrochene Äste rauben dem Rasen die notwendige Luft. Die Gräser werden dadurch anfälliger für Schädlinge und Pilzkrankheiten", erläutert der Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. Mit dem Rechen oder der Harke lassen sich die Flächen rasch von Blättern und Ästen befreien. Noch bequemer geht es mit dem Rasenmäher. Dazu das Gerät auf die höchste Schnittstufe stellen und den Fangkorb einhängen. Auch akkubetriebene Laubbläser wie das Stihl BGA 57 sind für diese Aufgabe gut geeignet. „Spätestens Mitte November ist ein guter Zeitpunkt, um Blätter vom Rasen zu entfernen", so Jens Gärtner weiter und rät: „In einem abgelegenen Bereich des Gartens bildet angehäuftes Laub das perfekte Winterquartier für Igel."

Wintergerecht mähen und düngen

„Kurz und knackig“ lautet das Motto für den letzten Rasenschnitt der Saison. Dreieinhalb bis fünf Zentimeter sind eine gute Schnitthöhe. So wird vermieden, dass die Halme durch Nässe oder Schnee zu Boden gedrückt werden. Wichtig: Das letzte Mähen sollte erledigt sein, bevor sich der erste Frost des Winters einstellt. Um den Rasen vor dem Winter noch mit Nährstoffen zu versorgen, kommen speziell abgestimmte Dünger zum Einsatz – geeignet sind kaliumreiche Produkte, die das Gras widerstandsfähiger gegen Frost machen. Etwas Pflege hat nach einer langen Gartensaison auch der Mäher selbst verdient: Dazu das Gerät gründlich säubern und Schnittreste entfernen. Stumpf gewordene Messer kann man selbst nachschärfen oder dies dem Fachhändler überlassen, im Zweifel empfiehlt sich ein Austausch. Ansprechpartner vor Ort finden Gartenfreunde etwa unter www.stihl.de. Bei Benzinmähern sollte der Tank entleert werden und der Mäher dann so lange laufen, bis er von selbst ausgeht. Außerdem ist es ratsam, das Öl abzulassen. Anschließend kann das Gerät ins Winterlager. Für Akku-Mäher gilt: den Akku aus dem Gerät nehmen und bei Temperaturen von etwa zehn Grad bis zum nächsten Einsatz aufbewahren. Ideal ist dafür ein Ladestand von ca. 40 Prozent, um der Selbstentladung des Akkus vorzubeugen. Rasenmäher mit Starterbatterie müssen in einem frost- und staubfreien, trockenen Raum stehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen