Gut geplant ist halb saniert: Energetisches Sanieren ist eine Frage des Timings und der richtigen Reihenfolge

Die Fassadendämmung zählt zu den wirksamsten Maßnahmen, um dauerhaft Heizkosten im eigenen Zuhause zu sparen. Auf bewährte Dämmmaterialien ist dabei über Jahrzehnte Verlass.
Die Fassadendämmung zählt zu den wirksamsten Maßnahmen, um dauerhaft Heizkosten im eigenen Zuhause zu sparen. Auf bewährte Dämmmaterialien ist dabei über Jahrzehnte Verlass.
© djd/IVH Industrieverband Hartschaum e. V.

(djd). Der frostige Winter und die bald folgende Heizkostenabrechnung hat es vielen Eigentümern von Altbauten erneut deutlich vor Augen geführt: Es wird höchste Zeit, das Zuhause zu sanieren und auf den heutigen energetischen Stand zu bringen. Wer die kommenden Monate für eine Sanierung nutzt, kann bereits im kommenden Winter die Heizkosten deutlich senken. Nur womit anfangen, in welcher Reihenfolge sanieren und was tun, damit man keine Fördermittel verschenkt?

Sanierung Schritt für Schritt planen

Vom Sanieren "Marke Eigenbau" raten Experten deutlich ab. Wer ohne detaillierten Plan mit der Modernisierung beginnt oder sich gar die Dämmung der Fassade selbst zutraut, erreiche mitunter das Gegenteil, sagt Serena Klein, Sprecherin der Geschäftsführung vom Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH): "Zumindest wird die Dämmung den Erwartungen an die finanzielle Entlastung nicht gerecht. Und im schlechtesten Fall muss anschließend ohnehin nochmal ein Fachbetrieb nachbessern." Der erste Weg sollte nach den Worten der Expertin daher zu einem Energieberater führen. "Die entscheidende Basis für die Sanierungsplanung ist zunächst eine Bestandsaufnahme der Immobilie und der aktuellen energetischen Situation." So könne der Fachmann einen detaillierten Sanierungsplan erstellen, der sich durchaus auch budgetschonend in mehreren Etappen abarbeiten lässt. Vieles sei dabei eine Frage des Timings, so Serena Klein: "Die Dämmung der Fassade und des Dachgeschosses, falls noch nicht vorhanden, ist oft der erste Schritt. Eine neue Heizungsanlage kann anschließend oft kleiner dimensioniert werden, was dem Hausbesitzer weiteres Geld spart."

Auf Langlebigkeit und Dämmleistung achten

Die Sanierungsplan des Energieberaters ist zudem die Basis für Fachbetriebe. Sie sind versiert im Umgang mit den Dämmmaterialien und stehen somit für eine dauerhafte Energiesparwirkung ein. Für die Dämmung von Fassade und Dach etwa zählt seit langem EPS, besser bekannt als Styropor, zu den am meisten verwendeten Materialien. Bei geringem Gewicht weist es eine hohe Dämmwirkung über Jahrzehnte auf. Das Material ist sehr langlebig, da nahezu unverrottbar, und dennoch recyclingfähig. Auch nach Jahrzehnten an der Fassade weist Styropor, anders als andere Dämmstoffe, eine gleichbleibend hohe Dämmwirkung auf, da die eingeschlossene Luft ihre Isoliereigenschaften beibehält. Selbstverständlich wird eine Sanierung mit diesem Material durch Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen gefördert - auch dazu informiert wiederum der Energieberater.

Bewährt seit Jahrzehnten

(djd). Wenn die grundsätzliche Entscheidung für eine energetische Sanierung des Altbaus gefallen ist, kommt es auf das "Wie" an. Bei den Dämmmaterialien gibt es teils große Unterschiede mit Blick auf Handhabung, Kosten, notwendige Dämmstärke oder auch die Langlebigkeit. So kommt etwa Styropor seit Jahrzehnten zum Einsatz und hat sich auch in Langzeitanwendungen bewährt. Hinzu kommt bei dem Hartschaum der vergleichsweise geringe Preis, die einfache Verarbeitung und insbesondere die zuverlässigen Dämmeigenschaften. Um den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) für die gedämmte Wand gerecht zu werden, reicht etwa bei grauem EPS meist eine Dämmstoffdicke von 14 Zentimetern aus - wichtig, wenn ansonsten zur Nachbarbebauung wenig Platz ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen