• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Gut haushalten mit dem Taschengeld: So können Eltern ihre Kinder schon früh an den Umgang mit Geld heranführen

Gut haushalten mit dem Taschengeld: So können Eltern ihre Kinder schon früh an den Umgang mit Geld heranführen

Klamotten, Smartphone, Disco: Schnell kommen da bei Teens hohe Kosten zusammen. Umso wichtiger ist eine solide Finanzerziehung, die frühzeitig für ein gesundes Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben sensibilisiert.
Klamotten, Smartphone, Disco: Schnell kommen da bei Teens hohe Kosten zusammen. Umso wichtiger ist eine solide Finanzerziehung, die frühzeitig für ein gesundes Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben sensibilisiert.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Sprichwörter haben nichts von ihrer Berechtigung verloren. Das Motto "Früh übt sich" etwa bestätigt sich, wenn es um den soliden und verantwortungsvollen Umgang mit Geld geht. Eltern können dazu frühzeitig die Weichen stellen, indem sie ihren Nachwuchs schon ab dem Grundschulalter Schritt für Schritt zur finanziellen Selbstständigkeit erziehen. Das Wirtschaften mit dem ersten Taschengeld trägt dazu entscheidend bei. Mit zunehmendem Alter und wachsender Eigenverantwortung ist ein zusätzliches Budgetgeld sinnvoll. Das ist für feste Ausgaben des täglichen Bedarfs, unter anderem für Kleidung und Schulmaterialien, gedacht.

Finanzerziehung fängt früh an

Wichtig ist dabei eines: "Eltern sollten ihre Kinder möglichst selbstständig entscheiden lassen, sie aber nicht komplett mit ihren Finanzen alleine lassen. Regelmäßig miteinander sprechen, das Ausgabeverhalten analysieren und daraus Schlüsse für die Zukunft ziehen - erst so ergibt sich ein Lerneffekt", sagt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Zur finanziellen Selbstständigkeit gehöre es aber auch, dass Teenager lernen müssten, mit den Folgen ihres Finanzverhaltens zu leben: Zu einem "Nachschlag", wenn die Kosten für Kino, Disco oder Smartphone aus dem Ruder laufen, sollten sich die Eltern deshalb nicht überreden lassen, so Dörr.

Ein Gefühl für Einnahmen und Ausgaben zu entwickeln, ist der erste Schritt zu einem guten, vorausschauenden Wirtschaften. Viele Tipps dazu gibt der "Budgetkompass für Jugendliche", der kostenfrei unter www.geld-und-haushalt.de erhältlich ist. Jugendliche ab dem Teenageralter erfahren hier, wie sie mehr Kontrolle über ihr Budget erhalten und wie sie beispielsweise systematisch sparen können, um sich auch mal größere Wünsche zu erfüllen.

Jobben und eigene Einnahmen erzielen

In der Broschüre erfahren die Jugendlichen zudem, wie sie schon während der Schulzeit durch kleine Jobs ihre Einnahmen verbessern können, ohne dass Hausaufgaben oder Freizeit darunter leiden, und was sie dabei rechtlich beachten sollten. Ebenso gibt es Infos zu den Rechten als Käufer, zu Vertragsverhältnissen und den Möglichkeiten und Risiken des bargeldlosen Bezahlens, gerade auch im Internet. Zusätzlich bildet die Taschengeldtabelle eine gute Basis für die "Budgetverhandlungen" in der Familie.

Wie viel Taschengeld soll es sein?

(djd). Wie viel Taschengeld Eltern ihren Kindern geben, ist immer eine individuelle Entscheidung - abhängig unter anderem vom Entwicklungsstand des Nachwuchses und der finanziellen Situation der Familie. Als Richtlinie gibt das Deutsche Jugendinstitut e. V. in Zusammenarbeit mit Geld und Haushalt diese Empfehlungen:

  • Unter 6 Jahren: 0,50 bis 1 Euro wöchentlich
  • 6 Jahre: 1 bis 1,50 Euro wöchentlich
  • 8 Jahre: 2 bis 2,50 Euro wöchentlich
  • 10 Jahre: 15 bis 17,50 Euro monatlich
  • 12 Jahre: 20 bis 22,50 Euro monatlich
  • 14 Jahre: 25 bis 30 Euro monatlich
  • 16 Jahre: 37,50 bis 45 Euro monatlich
  • 18 Jahre: 60 bis 75 Euro monatlich

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen