• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Gut haushalten mit dem Taschengeld: So können Eltern ihre Kinder schon früh an den Umgang mit Geld heranführen

Gut haushalten mit dem Taschengeld: So können Eltern ihre Kinder schon früh an den Umgang mit Geld heranführen

Klamotten, Smartphone, Disco: Schnell kommen da bei Teens hohe Kosten zusammen. Umso wichtiger ist eine solide Finanzerziehung, die frühzeitig für ein gesundes Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben sensibilisiert.
Klamotten, Smartphone, Disco: Schnell kommen da bei Teens hohe Kosten zusammen. Umso wichtiger ist eine solide Finanzerziehung, die frühzeitig für ein gesundes Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben sensibilisiert.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Sprichwörter haben nichts von ihrer Berechtigung verloren. Das Motto "Früh übt sich" etwa bestätigt sich, wenn es um den soliden und verantwortungsvollen Umgang mit Geld geht. Eltern können dazu frühzeitig die Weichen stellen, indem sie ihren Nachwuchs schon ab dem Grundschulalter Schritt für Schritt zur finanziellen Selbstständigkeit erziehen. Das Wirtschaften mit dem ersten Taschengeld trägt dazu entscheidend bei. Mit zunehmendem Alter und wachsender Eigenverantwortung ist ein zusätzliches Budgetgeld sinnvoll. Das ist für feste Ausgaben des täglichen Bedarfs, unter anderem für Kleidung und Schulmaterialien, gedacht.

Finanzerziehung fängt früh an

Wichtig ist dabei eines: "Eltern sollten ihre Kinder möglichst selbstständig entscheiden lassen, sie aber nicht komplett mit ihren Finanzen alleine lassen. Regelmäßig miteinander sprechen, das Ausgabeverhalten analysieren und daraus Schlüsse für die Zukunft ziehen - erst so ergibt sich ein Lerneffekt", sagt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Zur finanziellen Selbstständigkeit gehöre es aber auch, dass Teenager lernen müssten, mit den Folgen ihres Finanzverhaltens zu leben: Zu einem "Nachschlag", wenn die Kosten für Kino, Disco oder Smartphone aus dem Ruder laufen, sollten sich die Eltern deshalb nicht überreden lassen, so Dörr.

Ein Gefühl für Einnahmen und Ausgaben zu entwickeln, ist der erste Schritt zu einem guten, vorausschauenden Wirtschaften. Viele Tipps dazu gibt der "Budgetkompass für Jugendliche", der kostenfrei unter www.geld-und-haushalt.de erhältlich ist. Jugendliche ab dem Teenageralter erfahren hier, wie sie mehr Kontrolle über ihr Budget erhalten und wie sie beispielsweise systematisch sparen können, um sich auch mal größere Wünsche zu erfüllen.

Jobben und eigene Einnahmen erzielen

In der Broschüre erfahren die Jugendlichen zudem, wie sie schon während der Schulzeit durch kleine Jobs ihre Einnahmen verbessern können, ohne dass Hausaufgaben oder Freizeit darunter leiden, und was sie dabei rechtlich beachten sollten. Ebenso gibt es Infos zu den Rechten als Käufer, zu Vertragsverhältnissen und den Möglichkeiten und Risiken des bargeldlosen Bezahlens, gerade auch im Internet. Zusätzlich bildet die Taschengeldtabelle eine gute Basis für die "Budgetverhandlungen" in der Familie.

Wie viel Taschengeld soll es sein?

(djd). Wie viel Taschengeld Eltern ihren Kindern geben, ist immer eine individuelle Entscheidung - abhängig unter anderem vom Entwicklungsstand des Nachwuchses und der finanziellen Situation der Familie. Als Richtlinie gibt das Deutsche Jugendinstitut e. V. in Zusammenarbeit mit Geld und Haushalt diese Empfehlungen:

  • Unter 6 Jahren: 0,50 bis 1 Euro wöchentlich
  • 6 Jahre: 1 bis 1,50 Euro wöchentlich
  • 8 Jahre: 2 bis 2,50 Euro wöchentlich
  • 10 Jahre: 15 bis 17,50 Euro monatlich
  • 12 Jahre: 20 bis 22,50 Euro monatlich
  • 14 Jahre: 25 bis 30 Euro monatlich
  • 16 Jahre: 37,50 bis 45 Euro monatlich
  • 18 Jahre: 60 bis 75 Euro monatlich

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen