• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Gut haushalten mit dem Taschengeld: So können Eltern ihre Kinder schon früh an den Umgang mit Geld heranführen

Gut haushalten mit dem Taschengeld: So können Eltern ihre Kinder schon früh an den Umgang mit Geld heranführen

Klamotten, Smartphone, Disco: Schnell kommen da bei Teens hohe Kosten zusammen. Umso wichtiger ist eine solide Finanzerziehung, die frühzeitig für ein gesundes Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben sensibilisiert.
Klamotten, Smartphone, Disco: Schnell kommen da bei Teens hohe Kosten zusammen. Umso wichtiger ist eine solide Finanzerziehung, die frühzeitig für ein gesundes Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben sensibilisiert.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Sprichwörter haben nichts von ihrer Berechtigung verloren. Das Motto "Früh übt sich" etwa bestätigt sich, wenn es um den soliden und verantwortungsvollen Umgang mit Geld geht. Eltern können dazu frühzeitig die Weichen stellen, indem sie ihren Nachwuchs schon ab dem Grundschulalter Schritt für Schritt zur finanziellen Selbstständigkeit erziehen. Das Wirtschaften mit dem ersten Taschengeld trägt dazu entscheidend bei. Mit zunehmendem Alter und wachsender Eigenverantwortung ist ein zusätzliches Budgetgeld sinnvoll. Das ist für feste Ausgaben des täglichen Bedarfs, unter anderem für Kleidung und Schulmaterialien, gedacht.

Finanzerziehung fängt früh an

Wichtig ist dabei eines: "Eltern sollten ihre Kinder möglichst selbstständig entscheiden lassen, sie aber nicht komplett mit ihren Finanzen alleine lassen. Regelmäßig miteinander sprechen, das Ausgabeverhalten analysieren und daraus Schlüsse für die Zukunft ziehen - erst so ergibt sich ein Lerneffekt", sagt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Zur finanziellen Selbstständigkeit gehöre es aber auch, dass Teenager lernen müssten, mit den Folgen ihres Finanzverhaltens zu leben: Zu einem "Nachschlag", wenn die Kosten für Kino, Disco oder Smartphone aus dem Ruder laufen, sollten sich die Eltern deshalb nicht überreden lassen, so Dörr.

Ein Gefühl für Einnahmen und Ausgaben zu entwickeln, ist der erste Schritt zu einem guten, vorausschauenden Wirtschaften. Viele Tipps dazu gibt der "Budgetkompass für Jugendliche", der kostenfrei unter www.geld-und-haushalt.de erhältlich ist. Jugendliche ab dem Teenageralter erfahren hier, wie sie mehr Kontrolle über ihr Budget erhalten und wie sie beispielsweise systematisch sparen können, um sich auch mal größere Wünsche zu erfüllen.

Jobben und eigene Einnahmen erzielen

In der Broschüre erfahren die Jugendlichen zudem, wie sie schon während der Schulzeit durch kleine Jobs ihre Einnahmen verbessern können, ohne dass Hausaufgaben oder Freizeit darunter leiden, und was sie dabei rechtlich beachten sollten. Ebenso gibt es Infos zu den Rechten als Käufer, zu Vertragsverhältnissen und den Möglichkeiten und Risiken des bargeldlosen Bezahlens, gerade auch im Internet. Zusätzlich bildet die Taschengeldtabelle eine gute Basis für die "Budgetverhandlungen" in der Familie.

Wie viel Taschengeld soll es sein?

(djd). Wie viel Taschengeld Eltern ihren Kindern geben, ist immer eine individuelle Entscheidung - abhängig unter anderem vom Entwicklungsstand des Nachwuchses und der finanziellen Situation der Familie. Als Richtlinie gibt das Deutsche Jugendinstitut e. V. in Zusammenarbeit mit Geld und Haushalt diese Empfehlungen:

  • Unter 6 Jahren: 0,50 bis 1 Euro wöchentlich
  • 6 Jahre: 1 bis 1,50 Euro wöchentlich
  • 8 Jahre: 2 bis 2,50 Euro wöchentlich
  • 10 Jahre: 15 bis 17,50 Euro monatlich
  • 12 Jahre: 20 bis 22,50 Euro monatlich
  • 14 Jahre: 25 bis 30 Euro monatlich
  • 16 Jahre: 37,50 bis 45 Euro monatlich
  • 18 Jahre: 60 bis 75 Euro monatlich

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen