Gut vorbereitet in die Motorrad-Saison 2015

Dienstag, 03.03.2015 | Tags: Motorrad, Praxistipps
Der Start in die Motorrad-Saison steht bevor.
Der Start in die Motorrad-Saison steht bevor.
© dpp-AutoReporter

Viele Motorradfahrer kribbelt es schon - sie warten auf den Tag, an dem sie mit der ersten Ausfahrt die Saison einläuten. Vorher sollten Biker ihre Kraft und Kondition trainieren und sich mit ihrem Gefährt vertraut machen.

Lauf- oder Radtrainings, Zirkeltraining und Cardio-Übungen im Fitnessstudio eignen sich, um die Kondition und das Herz-Kreislaufsystem zu stärken und an die körperlichen Anforderungen zu gewöhnen, die das Motorradfahren verlangt. Liegestützen und Sit-ups sind effiziente Übungen, um die für das Motorradfahren wichtige Körperspannung zu trainieren. Eine gelenkschonende Alternative zum Laufen ist Schwimmen; es stärkt zusätzlich die Muskulatur in Nacken und Schultern, um Verspannungen bei langen Ausfahrten vorzubeugen.

Gerade zum Saison-Start empfiehlt es sich, auch an einem Motorrad-Sicherheitstraining teilzunehmen, um wieder mit der Maschine vertraut zu werden und die theoretischen und praktischen Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Im Mittelpunkt eines Sicherheitstrainings stehen fahrpraktische Manöver mit dem eigenen Motorrad und eine sichere Fahrzeugbeherrschung. Geübt werden Elemente, die jeder Biker beherrschen sollte: Slalom um Hindernisse, langsames Fahren über schmale Bretter, Bremsmanöver aus verschiedenen Fahrgeschwindigkeiten heraus und das Fahren kleiner Kreise, ohne dass die Maschine umkippt.

Wenn es dann endlich soweit ist, sollten sich Motorradfahrer vor jeder Ausfahrt aufwärmen und die Muskulatur lockern. Mithilfe von Stabilisierungs-, Lenk- und Bremsübungen auf einer freien Fläche gewinnen Biker das Gefühl für ihre Maschine. Grundsätzlich sind sie gut beraten, es bei der ersten Ausfahrt ruhig angehen zu lassen und die Dauer und den Schwierigkeitsgrad der Ausfahrten im Laufe der Saison langsam zu steigern. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen