Gut hören in jedem Alter: Warum regelmäßige Tests schon bei Kindern und Teenies sinnvoll sind

Moderne Hörgeräte sind heute so klein, dass sie teilweise nicht mehr von außen zu sehen sind.
Moderne Hörgeräte sind heute so klein, dass sie teilweise nicht mehr von außen zu sehen sind.
© djd/Phonak

(djd). Der regelmäßige Hörtest ist nur etwas für ältere Semester? Nein, denn Hörminderungen können in jedem Alter auftreten. Sie können ganz unterschiedliche Ursachen haben - in der Regel haben sie aber eines gemeinsam: Sie bleiben oft zu lange unbemerkt. Schon bei den Kleinsten lohnt es sich deshalb, genau zu beobachten, wie gut ihr Hören funktioniert. Und auch Teenie-Ohren brauchen besondere Aufmerksamkeit.

  • Babys: Zu den gesetzlichen Kassenleistungen gehört das sogenannte Hör-Screening für Neugeborene. Kurz nach der Geburt wird im Krankenhaus oder beim Ohrenarzt geprüft, ob die Sinneszellen im Ohr auf akustische Reize reagieren. Dieser Test ist absolut schmerzfrei und sehr präzise, wenn es darum geht, angeborene Hörfehler auszuschließen.
  • Kleinkinder: "Kinder, die nicht richtig hören, können auch nicht richtig sprechen lernen", erklärt Nazan Yakar, Leiterin der Abteilung Pädakustik des Hörgeräte-Herstellers Phonak. Bei kleinen Kindern sind es vor allem häufige Erkältungen und Mittelohrentzündungen, die das Hörvermögen einschränken. Manchmal bleibt ein sogenannter Paukenerguss. Dabei verfestigt sich Sekret im Mittelohr. Geräusche kommen nur noch gedämpft an. Erfolgt keine Therapie (medikamentös oder operativ), kann es zu verzögerter Sprachentwicklung kommen. "Hier sollten Eltern sehr aufmerksam sein", rät Nazan Yakar.
  • Schul-Starter: In einem lauten Klassenzimmer konzentriert mitzuarbeiten, ist bereits bei gesundem Gehör eine Leistung. Kinder mit einer Hörminderung haben es noch schwerer, sich bei unruhiger Geräuschkulisse auf das Gesagte zu konzentrieren. So macht Lernen keinen Spaß. "Bei Schulschwierigkeiten ist ein Test beim Hörakustiker deshalb sinnvoll", so die Expertin.
  • Teenies: Smartphone und MP3-Player gehören bei Teenagern heute zu den Hauptursachen für Hörminderungen. Durch die Dauerbeschallung über Kopfhörer kann es an den Haarsinneszellen zu bleibenden Schäden kommen. Maximal 15 Minuten am Stück und nicht zu laut sollte über Kopfhörer Musik gehört werden.
  • 40 Plus: Das Hörvermögen nimmt mit dem Alter natürlicherweise ab. Deshalb sollte bereits ab 40 Jahren ein jährlicher Hörtest zum normalen Vorsorgeprogramm gehören. Stress, Durchblutungsstörungen oder ein zu hoher Blutdruck können sich ebenfalls negativ aufs Gehör auswirken. Je eher die Ursachen erkannt werden, desto besser lässt sich gegensteuern. Weitere Informationen, darunter auch ein Online-Hörtest, finden Interessierte unter www.phonak.de.

 

Ab wann braucht man ein Hörgerät?

(djd). Es gibt klassische Anzeichen für eine beginnende Hörminderung:

  • - Man hat das Gefühl, andere würden undeutlich sprechen.
  • - Es wird schnell anstrengend, sich in unruhiger Geräuschkulisse zu unterhalten.
  • - Man hört besser, wenn man dem Gesprächspartner auf den Mund schaut.
  • - Andere machen einen darauf aufmerksam, dass man sehr laut spricht.
  • - Radio und TV müssen lauter gestellt werden.

 

Die Ursachen sollten rasch vom Hörakustiker oder HNO-Arzt abgeklärt werden. Denn langfristig leidet die Lebensqualität erheblich. Weitere Infos gibt es unter www.phonak.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2" läuft heute, am 05.06.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

Heute (05.07.2025) bei RTL: Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2"

Die exzentrische Addams-Familie begibt sich in der Abenteuer-Komödie "Die Addams Family 2", die RTL heute, am 05.07.2025, in der Free-TV-Premiere zeigt, auf einen chaotischen Roadtrip quer durch die Vereinigten Staaten, um den Familienzusammenhalt zu stärken. Gomez und Morticia planen einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Kindern Wednesday und Pugsley, die... weiterlesen

(DJD). In den Ausläufern der Ostalb liegt ein Ort mit einer besonderen kirchlich-weltlichen Doppelrolle: die Stadt Ellwangen. Sie war die erste von nur drei Fürstpropsteien im Heiligen Römischen Reich. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen heute noch von der Geschichte – vom Schloss bis zur Basilika. Wer nach dem Stadtrundgang Erholung sucht, findet sie im... weiterlesen

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen